Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ATs und Schneeketten im Modder

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6583 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 12:19:54    Titel: ATs und Schneeketten im Modder
 Antworten mit Zitat  

da ich bis zur nexten tour (noch 9 monate) nur mit meinen Grabber AT2 unterwegs sein werde, muss ich doch mal einen gedanken zur diskussion stellen, der mich schon länger verfolgt:

kann man für gelegentliche ausflüge ins gelände auch einfach schneeketten drauf machen?
die montage dauert nicht so lange wie das umstecken auf MTs, man kann auf schneeflocke-geprüften gummis umherfahren bis direkt an den modder (wichtig bei heckschleuder...).

halten otto-normal-ketten das aus?
wie ist die traktion im vergleich zu allround-MTs?
welche achse würdet ihr empfehlen (klar, beide wären besser)?
machen die reifen das ohne weiteres mit oder schält es mir da das gummi runter?
hat das schon mal jemand gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:06:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht gut. Nur wenn die Kette reißen oder sich irgendwie anders lösen (Die Belastung im Gelände ist deutlich höher als auf einer schneebedeckten Straße), dann ist schnell mal eine Bremsleitung mit abgerissen...

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
hatte auf meinem Unimog anfangs als ich in mir gekauft habe noch Mischprofil MPT drauf.
Waren im Schlamm und Matsch nicht so toll. Dann habe ich mir Schneeketten besorgt um mal den Unterschied zu sehen. Die Tracktion war um mind. 200% verbessert. Binn auch einige extreme Sektionen gefahren und die Ketten haben einwandfrei gehalten.

Ist aber ein sehr unangenehmes fahren. Auch musst Du laufend die Ketten nachspannen. Habe selbst nur zweimal die Ketten getestet dann wieder verkauft. Habe mir richtige Reifen zugelegt.



Hatte mit den neuen AS Reifen etwa die gleiche Traktion wie mit Ketten.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:20:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ketten gehen richtig gut im Gelände.
Frag mal den Conpro, der ist in Rumänien oft mit Ketten gefahren.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6583 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt
ich habe ja nicht so grosse reifen wie der mog, also komme ich bestimmt mit einmal nachspannen aus (war damals beim bund mit dem wolf auch so...)

das mit den bremsleitungen ist natürlich wahr, das muss ich mir noch mal direkt ansehen...

soll ja auch nur fürs gelände sein, deswegen ist das fahrgefühl zweitrangig. ist auch kein vollwertiger ersatz für MTs, nur eine variante B...

ich kenne mich mit ketten nicht so aus, gibt es da qualitätsunterschiede... was kann ich da kaufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:43:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schneeketten.com

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:49:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo grubber77 Winke Winke

Es gibt Schneeketten und Geländeketten, da mußt Du beim Kauf aufpassen.

Bundeswehrfahrzeuge sind mit Geländekettenqualität ausgerüstet.


Achte auf Markenqualität z.B. RUD

Hier eine Übersicht.

http://www.pewag.com/kataloge/Schneeketten_f_PKW_und_4x4/cat_43/Schneeketten_f_PKW_und_4x4.html

Bitte auch beachten, daß die gesteigerte Traktion den Antriebsstrang höher belastet.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 13:56:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die ketten von schneeketten.com sind gekürzte ketten vom bund.
alle von rud

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6583 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 14:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich liebe dieses forum!
YES

die links gehen super...

wieviel "spiel" hat so eine kette?
derzeit habe ich 225 70R15 ATs mit 2150mm abrollumfang, plane für rumänien 2008 aber 215 R15 MTs mit 2300mm abrollumfang.
geht sich das evtl sogar noch aus oder brauch ich da neue?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Booner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


Fahrzeuge
1. L200
2. Servicar
BeitragVerfasst am: 22.08.2007 16:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hei,

habe auch Gleitschutzketten (So heissen die eigentlich richtig) von schneeketten.com
Schneeketten aus dem Baumarkt kann man dafür vergessen, ausser man will sein Auto mal richtig schön ruinieren. Hau mich, ich bin der Frühling

Wenn man persönlich abholt sind die nochmal ein wenig billiger!
Ausserdem hat der ne riesen Lagerhalle mit allem möglichen und unmöglichen BW-Zeugs...

Grüße,

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6583 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 09.11.2007 15:49:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, ketten von schneeketten.com sind da und ausprobiert worden...

habe mich erstmal mit der HA begnügt, da vorne beim lenken und verschränken nicht genug luft gewesen wäre.
hinten im radhaus hat es bei 30kmh nach nachspannen etwas geschlagen. nach dem umlegen der naht (karosse/kotflügel) geht auch 50kmh.

im gelände bei modder war es einfach nur toll!!!!!! Love it






Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2007 12:28:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:


ds war doch im mmmut park, oder? an der selben stelle hab ich mich mit meinen ATs eines morgens echt hochquälen müssen. hab da auch ein viedo von.
ging das mit den ketten denn gut?
ein freund hat an seiner suse normale schneketten zerrissen bei sowas. sind solche traktionsketten denn besser und haltbarer?

cool bei http://schneeketten.com gibts ja auch welche in 35x12.5x15.

für mich wäre das prakticher als ein zeiter satz reifen mit MTs und auch günstiger. wäre sowas auf meinen BFG AT denn eine alternative zu MTs? wie ist die traktion im vergleich?

wie viel freigang braucht so eine kette rund um den reifen herum? also nach oben im radhaus und nach innen im radhaus?

braucht man die nur auf der HA? auf beiden achsen wäre das doch sicherlich noch wirkungsvoller, oder?

Winke Winke
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6583 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 12.11.2007 07:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

NE, yepp, das ist im mammutpark.
an dem tag war es so glitschig, da hat man in der senke unten null anlauf bekommen. die hummer sind mit karacho hochgekommen, aber die jimny und LR90 haben es nicht geschafft. mit ketten hingegen...ging es ohne vollgasorgie, fast schon entspannt. traktion auf der HA 95%, während vorne 45%.

die traktionsketten sind haltbarer und materialstärker und mit extra traktionsgliedern, kein vergleich.

bei mir brauchte ich ca.7cm platz im radhaus, speziell nach vorne hin etwas mehr.

an der VA ist wie gesagt das problem, das sie lenkbar bleiben soll. klar wäre an allen 4 beinen besser, ich habe s aber nicht gemacht wegen:
-lenkbarkeit der VA (kein platz)
-doppelte montagezeit
-zuschalter haben kein mitteldiff, deshalb fährt zumindest eine achse mit traktion.
wie es bei ungesperrten mitteldiffs aussieht, keine ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.11.2007 13:31:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie aufwändig ists denn die ketten aufzuziehen?
ich hab im MMP mit viel gas fast alles gepackt. nur an einigen stellen fehlte etws traktion. dafür wär das optimal.
aber bevor ich sowas kaufe muss ich erstmal sehen wie viel mehr ich mit den BFG AT 35ern und den beiden ARB sperren packe.
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6583 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 12.11.2007 14:49:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

incl. zweimal nachspannen 15 min. für das aufziehen, aber gaaaanz entspannt ohne hetze, geht auch viel schneller.

mein (subjektiver) eindruck war, das ich mit ketten gegenüber allen anderen autos ohne ketten traktionsmässig im vorteil war, total egal ob sie jetzt ne sperre haben oder nicht. denn hinten hatte ich minimal schlupf. wenn nu auf beiden seiten hinten schlupf ist, bringt auch eine sperre wenig. die hummer haben teilweise auch ganz schön auf der stelle gedreht.
was fällt mir noch dazu ein?
ketten 100 eur- sperre 1000 eur. ist ein unterschied.
klar, das auf und abziehen lohnt sich nur, wenn man keine überlandstrecken damit länger fährt und vom fahrkomfort wollen wir mal lieber nicht sprechen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen