Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allisport.com
....wer hat schon?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.09.2007 18:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahja ein Blick auf das Bild hätte genügt. Hau mich, ich bin der Frühling Gesteuert über die Überdruckdose von nem Wastegate. Hätts mir fast denken können.
Drück die Daumen, das das hält. Denn die Ladedruckspitzen sind nicht ohne und Gift für VTG Lader.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 00:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ gsmix....... es klingt, als vermutestest Du ein nicht sicheres System! Was veranlasst Dich dazu? ...und warum ist was anderes sicherer?

....würd´s gerne wissen, damit ich dann weiß, warum es mir den neuen Lader zerschossen hat.

Andreas
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.09.2007 01:43:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten ja mal darüber gemailt.
Hab jetzt mal das Bild von Wrenchdevil angeklickt und das ist definitiv ne Druckdose die mit Überdruck arbeitet. D.H. in der Ruhestellung steht der modifizierte Lader auf maximalem Anströmwinkel (normalerweise stehen VTG-Lader in ruhestellung auf min. Anstömwinkel zum Selbstschutz)
Die Regelung funktioniert schon mit Überdruck, aber diese Regelung hat eine Systemträgheit. D.H. es bauen sich untenrum Ladedruckspitzen auf, da die Druckdose mit etwas Verzögerung reagiert. Man kann die Spitzen wegnehmen, indem man schon in der "0"-Stellung etwas Winkel gibt. was aber bedeutet das obenrum auch Ladedruck fehlt. Holt man die wirklichen vorteile aus der VTG-Technik muss man immer behutsam Gasgeben. Pedal to the Metal is nicht, denn das überlebt der Lader keine Woche! VTG-Lader sind dauerhaft nicht mit über 1,2bar Überdruck zu belasten. Der Performancegewinn wird sich in Grenzen halten, wenn der Lader halten soll. oder man hat richtige Performance und der Lader kackt ab. Oder man arbeitet mit nem gepulsten Ventil über Unterdruck welches über Drehzahl und Ladedruck gesteuert wird. Das ist die professionellste Lösung, gibt es aber nicht von der Stange.

Wenn bei der Lösung mit der Überdruckdose der Schlauch mit dem Ladedruck abrutscht oder schmilzt oder platzt und das bei Vollast im 4. oder 5.Gang ist innerhalb von 10 Sekunden der Lader im Arsch und zwar richtig. (Lader steht auf minimalem Anströmwinkel, produziert 1bar, dann rutscht der Schlauch weg die dose verliert Druck und stellt die Leitschaufeln auf max. Anströmwinkel Hau mich, ich bin der Frühling
Das überlebt der Lader nicht Winke Winke
Deswegen werden VTG-Lader mit unterdruck gesteuert und wenn der ausfällt stellt sich die Leitschaufel auf min. Anströmwinkel da kann nix passieren außer das man nicht mehr aus dem quark kommt. Aber es bleibt alles heile!

Naja Mühe gegeben haben die sich schon so mit gesicherten Schlauchverbindern und hoffentlich auch temp. festem Silikonschlauch aber letztendlich ist die mögliche Performance mit ner Überdrucksteuerung nicht zu erreichen, das Zerstörungsrisiko ist nicht zu vernachlässigen und von homogenem Schub von unten raus kann nicht die Rede sein!Ein ordentlich eingestellter 300TDI mit mod. ESP und LLK wir harmonischer laufen.

Eventuell ist ja mein ansatz auch ein anderer! Für mich ist die max. Performance wichtig. Deshalb kommt das Überdrucksystem für mich nicht in Frage. Der 300TDI Motor auch nicht.
Wenns um Leistung und Haltbarkeit geht:

Mit 2,5Liter Hubraum gibts Saugdiesel mit identischer Leistung YES Und die halten 500.000km ohne Probleme YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 23:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmmmmmm....klingt irgendwie plausibel...auch wenn ich es absolut nicht nachvollziehen kann, weil mir das Wissen darüber fehlt.

Ich dachte es sei eine kluge Entscheidung von mir.
Es klang aus verschiedenen Mündern nach einem Leistungszuwachs...eben auch aus den unteren Drehzahlbereichen. Auch klang es nach einem etablierten, wenn auch seltenem System-Ausbau. Ich hoffte ein haltbares System erworben zu haben...eben wie der originale Lader.

Scheint ja nun nicht der Fall zu sein.
Da ich aber nicht immer die Leistung voll abfordere und meist auch behutsam am Gaspedal trete, habe ich Hoffnung auf eine überdurchschnittliche Lebenserwartung, als Du dieser Lösung nun prophezeist. Imerhin ist diese Lösung ja auch nicht ganz preiswert.

was haten wir denn zu dem Thema gemailt?....Könntest Du mir nochmal eine Kopie senden?...Du warst meiner Erinnerung nach sehr ablehnend dem Thema gegenüber gestanden...oder?
Danke und Grüße

Andreas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.09.2007 23:18:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allisport hat zumindest in England einen sehr guten Ruf Winke Winke
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 00:05:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte dir per PN geantwortet das ein VTG-Lader schon ne feine Sache ist aber ne ordentliche "Verstellregelung" nicht ganz so trivial ist, wenn man das Potenzial auch wirklich ausschöpfen will.
Die "Überdruckregelung" ist genial einfach und funktioniert auch natürlich mit dem schon beschriebenen Risiko des Totalversagens.
So wie ich die Jungs kenne werden die schon die optimal passende Druckdose gefunden haben und die auch präzise justiert haben. Aber diese einfache Regelung hat nun mal systembedingte Nachteile: Zerstörungsgefahr und die Regelträgheit.
Eine elektronische Regelung über ein getaktetes Unterdruckventil ist schneller und holt die mögliche Performance aus dem Lader und belastet ihn dabei weniger. Außerdem macht der Lader auf im Fehlerfall. Dafür ist der Kram nich ganz billig!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.09.2007 00:28:36    Titel: ....ratlos......
 Antworten mit Zitat  

Hallo

wer hat Erfahrung mit Lieferungen von Allisport?

Ich habe vor nunmehr 4 Wochen bestellt und bezahlt.....bisher aber noch nichts bekommen! ....auch keine Reaktionen auf mails! Ist das normal bei Allisport? ...muß ich mir Sorgen machen?

Andreas
Nach oben
Wrenchdevil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kreuzberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. den ein oder anderen...
BeitragVerfasst am: 20.09.2007 08:29:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? .. einfach unglaublich dieses totgerede von Dingen ohne Sie je selber ausprobiert zu haben oder allein nur in den Händen gehalten zu haben! Wut
Mei o mei, kann das nicht mal aufhören?
Stell Dir doch mal vor die Firma International ist ja komischer weise doch irgendwie der Größte Motorenhersteller der Welt, und die bauen den Turbo so in ihren 2,8l TGV Motor ein. Na sowas. und es hält! Und in England fahren leute schon seit 2 Jahren so rum. Und da hält es komischer weise auch ...

@ snöflinga: Ich habe den VNT Turbo in nem 110 drinn und bin sehr sehr zufrieden damit, sauberes wegziehen vom stand aus mit Anhänger drann, war vorher nicht drinn, trotz automatik Getriebe. Allisport sind super nette leute, warum, rufst du da nicht einfach mal an und fragst nacvh was los ist?
Ich habe gestern noch mit denne gesprochen, also da ist jemand da! Klar ist deren Telefonanlage etwas nervig, dafür landest du im zweifel immer auf deren anrufbeantworter und wirst gehört!

Und@ gismix-san: sorry, aber deine Aufmachung von" geht besser und hätte toller"usw. geht mir einfach echt langsam auf den Zeiger, es geht schon soweit dass ich in Beiträgen wo dein Senf dazu kommt einfach weiter klicke weil ichs nicht mehr hören kann.
Klar erzählst du du baust die besten Sachen der Welt, mag ja sein, allerdings hatten wir gestern nen TD5 in den Fingern wo dein eingebauter LLK recht seltsam saß, passgenauigkeit hm, egal was für ein Wagen und welcher Kunde. Ich will damit nur sagen, dass auch wenn du gute arbeit machshen magst halt auch mal was weniger gut werden kann, oder? Also hör doch mal auf alles und jeden hier schräg anzusehen nur weil er etwas anders macht als du gut findest!

Nix für ungut aber ich dachte ich sags dir mal.
Grüße
Hannes

_________________
support of www.landydoc.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.09.2007 10:11:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne sie jemals ausprobiert zu haben? Naja wenn Du meinst.
Meine Bedenken sind lediglich technische Grundlagen. Das ist nunmal so.
Ich habe bisher auch mit Druckdose gearbeitet.
Die systembedingten Nachteile bleiben, egal wers macht.
Ich hab auch geschrieben, das die es ordentlich gemacht haben.
Es bleibt aber eine Lineare Regelung. Und ein VNT-Lader kann wesentlich mehr.
Mit ner gepulsten Unterdruckregelung, kann man für jeden Gang ne andere Ladedruckkennlinie fahren. oder für den Anhängerbetrieb etc.
Das geht mit ner direktgesteuerten Überdruckdose nicht.

Überdruckregelung ist wesentlich träger als elektrisch oder Unterdruck. Da der Ladedruck erstmal den Druck in der Leitung vor der Druckdose aufbauen muss.
Bis die Luft soweit komprimiert ist um die Druckdose zu bewegen ist der Ladedruck schon viel weiter oben.
Um diese Ladedruckspitzen zu vermeiden nimmt man also ne rel. kleine Druckdose (ca. 0,6bar) und die hat nen definierten Weg. Mit dem muss man leben.
Beim TDI mag das passabel funktionieren (is eh keine Drehzahlorgel) beim TD5 mit seinem breiten Drehzahlband ist es unbefriedigend.

Wenn Du genau lesen würdest, habe ich auch nichts anderes geschrieben:

gsmix hat folgendes geschrieben:
Wir hatten ja mal darüber gemailt.
Hab jetzt mal das Bild von Wrenchdevil angeklickt und das ist definitiv ne Druckdose die mit Überdruck arbeitet. D.H. in der Ruhestellung steht der modifizierte Lader auf maximalem Anströmwinkel (normalerweise stehen VTG-Lader in ruhestellung auf min. Anstömwinkel zum Selbstschutz)
Die Regelung funktioniert schon mit Überdruck, aber diese Regelung hat eine Systemträgheit. D.H. es bauen sich untenrum Ladedruckspitzen auf, da die Druckdose mit etwas Verzögerung reagiert. Man kann die Spitzen wegnehmen, indem man schon in der "0"-Stellung etwas Winkel gibt. was aber bedeutet das obenrum auch Ladedruck fehlt. Holt man die wirklichen vorteile aus der VTG-Technik muss man immer behutsam Gasgeben. Pedal to the Metal is nicht, denn das überlebt der Lader keine Woche! VTG-Lader sind dauerhaft nicht mit über 1,2bar Überdruck zu belasten. Der Performancegewinn wird sich in Grenzen halten, wenn der Lader halten soll. oder man hat richtige Performance und der Lader kackt ab. Oder man arbeitet mit nem gepulsten Ventil über Unterdruck welches über Drehzahl und Ladedruck gesteuert wird. Das ist die professionellste Lösung, gibt es aber nicht von der Stange.

Wenn bei der Lösung mit der Überdruckdose der Schlauch mit dem Ladedruck abrutscht oder schmilzt oder platzt und das bei Vollast im 4. oder 5.Gang ist innerhalb von 10 Sekunden der Lader im Arsch und zwar richtig. (Lader steht auf minimalem Anströmwinkel, produziert 1bar, dann rutscht der Schlauch weg die dose verliert Druck und stellt die Leitschaufeln auf max. Anströmwinkel Hau mich, ich bin der Frühling
Das überlebt der Lader nicht Winke Winke
Deswegen werden VTG-Lader mit unterdruck gesteuert und wenn der ausfällt stellt sich die Leitschaufel auf min. Anströmwinkel da kann nix passieren außer das man nicht mehr aus dem quark kommt. Aber es bleibt alles heile!

Naja Mühe gegeben haben die sich schon so mit gesicherten Schlauchverbindern und hoffentlich auch temp. festem Silikonschlauch aber letztendlich ist die mögliche Performance mit ner Überdrucksteuerung nicht zu erreichen, das Zerstörungsrisiko ist nicht zu vernachlässigen und von homogenem Schub von unten raus kann nicht die Rede sein!Ein ordentlich eingestellter 300TDI mit mod. ESP und LLK wir harmonischer laufen.

Eventuell ist ja mein ansatz auch ein anderer! Für mich ist die max. Performance wichtig. Deshalb kommt das Überdrucksystem für mich nicht in Frage.


BTW. wer es ausprobieren will: Der VNT- Lader kostet ca. 800 Euro und ne Druckdose ca. 150 Euro. Schläuche etc. is Kleinkram.
Kann man sich alles bei einschlägigen Firmen kaufen.

Wenn ich mir die div. Lader bei mir im Regal anschaue, wünschte ich mir oft: Ich hätte es wirklich nicht probiert.
Erst wenn Du den Unterschied zwischen Druckdosenregelung und Unterdruckregelung über Pulsventil und Kennlinie ausprobiert hast, wirst du den Unterschied feststellen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kaid90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin-Mitte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 300TDI
2. Range Rover 3,5 carb
BeitragVerfasst am: 21.09.2007 11:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@gsmix Du willst doch wohl nicht ernsthaft ein ECU für den Turbolader in einen 300TDi einbauen?! Am Besten noch mit dem Einbau eines Potis für den Gaszug. Nee, oder?

Was soll also die rabulistische Scheinargumentation? Gibt es Deiner Meinung nach etwas besseres für den 300Tdi als einen überdruckgesteuerten VNT? Besser meint explizit nicht mehr Leistung, die kriege ich recht einfach mit einem ordentlichen Turboloch durch einen größeren Turbo. Ich meine Drehmoment untenrum. Denn wie heißt es so schön "horsepower sells cars, torque wins races".

Und das ganze nicht bei einem TD% oder einem V8 oder einem elektrischen Nabenmotor, sondern -darum geht dieser Thread - bei einem 300TDI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.09.2007 13:14:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was heist ECU??? Ja es geht besser, nicht weil ich das mache sondern weil es nunmal systembedingte Grenzen und einschränkungen Bei der Druckdosenregelung gibt.
Was spricht denn gegen eine elektronische regelung. Nur weil sie 12V braucht?
Man kann damit bspw. einen konstanten Ladedruck von 1Bar einstellen. sobald ausreichend Abgas für die kleinste Stellung (also max. Anstellwinkel) da ist bringt der Lader konstant 1bar egal wie man den Motor belastet. Zuviel Luft schadet dem Diesel nicht im Gegenteil.

Beim TD5 bringe ich den Lader auf 1,5bar im Stand ohne Last Winke Winke Und der Lader ist doch noch etwas größer Winke Winke
Turboloch Obskur

Ja Drehmoment ich weis. Schon mit dem originalen Lader habe ich in der normalen Leistungssteigerung 465Nm beim TD5 realisiert bei mir selbst am überarbeitetem Motor und Getriebe über 500Nm und mit dem neuen Lader ist es nicht weniger, Winke Winke
Ach ja übrigend keine Papier PS und Papier Nm sondern Prüfstand Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.09.2007 13:19:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hat sich hier etwas sehr weit von www.allisport.com entfernt Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.09.2007 22:55:26    Titel: ...gut.....
 Antworten mit Zitat  

Andrew heute erreicht...alles wird gut; die haben einfach sack-viel zu schaffen und daher brauchen sie ihre Zeit.

Stimmt....ist ein wenig abgedriftet. Allerdings hatte ich die technische Antwort bei gsmix angefragt. Kann jetzt keiner schimpfen das er es hier geschrieben hat.

Die systembedingten Grenzen kann ich akzeptieren; zum Verstehen und Nachvollziehen fehlen mir die Fachkenntnisse. Ich denke, das man jedes System immer irgendwie optimieren kann. Das bedeutet den Neuerwerb von Komponenten......hier eine Elektronik.
Ich werde den von allisport.com angebotenen VNT Lader bekommen, montieren und hier über Erfahrugen berichten.

Im übrigen habe ich mir vor 3 Jahren bewusst einen TDi gekauft....ich wollte nicht viel Elektronik für den Fahrbetrieb.....also wäre es auch nicht mein erstes Ziel den VNT-Lader mittels Elektronik zu steuern.

....munter bleiben

Andreas
Nach oben
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 15.10.2007 10:03:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andreas,

ist der Lader inzwischen eingebaut?? Winke Winke

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6575 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.10.2007 23:11:28    Titel: ....die Spannung steigt....
 Antworten mit Zitat  

Ich habe Ende vergangener Woche das große Paket bekommen!

Am WE habe ich alles ausgepackt, fotografiert und auf dem Tisch sortiert. Ein wenig mulmis ist mir schon, wenn ich an den Einbau denke. Es ist ein 1000-Teile-Puzzle....und ich gehöre eigentlich zu der Fraktion, die lieber das Auto in der werkstatt vom Fachmann machen lässt....aber ich bessere mich immer mehr.

Also.....bis zum WE ist alles eingebaut


.....munter bleiben

Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen