Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Qualität der Maggiolina-Dachzelte???
Labberiges Adventure...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6565 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.08.2007 00:38:00    Titel: Qualität der Maggiolina-Dachzelte???
 Antworten mit Zitat  

Hab mir diese Woche ein Maggiolina Adventure gebraucht gekauft. Ist ja schließlich
ein absoluter Klassiker...
Zuhause angekommen, habe ich das Teil dann mal genauer unter die Lupe genommen und war dann doch ziemlich geschockt von der Qualität dieses Zeltes! Obskur
Ich messe da gerade mal eine Materialstärke von 3,5mm GFK!
Wenn ich die Matratze rausnehme und mich auf den nackten Boden setze, knirschts
mächtig und der Boden hängt durch. Ja, die drei Querträger sind dran! Und ja, ich wiege sagenhafte 70Kg...
Durch den lieblos reingeklebten Dachstoff sieht man die Sonne scheinen, von Isolierung
wollen wir erst gar nicht reden...
Die Dachreling ist mit SPAX-Schrauben in das erwähnt starke Material geschraubt!
Die Spindel-und Kettenverkleidungen sind aus Spanplatte! Wut
Da ist es schon konsequent, daß die M8-Befestigungsschrauben der Querstreben
von der allerletzten Güte sind... Nee, oder?

Die Qualitätsanmutung lässt sich noch weiter beschreiben, aber ich belasse es mal dabei!

Ich kann einfach nicht glauben, das ein so windig verarbeitetes Teil sich so oft in
der Wüste bewährt haben soll! Das kann doch eigentlich gar nicht halten...
Oder gehört diese "Flexibilität" zum Konzept? Unsicher

Ich bin nun nicht wirklich der absolute Qualitätsfanatiker, aber ich habe doch arge
Probleme bei dieser Qualitätsanmutung, mir den mehr als happigen Neupreis zu
erklären, den das Teil heute kostet. Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen südländischen Meisterleistungen?

Ich werde es sicher benutzen, aber wohl doch für meine Zwecke etwas modifizieren...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.08.2007 12:16:23    Titel: ...keine Erfahrung mit dem !
 Antworten mit Zitat  

Das Zelt habe ich mir vor vier Wochen auch angesehen....wohlgemerkt ein Neuteil im Laden.
Ich habe nicht lange geguckt, sondern schnell ähnliche Probleme mit der Verarbeitung und der Konstruktion entwickelt, das ich ebenso schnell Abstand vom Kauf genommen habe....

Andreas
Nach oben
MacDisco
Vienettarinär
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 48455
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco
2. Vespa
3. MB Viano
BeitragVerfasst am: 19.08.2007 14:28:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich hab eines das mittlerweile seit 10 Jahren bei mir und bestimmt 5 Jahre beim Vorbesitzer in Gebrauch war. Trotz der wirklich mäßigen Materialwahl hält es und zeigt ausser üblichen Gebrauchsspuren trotz mangelnhafter Pflege meinerseits (Asche auf mein Haupt) keine weiteren Schwächen. Die Mechanik funzt ohne jemals nen Service nötig gehabt zu haben. Ders Stoff stockt nicht, schimmelt nicht und ist immer noch wasserdicht ohne jemals behandelt worden zu sein.

Ja es knirscht, wenn man sich ohne Matratze reinsetzt, aber was hast vor? Da drin ein Sit-In veranstalten oder schlafen? Dann verteilt sich die Last über die Matratze auf eine breite Fläche und es geht locker mit zwei Personen und mehr ohne groß zu knirschen (Zeltgrösse ist da eher entscheidend) - bei meinem scheint keine Sonne durch... ist da vielleicht was am Material geändert worden? Hmm... keine Ahnung. Ich habe zwei Fahrradträger auf der Reeling montiert und das hält ohne Probleme (dann ist das Dachzelt auf dem Anhänger und nicht auf dem Dach sonst würde man überall den Höhenalarm auslösen ;-))

Isse halt idalienische quality.... musse verstehe und nix mache sorge... (bauen die den Ferrari eigentlich auch so? ;-))

Björn

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6565 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.08.2007 23:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das mit der Mechanik und dem Stoff kann ich bestätigen! Die Mechanik auf dem
Kiefernholzbalken vorne und hinten ist das stabilste am ganzen Zelt. Und der Stoff
mit reichlich Jahren auf dem Buckel macht auch noch einen frischen Eindruck. Dafür
gibt's von mir auch eindeutig Lob!
Ich habe in meinem Autoleben schon einiges mit GFK zu tun gehabt, aber diese
minimalistische Materialstärke hat mich schlicht erschreckt! Obskur
Mein Hardtop hat im Dachbereich schlicht die dreifache(!) Stärke! Und mein alter
Wohnaufbau hatte auch mindestens 5mm Stärke!
Im Dachbereich scheint inzwischen ein Mindestmaß an Isolation Einzug gehalten zu haben,
deshalb kannst Du wohl bei Dir nicht mehr die Sonne sehen...
Aber einen Fahrradträger an Spaxschrauben in 3,5mm GFK??? Horror! Da möchte ich auf der Autobahn nicht
hinter Dir fahren... Nee, oder?
Aber, wo Du's ansprichst: von der Ferrari-Verarbeitung hört man ja auch nicht viel Gutes...

Ich hab nur ein echtes Problem bei der Preiswürdigkeit! Locker 1500 Teuros dafür
sehe ich durch nix begründet. Gut, daß ich es gebraucht zu einem wesentlich
günstigeren Kurs erworben habe. Aber mehr als den Gebrauchtpreis ist das Ding
nicht wert!

So, ich geh jetzt mal ein paar Verstärkungen einlaminieren und bau es für meinen Bedarf um!

Weitere Erfahrungen zu den Maggiolinas sind aber sehr willkommen! Soll ja
tausendfach in der Wüste bewährt sein!
Also her mit den Erfahrungen! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.08.2007 10:43:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit Jahren im Programm- reklamationsfrei bis auf einen der mim Hartschalenzelt in sein Garagendach geheizt ist Unsicher
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.08.2007 10:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

6 Jahre lang besessen und benutzt, keinerlei Probleme Grins


_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6565 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 20.08.2007 23:39:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm, anscheinend sind der Snöflinga und ich die einzigen, die leicht verschnupft
sind wegen der mageren Qualität zum selbstbewußten Preis... Hau mich, ich bin der Frühling

Aber ich will ja nicht nur meckern, Scherenmechanik und Stoffqualität scheinen mir ja
auch wirklich gut zu sein!
Nur hat meiner Meinung nach der viel bescholtene konventionelle Wohnmobilbereich
in Sachen GFK weitaus besseres zu bieten, und das ist nicht für Offroad vorgesehen!

Der Dachbereich meines GFK-Hardtops hat eine Stärke von 9,5mm anzubieten, das
nur mal zum Vergleich zu den 3,5mm beim Maggiolina... Unsicher

Aber es scheint ja zu halten...

Trotzdem bin ich in den nächsten Tagen in meiner Scheune anzutreffen, werd ein
wenig die Luft mit leckeren Aromastoffen versehen... Grins

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MacDisco
Vienettarinär
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 48455
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco
2. Vespa
3. MB Viano
BeitragVerfasst am: 21.08.2007 08:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab meins "damals" super günstig geschossen.... daher auch kein grosser Frust wegen der Qualität... womöglich hängts damit zusammen. Neupreis?... Hmmm.... liegt wohl an den geringen Stückzahlen und der Tatsache, das nicht in Fernost produziert wird?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mjk
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td5
BeitragVerfasst am: 30.08.2007 23:07:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe meines auch im harten Urlaubseinsatz. Es funktioniert ohne keine Probleme. Bei den Neuen wurde die Mechanik verändert soll vermutlich das einseitige Abkippen beim rauf- und runterkurbeln verhindern. Bei dem Preis würde ich mir auch besseres und dickeres Harzmaterial wünschen. Aber es gibt keine Probleme. Eine Isolationswirkung brauchst du beim Zelt eh nicht. Der Stoff isoliert ja auch nicht groß. Schlafen tut man auf jeden Fall klasse drin.
Und die Befestigung für die Dachträger tauscht man gegen M8 und alles ist gut. Hohes Gewicht auf dem Dachzelt ist eh Mist sonst muß man das zum Hochkurbeln jedes Mal herunter. Wenn du jedoch ein stabileres zu einem vernünftigen Preis bauen willst, gewinnst du mich als Kunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6565 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 23:53:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, erster Praxistest bestanden!
Waren gerade heftig spielen in Polen. Dabei sind wir auch oft durch engen Wald
gebolzt mit unvermeidlichen Asteinschlägen.
Resultat: alles heile! Keine Schmarren, Kratzer oder Risse! Scheint wohl auch in
europäischen Verhältnissen mehr zu vertragen, als ich bei dem Material befürchtet habe...
Wenn das auch weiterhin so bleibt, bin ich der letzte, der sich darüber beschwert... Grins
Allerdings hatte ich auch mal Gelegenheit, mir die Produktion von CM-Dachzelten
anzuschauen, und die haben durchweg dickeres Material verbaut, liegen aber beim
Gewicht auf gleichem Niveau... Obskur Wie das wohl geht???
Ob's wohl daran liegt, daß bei CM weder Spanplatte noch Kiefernholzbalken verbaut werden???

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen