Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6637 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2007 17:25:33 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Was ist denn der Plan mit dem Auto ausser dass Du drin schlafen willst?
Gallopper= Rostrostrostrostrost....genau hinschauen. Sonst weiss ich zuwenig. |
Rost geht bei den neueren Baujahren "eigentlich". Drauf achten muss man schon. Gefährdeter sind (soweit ich weiß) Motor, Kupplung & Getriebe. Wobei man angeblich an nichts festmachen kann, wann es latent gefährdet ist und wann nicht. Also es hängt nicht im übertriebenen Maß ab, ob der Wagen viel schleppen musste oder nicht. Wichtig sind, wie beim , dass die Ölwechselintervalle eingehalten wurden usw. Naja man weiß es nicht. Der, von dem ich gerade schrieb, bekommt gerade ein neues Getriebe. Allerdings weiß der Verkäufer jetzt nicht mehr, ob er das Auto regulär oder nur an Aufkäufer verkauft...
Ansonsten habe ich noch einen kurzen (96) aus erster Hand in Aussicht. Der hat 136tkm gelaufen, Scheckheft, ... soll kosten knapp 8000,-
Schwere Sache :-)
Einsatzweck ist Reisemobil mit Geländetauglichkeit, also eher unbefestigte Strassen als Trails. Würde mir wünschen, dass man auch die ein oder andere längere Strecke mit einer ordentlichen Geschwindigkeit bei überschaubaren Verbrauch fahren kann..
Daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 13.08.2007 19:28:10 Titel: |
|
|
Moin
Du hast schon recht mit dem Gallopper.
Man kann bei dem kein Schema erkennen warum was kaputt geht.
Manche halten ewig, manche haben von allen etwas.
Beim Ich würde aber trotzdem in dieser Richtung schauen.
Ruihig auch mal Richtung Pajero Classic schauen.
Der Classic, der auf dem V20 basiert6, der neue Classic ist ein V60.
Oder mal nach einem Pajero 2.5l schauen.
Vorteile: Der Motor geht mit 99PS, beim Classic 115PS noch ganz gut vorran.
Steuern gehen bei 2.5L noch und mit Oxi-Kat hat er dann Euro 2. Also 439€ Steuern im Jahr.
Weiß nicht was son 3.3 L Nissan im Jahr kostet.
Weiter Vorteil vom 2.5L Pajero.
Erheblich günstiger in der Versicherung, wie der 2.8L Pajero.
Wenn du noch mehr Infos über Gallopper und Pajero brauscht,
kanst du auch gerne mal hier vorbeischauen.
Also fürs Reisen ist die Kombi, vorne Einzelradaufhängung, hint5en Starrachse doch ganz gut.
Wenn es härter werden soll, dann lieber v+h Starrachse.
Beim Defende finde ich sehr Vorteilhaft,
das man da haufenweise Zubehör ,zu brauchbaren Preisen,für bekommt, welches einem oft die Reise erleichtern kann.
Zb diverse Anbauteile für bessere Wagenheberaufnahmen oder Leiter fürn Dachgarten usw.
Das gibst für die meisten Japanesen, insbesondere Pajero/Gallopper, eher nicht.
Bin in Bad Kissingen wieder vor Neid geplatzt, wie man einen Defender oder HZJ
richtig schön idividualisieren kann, und zum Teil ist da auch richtig sinvolles Zeug bei.
Bei meinem Pajero ist da schnell das Ende der Fahnenstange erreicht.
Ist halt schwer so was zu entscheiden, welches Auto das richtige ist.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.08.2007 21:56:00 Titel: |
|
|
Hast du dir schon mal nen Nissan Terrano II (5-türer) angeschaut??? Da sollte doch für 8 - 10 TEURO was sehr ordentliches zu finden sein, oder??? | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.08.2007 22:13:17 Titel: |
|
|
OT-on: Ich hab früher (nach Ausbau aller Sitze ausser des Fahrers und Auspolsterung der entstandenen Mulden) auf ner Luftmatratze vollausgestreckt auf dem Discoparkplatz übernachtet. Im R4. Also nur zum Pennen gibts billigere Autos....
OT-Off...
Wenn Du für ca. 8500 € ein noch länger haltbares Auto erwartest, kuck nach nem Mitsu Pajero oder (siehe Axel) Nissan Terrano II lang. Die meisten anderen sind zu alt oder zu anfällig.
Ansonsten fiele mir noch der Frontera B ein, aber über 1,70m Körpergröße kann man da drin nicht pennen....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6637 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 11:39:33 Titel: |
|
|
Bockels Uwe hat folgendes geschrieben: | OT-on: Ich hab früher (nach Ausbau aller Sitze ausser des Fahrers und Auspolsterung der entstandenen Mulden) auf ner Luftmatratze vollausgestreckt auf dem Discoparkplatz übernachtet. Im R4. Also nur zum Pennen gibts billigere Autos....
OT-Off...
|
das das geht weiß ich auch, habe 3 monate lang in neuseeland im kofferraum eines subaru legacy gehaust. das ist von der sache her super. allerdings hätte ich ja a) gerne einen diesel und b) gerne einen allrad. deshalb fällt der r4 leider raus :-)
Zitat: | Wenn Du für ca. 8500 € ein noch länger haltbares Auto erwartest, kuck nach nem Mitsu Pajero oder (siehe Axel) Nissan Terrano II lang. Die meisten anderen sind zu alt oder zu anfällig. |
pajero ist ja auch vom zweifelhaften ruf aber den habe auch ins auge gefasst. inzwischen bin ich auch soweit, dass ich einen kurzen , pajero etc. nehmen und mir eine klappbett konstruktion asudenken würde. habe ein ganz gut klingendes angebot für einen 96er 2.8 td und auch für einen wenig gelaufenen (70.000, zahnriemen neu) pajero 2500 td. beide würden mir in den kram passen...
Zitat: | Ansonsten fiele mir noch der Frontera B ein, aber über 1,70m Körpergröße kann man da drin nicht pennen....  |
dann bin ich - wenn auch nur knapp - drüber. allerdings soll der frontera ja alle vorher genannten fahrzeuge in sachen unzuverlässigkeit toppen... ich bin mal mit dem roten vom x-team gefahren, der hat mir sehr gut gefallen.
daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Franken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. syncro TDI 2. HZJ 78 |
|
Verfasst am: 14.08.2007 15:04:44 Titel: |
|
|
Hi danielm!
Self-made Erfahrungen habe ich mit einem Pajero
(2500 TD Intercooler, 95 PS, Bj. 90, lang) gesammelt:
Bin den Wagen ca. 200.000 km gefahren,
in die Firma oder als Freizeit- und Reisefahrzeug (Europa),
kaum Kurzstrecken.
Außer einer regelmäßigen Wartung, keine Defekte,
kein Stress, keine Liegenbleiber, kaum Rost.
Verbrauch 9,5-10,5l
Im langen Pajero war's vorzüglich zu nächtigen,
da aus der Rücksitzbank und den Hecksitzen mit
nur wenigen Handgriffen eine Super-Liegefläche
gezaubert werden konnte.
Von Galopper-Fahrern jedoch habe ich (persönlich) schon schauderlichste
Geschichten ob der Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität
gehört, die ich anfangs nicht glauben konnte, da ich den Galopper eigentlich
für Pajero-identisch, lediglich in einer anderen Fabrik gefertigt, hielt.
Es handelte sich zumeist um Getriebe-Schäden und Rost
bis zum Abwinken bei Fahrzeugen, die teilweise wirklich zur wenige
Jahre alt waren bzw. kaum Fahrleistung auf der Karre hatten.
Scheint also doch ein Riesenunterschied zu bestehen, obwohl
die beiden Autos nahezu baugleich sind.
Also, genau hingucken
und viel Erfolg auf der Suche
nach dem "Richtigen"! | _________________ Cruise-Grüße
aus Franken
Enzo |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6637 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 20:34:25 Titel: |
|
|
Hallo.
Gerade hab ich mir den 96er in Bargteheide angeguckt...
, 2.8 TD, kurz
136 tkm, angeblich scheckheft (alle 25tkm Ölwechsel, mehr nicht)
1. Hand, keine Gelände
TÜV & AU neu
Von Innen war der Wagen sehr gepflegt äußerlich oberflächlich auch. Allerdings war er am Schweller auf der Beifahrerseite so gut wie durch gerostet und von unten war er mit einem möchtegern Unterbodenschutz grob und sehr stümperhaft übergejaucht. Das bringt nichts – weder kosmetisch, noch vorsorglich... Der Unterboden scheint fahrerseitig auch schon durch gewesen zu sein, denn die Sitzaufnahmen war stark verrostet. Alle Träger waren ordentlich rostig...
Dann war der Motor heiß, die Batterie leer und der Verkäufer (Händler) erzählte der Wagen hätte jetzt sehr lange gestanden und wäre auch nicht gestartet worden. Der Motor sah recht sauber aus, für meinen Geschmack zu sauber. Das sah schon sehr nach Motorwäsche aus.
Insgesamt fand ich den Wagen ganz schön gurkig. Vielleicht kennt den ja jemand hier und behauptet das Gegenteil :-)
Am Wochenende schaue ich mir mal einen kurzen Pajero an, der erst 71tkm gelaufen hat. Vielleicht ist der ja was....
Grüße,
Daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|