Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Benzin - wie lange haltbar?
Abgetrennt aus: Jeepwette - not started by Bondgirl!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der letzte Satz ist nicht korrekt formuliert - aber bei guten Willen sinngemäß zu erfassen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 20:57:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
DoD hat folgendes geschrieben:
richtig, NICHT ewig haltbar. . .was glaubt ihr, warum Mopped Werkstätten im Frühjahr soviel zu tun haben ?? ganz ganz viel sinds verharzte Vergaser, weil sich die Bestandteile ausm Sprit im Vergaser zerlegen und die Düsen verstopfen.


jetzt Mopped´s mit Automobilen zu vergleichen ist aber nicht korrekt. Ein Mopped, oder besser Motorrad hat seinen Tank immer oben, der absolut direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und wird permanent aufgeheitzt und folgend (zwangsläufig extrem abgekühlt. Ein PKW-Tank ist diesen extremen Bedingungen nicht ausgesetzt - ganz einfach weil das Teil irgendwo unten rum hängt. Ausnahmen sind absolute Kleinwagen wo der Tank im Motorraum angebracht ist z.B Trabant. Solche Konstruktionen gibt es aber nach meiner Kenntnis im heutigen Automobilbau nicht mehr.


entschuldige Vinz, aber worauf willst du damit hinaus ?? das der Tank oben liegt hab ich nicht bezweifelt, aber das dieser beim einmotten der Sonne ausgesetzt is ?? unsre Kunden haben ihr Mopped übern WInter im Schuppen geparkt und da scheint keine Sonne. . .deshalb sehe ich nicht, wo der Vergleich evtl unangebracht ist.
ansonsten kann ich dir nicht unbedingt Widersprechen, meine Aussage zur Haltbarkeit war eine etwas Schätzung, was auch auf die Menge und die Flüssigkeitsoberfläche, die von der Luft erreicht wird, abhängt. darüber hinaus, hast du mal versucht 3 Jahre alten Sprit anzustecken ?? ich schon, klappte damals einfach nich. . .
und, meine Aussage zu Leistung und Abgasgeruch werde ich nicht ändern, da ich das selbst erfahren habe im Laufe meiner Lehrzeit als Motorrad Mechaniker

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:05:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
...und dann gibt es auch keine Standschäden an Boggern - wie auch


Nee, oder? Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
...und dann gibt es auch keine Standschäden an Boggern - wie auch


Nee, oder? Obskur

rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:25:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DoD hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
DoD hat folgendes geschrieben:
richtig, NICHT ewig haltbar. . .was glaubt ihr, warum Mopped Werkstätten im Frühjahr soviel zu tun haben ?? ganz ganz viel sinds verharzte Vergaser, weil sich die Bestandteile ausm Sprit im Vergaser zerlegen und die Düsen verstopfen.


jetzt Mopped´s mit Automobilen zu vergleichen ist aber nicht korrekt. Ein Mopped, oder besser Motorrad hat seinen Tank immer oben, der absolut direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und wird permanent aufgeheitzt und folgend (zwangsläufig extrem abgekühlt. Ein PKW-Tank ist diesen extremen Bedingungen nicht ausgesetzt - ganz einfach weil das Teil irgendwo unten rum hängt. Ausnahmen sind absolute Kleinwagen wo der Tank im Motorraum angebracht ist z.B Trabant. Solche Konstruktionen gibt es aber nach meiner Kenntnis im heutigen Automobilbau nicht mehr.


entschuldige Vinz, aber worauf willst du damit hinaus ?? das der Tank oben liegt hab ich nicht bezweifelt, aber das dieser beim einmotten der Sonne ausgesetzt is ?? unsre Kunden haben ihr Mopped übern WInter im Schuppen geparkt und da scheint keine Sonne. . .deshalb sehe ich nicht, wo der Vergleich evtl unangebracht ist.
ansonsten kann ich dir nicht unbedingt Widersprechen, meine Aussage zur Haltbarkeit war eine etwas Schätzung, was auch auf die Menge und die Flüssigkeitsoberfläche, die von der Luft erreicht wird, abhängt. darüber hinaus, hast du mal versucht 3 Jahre alten Sprit anzustecken ?? ich schon, klappte damals einfach nich. . .
und, meine Aussage zu Leistung und Abgasgeruch werde ich nicht ändern, da ich das selbst erfahren habe im Laufe meiner Lehrzeit als Motorrad Mechaniker

MfG Karsten


will mich ja nicht streiten.
Aber du sagst über den Winter eingemottet - ok.
Mopped´s sind meistens von 04/05 bis 09/10 zugelasen. Bitte nicht festnageln - die Harten vielleicht bis 11.

wird vor dem einmotten der Tank gereinigt ? also restliche Brühe abgelassen und neu aufgefüllt ?

Oder stehen die Mühlen während der Zulassungszeit immer im Schuppen?

Darum gehts aber eigentlich nicht - nur um das drumherum

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
...und dann gibt es auch keine Standschäden an Boggern - wie auch


Nee, oder? Obskur


was ist falsch ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6553 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:30:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
grafe hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
...und dann gibt es auch keine Standschäden an Boggern - wie auch


Nee, oder? Obskur


was ist falsch ?


Bogger haben gelegentlich den Standplatten schon über Nacht - genau wie Du und ich...... rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6553 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:52:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wenn der Sprit im Tank älter wie 3 Jahre is, muss ich @DoD (Karsten) schon zustimmen. Ja

die "Flüssigkeit" sieht zwar aus wie Sprit, aber der Motor tut sich schon schwer, bis man das alte Zeugs da aus den ganzen Leitungen raus hat oder bis der Motor richtig läuft.

ich weiss gar nimmer, ob ich den Sprit damals zum Teil abgelassen hatte..Unsicher oder mit frischem Sprit etwas gemischt hatte. Ich hatte ja auch den Kraftstoff-Filter etc. gleich erneuert und da lief einiges an altem Sprit in die Auffangwanne.
Auf jeden Fall hab ich einige Zusätze, wo es damals gab, zusätzlich beigemischt..das er eigenermassen lief, bis das alte Zeugs raus war bzw. vom Motor verbannt wurde.

nun ja..wichtig denke ich, is doch, das man ihn wieder zum laufen bringt..
hängt auch zum grossen Teil (Zustand) daran, wie man ihn vorher "eingemottet" hat..Winke Winke..und da verhält sich jedes KFZ bei der Wiederbelebung etwas anders.

Gruss
Sandman Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 21:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als ich den G gekauft hab, stand der vorher irgendwie zwei oder drei jahre. Der Tank war voll und ich konnte damit direkt fahren. Allerdings ist mir das auch ein Rätsel.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 22:00:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun, ich hoffte konstruktive Antworten zu dem Thema "Stilllegung eines 4WD mit Benzinmotor und Kunststofftank für einen kurzfristigen Zeitraum von 3-6 Monaten" zu erhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Unsicher

BTW: Vielleicht könnte jemand diesen Teil des Freds vom Ursprungsthema von AC abtrennen und in eine entsprechende Rubrik verschieben. Nicht das am Ende hier noch Endlosdiskussionen laufen, warum wieso und weshalb hier wieder Tonnen von OT-Kram rumsteht und das eigentliche und ursprüngliche Thema des Freds dadurch unweigerlich im endlosen Nirvana des Internets untergeht. Obskur

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 22:03:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie jetzt - Gehts nicht mehr um AC? Obskur (ich muss wohl mal von Anfang an lesen)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6553 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 22:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wie jetzt - Gehts nicht mehr um AC? Obskur (ich muss wohl mal von Anfang an lesen)


Hier gehts um den Saft der die Welt am Rollen hält..... YES
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 22:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja schon, aber ich dachte, es ginge ums benzin in Claus´ XJ. Das passt doch 1A zum (ehemaligen) Thema. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6553 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.08.2007 22:21:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ja schon, aber ich dachte, es ginge ums benzin in Claus´ XJ. Das passt doch 1A zum (ehemaligen) Thema. Unsicher


Jein. Claus regelt das schon, und das Thema ist ja von grundsätzlichem Interesse. Heiligenschein
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 22:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fragte nur, weil ich bisserl irritiert war. aber OK, wenns allgemein interessant ist:

Benzin besteht unter anderem aus Benzol, Ethan und weiteren flüchtigen Kohlenwasserstoffen. Diese setzen die Klopfestigkeit herauf (erhöhung der Oktanzahl). Mit der Zeit verdunsten diese Zusätze zunehmens und das Benzin verliert einfach gesagt an Oktan. Die Inhaltsstoffe mit weniger Flüchtigkeit nehmen zu, das Benzin "verdickt" und verliert an Brennwert, da dieser wiederum hauptsächlich von den Kohlenwasserstoffen kommt. Ab einem bestimmten Zeitpunkt der Lagerung in einem offenen Gefäß, ist der "Kippunkt" erreicht und das benzin kann nicht mehr verwendet werden. Ursachen sind unter anderem Konsistenz, Fließverhalten und Brennwert. Je höher die Umgebungstemperatur und der Luftzug (insofern vorhanden) ist, desto schneller geht das. Steht ein Fahrzeug im dunklen Keller und der Tank ist über einen Aktivkohlefilter entlüftet (der einen gewissen Widerstand / Druck zuläßt), kann das benzin sehr lange nutzbar bleiben. Gelagert in druckdichten Tanks (der Dampfdruck erreicht bei 50 Umgebungstemperatur ca. 1bar), ist es nahezu unbegrenzt haltbar.

(Nur ne Kurzfassung, verzichtet auf Fachtermini)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.323  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen