Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 17.08.2007 17:32:22 Titel: Reichweite Hand- Seefunkgerät |
|
|
Hallo,
wer weiß wie weit so eine Handquetsche so reicht?
-Alan Midland Atlantic 1 Ausgangsleistung 5 Watt
alternativ:
-Alan Midland G7 3 Watt (PMR-Funk)
Gruß
Norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.08.2007 17:46:48 Titel: |
|
|
das ist stark abhängig von deiner eigenen position.
liegst du in nem schlauchboot reichtss nicht annähernd sio wweit als wenn du auf der flybridge ner motoryacht stehst, also viel weiter oben. genauso ist die antennenhöhe des empfängers wichtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 17.08.2007 18:00:30 Titel: |
|
|
ja, das ist mir schon klar.
hängt ab vom standort.
ein standard 0,5 watt pmr kommt so bis max. 5 km.
wie weit kommt ein seefunkgerät mit 5 watt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 17.08.2007 18:49:17 Titel: |
|
|
definiere Seefunk, wenn Du den UKW-Bereich meinst (irgendwo knapp über oder unter 144 MHz) dann gelten hier quasioptische Bedingungen, d.h. Du kommst in etwa so weit wie Du siehst. Wegen der ähnlichen Frequenzlage sind die Dinger reichweitenmässig mit den 2m-Hafu's der Funkamateure zu vergleichen. Was willst Du denn damit machen?
Reichweitenerhöhung durch mehr Sendeleistung wird überschätzt. Eine Vervierfachung der sendeleistung bringt gerademal 6dB oder eine S-Stufe oder 50 mykrovolt am Antenneneingang.
lg, Juergen (dl4maq) | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 17.08.2007 19:14:06 Titel: |
|
|
Eigentlich suche ich nur billige Handfunkgeräte die klein, leistungsstark
und ausdauernd sind.
Ich weiß....alles zusammen gibt es nicht.
Ich will einfach ein paar km mehr Reichweite. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.08.2007 09:57:44 Titel: |
|
|
Aufgrund Deiner Frage nehme ich mal an, dass Du keine Amateurfunklizens besitzt. Damit Sind Deine Möglichkeiten auf , PMR und LPD Bereiche beschränkt. Und dann kommt für die größt mögliche Reichweite nur in Betracht. Mit 4 Watt gehts standortabhängig etwa 20km. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 18.08.2007 10:41:14 Titel: |
|
|
hi,
nee, habe keine lizenz.
ist mir auch wurscht.
aber ca. 20km bei 4 watt ist schon mal ne gute aussage.
gruß
norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 19.08.2007 17:41:22 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | hi,
nee, habe keine lizenz.
ist mir auch wurscht.
aber ca. 20km bei 4 watt ist schon mal ne gute aussage.
gruß
norman |
...naja, gewagte Aussage, ist dir wurscht !!!
Dir ist wohl nicht bewußt, das es Leute gibt, die so Leute wie dich kontrollieren. Und das kann sehr sehr teuer werden, wenn man sich über Gesetze hinweg setzt.
Nimm dir ein gutes PMR-Gerät, wie z.B. ein Yaesu, Kenwood, Alinco, Icom; dann funktioniert es auch. Oder ein Freenet-Gerät; ist besser im bebauten Gelände, als ein PMR-Gerät.
CB-Funk geht natürlich auch. Mit legalen 4 Watt und einer guten Antenne sind sehr gute Reichweiten zu erzielen
Gruß, Patrick. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.08.2007 19:04:40 Titel: |
|
|
Wolsberg hat folgendes geschrieben: | nordman hat folgendes geschrieben: | hi,
nee, habe keine lizenz.
ist mir auch wurscht.
gruß
norman |
...naja, gewagte Aussage, ist dir wurscht !!!
Dir ist wohl nicht bewußt, das es Leute gibt, die so Leute wie dich kontrollieren. Und das kann sehr sehr teuer werden, wenn man sich über Gesetze hinweg setzt. |
Jepp, ist korrekt. Einige reagieren da sehr empfindlich wenn unerlaubt auf Ihren Frequenzen herum gequatscht wird. Gerade bei Seefunk, genau so wie bei Flugfunk, ist man äusserst ungehalten. Hat auch was mit Sicherheit zu tun!
Wolsberg hat folgendes geschrieben: |
Nimm dir ein gutes PMR-Gerät, wie z.B. ein Yaesu, Kenwood, Alinco, Icom; dann funktioniert es auch. Oder ein Freenet-Gerät; ist besser im bebauten Gelände, als ein PMR-Gerät. |
Wobei mit PMR mit 0,5W, und bei LPD mit 0,1W doch recht bescheidene Reichweiten erreicht werden. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 20.08.2007 21:02:50 Titel: |
|
|
Wobei mit PMR mit 0,5W, und bei LPD mit 0,1W doch recht bescheidene Reichweiten erreicht werden.[/quote]
Ja, wohl war. Es sind bei LPD sogar nur 0,010 Watt; nicht 0,1 Watt. Aber eine gute Antenne macht wenig Leistung wieder wett...
Gruß, Patrick. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.08.2007 17:59:07 Titel: |
|
|
Wolsberg hat folgendes geschrieben: |
Ja, wohl war. Es sind bei LPD sogar nur 0,010 Watt; nicht 0,1 Watt. Aber eine gute Antenne macht wenig Leistung wieder wett... |
Ja korrekt.
Wobei sehr viele PMR- und LPD- Geräte ohne Steckmöglichkeit keine externe Antenne zulassen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 21.08.2007 20:10:35 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Wolsberg hat folgendes geschrieben: |
Ja, wohl war. Es sind bei LPD sogar nur 0,010 Watt; nicht 0,1 Watt. Aber eine gute Antenne macht wenig Leistung wieder wett... |
Ja korrekt.
Wobei sehr viele PMR- und LPD- Geräte ohne Steckmöglichkeit keine externe Antenne zulassen. |
...ja, fast korrekt. Freenet u. PMR-Geräte sind nur mit fester, bzw. der originalen Antenne zugelassen. LPD´s gibt´s fast immer, oder besser sehr oft, auch mit "offener" SMA-Buchse, sogar mit Zulassung.
Ich meinte eher die CB-Geräte. Je besser die Antenne, desto besser Empfang / Reichweite.
Gruß, Patrick.  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 21.08.2007 23:50:55 Titel: |
|
|
tja, ....ich war schon immer ein seeehr böser junge.
so einfach über gesetze hinwegsetzen und so.
echt schlimm.
aber ihr könnt euch beruhigen.
ich habe die idee mit den seefunkgeräten auf eis gelegt.
ich habe jetzt eine neue idee.
die ist aber auch verboten. ogottogott!
ich nehme gepimpte pmr funkgeräte.
bin auch mal gespannt wer mich in der polnischen wildnis abseits der straßen so mit seinem ortungskastenwagen verfolgen will.
gruß
der böse bube | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.08.2007 18:15:26 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: |
ich habe jetzt eine neue idee.
die ist aber auch verboten. ogottogott!
ich nehme gepimpte pmr funkgeräte. |
Warum der Umstand? CB-Geräte sind gegenüber dem PMR Gerät doch schon von Haus aus gepimpt!
Aber schau mal erst nach welche Frequenzbereiche in Polen für Jedermann frei gegeben sind. Das muss überhaupt nicht mit Deutschland vergleichbar sein.
Denk daran: mit nicht zugelassenen Funkgeräten kannst Du durchaus andere Leute in Gefahr bringen, ohne davon überhaupt etwas zu bemerken! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 22.08.2007 20:02:06 Titel: |
|
|
Moin.
Ist das nicht ein wenig hochgesteckt, von wegen Sicherheit, freie Frequenzen in Polen usw.?
Ob das PMR nun 0,5 od. "gepimpt" 3 Watt hat. Stört es den gemeinen Polen im Wald? Stört wahrscheinlich nichteinmal den gemeinen deutschen.
Ich würde aber auch zu CB-Funk mit 4 Watt pledieren, allerdings sehr stark auf eine gute Antenne mit entsprechendem Anbauplatz achten.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|