Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6543 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2007 08:10:33 Titel: Umbau auf Ford 8.8 in Comanche.... |
|
|
Morgen Leute ,
hab mir eine 8.8 von für meinen Comanche besorgt . Suche jetzt Leute die den Umbau schon gemacht haben mit denen man sich mal kuzschließen kann wenn ich Fragen zum Einbau hab . Falls
Falls jemandem was einfällt was ich unbedingt beachten sollte - nur her mit den Tips ....
Danke MJ 70 | _________________ 89 er Jeep Comanche 4,5 L Stroker , 6 " höher ,35er , und als Spielerei ne Wohnkabine drauf... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 08:29:02 Titel: |
|
|
wir deine fragen einfach hier in den raum, es gibt genug hier, die schon diverse achsen in diverse fahrzeuge gebaut haben
btw hast du mal ein bild von deinem mj? die faszinieren mich auch, hätte schon fast 2 mal einen gekauft  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.08.2007 08:48:49 Titel: Re: Umbau auf Ford 8.8 in Comanche.... |
|
|
Mj70 hat folgendes geschrieben: | Morgen Leute ,
hab mir eine 8.8 von für meinen Comanche besorgt . Suche jetzt Leute die den Umbau schon gemacht haben mit denen man sich mal kuzschließen kann wenn ich Fragen zum Einbau hab . Falls
Falls jemandem was einfällt was ich unbedingt beachten sollte - nur her mit den Tips ....
Danke MJ 70 |
Ich hab´s beim Werner Hamann in Moosburg machen lassen, allerdings in meinen .
Ein paar Infos hab ich hier zusammengetragen: http://www.bluegerbil.de/mods/ford88swap.htm
Ggf. brauchst Du´ne neue Kardanwelle, da das Achsgehäuse länger baut als bei D35. Ich würde auch den Rundflansch an der Achse behalten und nicht auf die Bügel-Lösung von Jeep umrüsten.
Handbremsseile mußt Du irgendwie lösen, bei mir haben die aus´m ZJ gepaßt.
Druckverteilung VA/HA der Bremsen, da ist bei wir aus´m VW/Audi-Regal verbaut, damit er hinten nicht überbremst.
Achsrohre mit´m verschweißen, die drehen sich sonst.
Wenn´s ins Budget paßt, hau gleich das Super88 Kit mit Chromoly-Wellen rein -
http://www.superioraxle.com/axles.html#super88
Falls deine Dämpfer eh platt oder zu kurz sind, würde ich die Dämpferaufnahmen gleich auf Achsrohrhöhe packen, sonst fährst Du wieder die Erdanker durch die Gegend, ging bei mir nicht, da meine Dämpfer neu und dafür zu lang waren.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 25.08.2007 11:53:55 Titel: |
|
|
Gerbill. Die Achse sieht immer wieder schön aus.
Wie schwer is die 8.8?? ca??
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.08.2007 12:04:28 Titel: |
|
|
Sorry, da muss ich passen - wir haben vorher/nachher leider nicht gewogen - aber auf jeden Fall schwerer als die D35
Aber Frau Google weiß:
35 YJ/TJ - weight: 155 lbs
44 TJ/XJ - weight: 167lbs
8.8 - weight: 174 lbs
Aber da kommen noch mal 3-4 kg dazu für meinen Monster-Diffdeckel - sollte ich mal auf eine Mine fahren, der Diffdeckel wird´s überleben!  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 25.08.2007 12:33:45 Titel: |
|
|
Hab ich mich verrechnet oder sind es wirklich nur 8,6kg??
Da würde ich auch umrüsten muss mal schauen.
Wieviel Abstand hast du von Boden zu Diff?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.08.2007 14:17:53 Titel: |
|
|
Hier mal ein schön gemachter Axle Truss an einer 9" - so stell ich mir das auch bei mir vor.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 14:46:18 Titel: |
|
|
alle achsen, die wir bis jetzt verbogen haben, waren an der auf dem bild verstärkten stelle nachwievor gerade und weiter außen krumm  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 17:50:46 Titel: |
|
|
macht ja auch keinen Sinn die Achsen dort zu verstärken.... am muss die Achse ja kein Gewicht tragen... es sei denn die Feder ist in der Mitte aufgehängt... schaut zwar nett aus bringt aber ned viel...
eine richtig verstärkte Achse leitet die Belastung aus den Federaufnahmen gleichmässig in die Achse... und verhindert ein verbiegen der Achsrohre an den Stellen wo die meiste Belastung liegt... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 25.08.2007 19:04:26 Titel: |
|
|
Meinste???
Den habe ich anscheinend noch nicht genug achsen gesehen, die es am gecrackt hat  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 25.08.2007 21:08:40 Titel: |
|
|
natürlich brechen die achsen auch an den diffs, aber wenn man schon einen axletruss macht, dann kann man es doch gleich richtig machen
und das heisst von ganz außen bis zum und zwar so, dass sich die kraft gleichmäßig verteilen kann (siehe gambit) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 26.08.2007 08:25:54 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | und das heisst von ganz außen bis zum diff |
Verstehe ich das das richtig, du meinst von den Blattfederaufnahmen bis ans Diff? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 26.08.2007 08:34:01 Titel: |
|
|
natürlich. vorne muss man das (oder sollte man das) noch weiter treiben u nd eine verstärkung von den achskugeln bzw achsgabeln bis zum ziehen.
bei blattfedern spring under geht das beschissen (wie an unserem patrol), weil da die verstärkung oben auf die achse muss und man dann teilweise sich das ding in die ölwanne donnert. bei spring over fahrwerken oder schraubenfedern ist das ganz easy, einfach unter der achse was dran basteln. das ist eh die tiefste stelle und tiefer kommt man auch nicht, hat aber absolute sicherheit.
wenn platz da ist, ist obendrauf natürlich vorzuziehen
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 27.08.2007 01:10:09 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Meinste???
Den habe ich anscheinend noch nicht genug achsen gesehen, die es am gecrackt hat  |
Öäähmm... ich bin da eher der Nissan Mensch... und nein... ichhab noch keine Achse gesehen die am gehäuse gebrochen ist... aber es klingt logisch...
Bei zu starker Belastung bricht natürlich immer das am geringsten dimensionierte Teil...
der Bruch ist blau markiert
Serie:
Bruch:
Bei einer Verstärkung im herkömmlichen Sinne verschiebt man nur den am geringsten dimensionierten Bereich und schafft sich so eine neue Sollbruchstelle...
Die Vertärkung ist rötlich eingefärbt...
Verstärkt:
Bruch:
Bei einer idealen Kraftverteilung und Krafteinleitung müsste eine Verstärkung so aussehen:
Der Untere Bereich wurde bewusst gewählt da es einfacher ist, Rohre und Gehäuse die Zugbelastungen ausgesetzt sind, zu verstärken. die Aufnahmen der Federn sind zusätzlich verstärkt weil dort die erhöhte Kraft in das gesamte Achsrohr eingeleitet werden soll und nicht nur punktuell an den wenigen Berührungspunkten.
Das einzige was jetzt noch brechen könnte sind die Radlager und/oder die Naben... sowie die Felgen... usw... naja...
Wobei meiner Meinung nach die Achswellen hier eh schon den Geist aufgegeben haben und man langsam über ein Bremsmanöver nachdenken sollte...
der letzte Satz ist Herrn BB Flashman gewidmet  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreis Mettmann Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 88er AMC Jeep Cherokee XJ 4.0 many Mods 2. Toyota LC |
|
Verfasst am: 27.08.2007 01:31:50 Titel: |
|
|
Nette Darstellungen
Nur bei der unteren Verstärkung, ergibt sich der Nachteil, das man sich damit eine zusätzliche . Bremse einbaut.
Aber wie du schon bei Radlager/Nabe etc. so schön treffend gesagt hast; man kann nicht alles haben.
@ BG
Meinst du, das die Verstärkung, in welcher Form auch immer, bei dir wirklich notwendig wird ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|