Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.08.2007 22:33:48 Titel: |
|
|
Habe eine Alan Multi 42. Gutes Handfunkgerät das mit KFZKabel und Anschluß für eine herkömmliche KFZ CBfunkantenne ausgeliefert wird. Habe "nur" eine 30cm Magnetfuß Antenne im 27ziger Bereich auf dem Dach kleben und das kleine Ding funzt besser wie der Festeinbau von Stabo in meinem LKW.
Gruß Torsten
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-663-kategorie-180-seite-.htm | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 22.08.2007 22:38:08 Titel: |
|
|
@Patrol: Wenn man mal eine längere Antenne ausprobiert, im direkten Vergleich, wird man staunen wie himmelweit der Unterschied ist, in punkto Reichweite u. Empfang.
...aber nur, wenn alles zusammen paßt, top abgeglichen u. eingestellt ist etc. pp.
Gruß, Patrick.  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2007 22:56:19 Titel: |
|
|
Hallo. Allso im langt es mir schon fast, soll aber noch ne feste Antenne ran ans Auto. Am LKW geht nix größeres an den MAN wegen der höhe(4mtr). Denke mal das es auch an dem Plastikdach liegt mit dem Empfang im LKW.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 23.08.2007 23:01:32 Titel: |
|
|
hi,
cb-band ist schon ok. war auch mein erster gedanke.
nur ist die auswahl eher begrenzt wenn man handfunkgeräte benötigt.
weiter steigen wir öfter aus der karre aus und müssen zu fuß weiter.
da ist ein kleines gerät schon praktisch.
und da wir 4 stück benötigen spielt der preis auch eine rolle.
zuerst hatte ich im fahrzeug verbaut.
mit einer guten antenne schon super. nur bei 100kmh auf der bahn im defender
kaum zu verstehen. die handquetsche kann ich mir zur not ans ohr halten.
noch fragen?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 24.08.2007 09:51:21 Titel: |
|
|
wobei Du aber gegen die schlechte Verständlichkeit was machen kannst: Entweder Überkopfmontage wie hier, dann kann der Lautsprecher in Ohrnähe ungehindert nach unten abstrahlen und befindet sich zudem in Ohrnähe...
Wenn das nicht möglich ist besorge Dir den alten Peiker Taxilautsprecher. Ein kleines rundes Fass mit Plastikmontagebügel und einem Frequenzgang, der auf beste Sprachübertragung optimiert ist. Das Teil war früher in allen Taxen unter dem Armaturenbrett montiert und wird heute noch neu in der Bucht angeboten. Ich hatte ihn in der Suze hinter meinem linken Ohr am Bügel angebracht, Verständigung dann absolut kein Problem mehr.
hth, Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.08.2007 12:39:43 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: |
Ist das nicht ein wenig hochgesteckt, von wegen Sicherheit, freie Frequenzen in Polen usw.?
Ob das PMR nun 0,5 od. "gepimpt" 3 Watt hat. Stört es den gemeinen Polen im Wald? Stört wahrscheinlich nichteinmal den gemeinen deutschen. |
Nein ist es nicht. Auch Polen ist kein rechtsfreier Raum und hat seine genaue Frequenzfestlegung. Damit haben wir (meine Berufssparte) permanent zu tun. Jede Änderung von Frequenzen hier in D bedarf der Zustimmung ALLER Nachbarstaaten, auch der von Polen. Der Aufwand ist sehr viel größer als Otto Normalverbraucher nur ahnt.
Gepimpte Funkanlagen stören nicht nur Ihren zugewiesenen Frequenzbereich, sondern mit ihrem Oberwellenanteil weit darüber hinaus. So stören die immer wieder angebotenen 50 oder 100W "Nachbrenner" für den CB-Funk (27MHz) bis weit über den 1GHz (1000MHz) Bereich hinaus. Alle 27MHz weiter steht ein schöner Träger. Und somit wird fast das gesamte terrestrisch nutzbare Frequenzband gestört. Und wenn man nun bedenkt, das zB die Amateurfunker mit einigen Watt Sendeleistung in bestimmten Frequenzbereichen rund um den Globus senden, dann wird Dir die Tragweite vielleicht annähernd klar.
Mit einer Richtantenne und einem Spectrumsanalysator ist so ein Störer schnell ausfindig gemacht. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 17:29:25 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | hi,
cb-band ist schon ok. war auch mein erster gedanke.
nur ist die auswahl eher begrenzt wenn man handfunkgeräte benötigt.
weiter steigen wir öfter aus der karre aus und müssen zu fuß weiter.
da ist ein kleines gerät schon praktisch.
und da wir 4 stück benötigen spielt der preis auch eine rolle.
zuerst hatte ich im fahrzeug verbaut.
mit einer guten antenne schon super. nur bei 100kmh auf der bahn im defender
kaum zu verstehen. die handquetsche kann ich mir zur not ans ohr halten.
noch fragen?
 |
Dafür kann ich Dir nur die Alan 42 Multi empfehlen. Klein und Stabil und für die fahrt mit nen extra Mike und Lautsprecher zu bestücken. Und das auch noch alles Legal. Schaue Dir den Link an den ich oben gelinkt habe von Neuener.de | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 28.08.2007 15:21:16 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | [Mit einer Richtantenne und einem Spectrumsanalysator ist so ein Störer schnell ausfindig gemacht. |
Nennt man Fuchsjagd. Sehr spannend.
Allerdings wird mich keiner so schnell empfangen können, mit meiner kurzen CB-Antenne, ungünstig plaziert.... Aber ich arbeite daran.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 28.08.2007 16:34:05 Titel: |
|
|
früher oder später wird jeder ertappt wobei ich mir nicht sicher bin ob es die Richtantenne oder ein einfacher Mitschnitt eines Scanners ist, der die Infos liefert die den "Täter" ans "Messer" liefern.
Die heutige CB-Funk-Technik macht eigentlich jegliche illegale Aktionen überflüssig. Es gibt mit FM eine höchst effektive Modulationsart, eine gute Squelchschaltung schaltet den Empfänger stumm wenn keiner spricht und bei halbwegs passabler Antennenanbringung ist die Reichweite mehr als ausreichend. Völlig verwaiste Kanäle auf dem gesamten 11m-Band und die derzeitige Sonnenfleckenaktivität lässt (in diesem Fall störende) Anteile der Raumwelle auch nicht zu. Paradiesische Zustände für CB-Funker ;)
Im Ernst, ich bin seit mehr als 30 Jahren lizensiert und das Shack ist gefüllt mit feinstem Equipment japanischer und amerikanischer Herkunft in allen denkbaren Leistungsklassen. Trotzdem läuft im Jeep bei Treffen/Convoys nur die popelige CB-Funke die ich weiter oben im Fred eingestellt habe und das zu meiner vollsten Zufriedenheit. Zusätzlich haben ich noch ein Pärchen PMR's dabei wenn der Beifahrer schlecht bei Stimme ist. Ich vermisse definitiv nichts, das heutige Zeux läuft Spitze und ich denke auch nicht dass man mit nicht legalen Methoden (welche auch immer) im Fahrzeug keine nennenswerten Verbesserungen erzielen kann.
73s es agbp, Juergen (dl4maq) | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.08.2007 18:06:04 Titel: |
|
|
Transdat hat folgendes geschrieben: |
ich denke auch nicht dass man mit nicht legalen Methoden (welche auch immer) im Fahrzeug keine nennenswerten Verbesserungen erzielen kann. |
IdR geht es um das Nahfeld. Kolonnenfahrten, Verkehrsfunkaustausch mit den LKWs udgl. mehr. Da erreicht man nur das Gegenteil von dem was man erreichen möchte. Völlige Übersteuerung der Eingangsstufen der Empfänger, grausige Signalqualität billigster Sendeendstufen, damit verbundene mangelhafte Sprachqualität.
Zu mir kam schon mal jemamd mit abgebrannter Verlängerungsspule einer 60cm Antenne. Der hat mit nem Nachbrenner die mangelhafte Antenne auszugleichen versucht. Das der Empfang seines Funkgerätes mit dem Nachbrenner nicht verbessert wird hat er garnicht erst verstanden.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|