Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserkühler aus Alu?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 11:00:09    Titel: Wasserkühler aus Alu?
 Antworten mit Zitat  

Mein Kühler hat eine kleine Leckage zwischen Ölkühler und Kühler, Wasserverlust
ist fast nicht messbar, aber dicht ist er auch nicht.

Hier in Bistrita gibt es ein Werk, das Alukühler baut und ich könnte mir hier
vielleicht einen bauen lassen, auch noch keine Ahnung was das Kosten würde.

Meine Frage ist eigentlich, Ölkühler, LLk werden aus Alu gefertigt, Wasserkühler
aber nicht, zu mindestens serienmäßig nicht.

Ist es zu teuer oder der Wirkungsgrad nicht so hoch.....?

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 11:19:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist nicht ganz günstig, aber z.B. http://www.becool.com/#Products baut so nette Alu-Kühler...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Booner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


Fahrzeuge
1. L200
2. Servicar
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 11:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hei Mirco,

abgesehen davon, dass ich nicht ganz verstehe, wo es leckt und welchen Kühler Du hast:
Alu kann man löten lassen. Funktioniert prächtig und ist günstiger als ein neuer Kühler...
Frag doch einfach mal bei dem Werk nach. Wenn die Kühler fertigen, sollten sie auch reparieren können.

Grüße,

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 20:04:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, ich habe einen ganz normalen Landroverkühler, sind glaube ich
Kupferrippen und beim Landroverkühler ist der Ölkühler mit dem Kühler
verbunden, auf jeden fall gibts nichts mit Alu.

Was sind denn jetzt die Vor-und Nachteile, Alu-Herkömmlich?

Also einen Punkt haben wir schon, eine Leckage kann man beim
Alukühler löten.


Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 20:41:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alukühler ist halt relativ teuer in der Größenordnung eines Wasserkühlers. Ansonsten ne feine Sache - Alu leitet Wärme sehr sehr gut. Du musst aber ein passendes Kühlmittel Alu-Kühler-Schutz IMMER verwenden, sonst bildet sich eine Korrosionsschicht, die wiederum innen isoliert. Ode rman hat einen alukühler, dessen Innenseite noch eine Beschichtung aufweisst.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 04.09.2007 23:56:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo wir zum nächsten Thema kommen... wo gibts Kühlernetze zu kaufen???

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Booner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


Fahrzeuge
1. L200
2. Servicar
BeitragVerfasst am: 05.09.2007 08:43:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hei,

Kupferkühler sollte man doch eigentlich noch einfacher löten können, oder?

Kühlernetze? Warscheinlich beim Kühlerbauer...


Grüße,

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 05.09.2007 09:30:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Du musst aber ein passendes Kühlmittel Alu-Kühler-Schutz IMMER verwenden,


Wir hatten ja vor einiger Zeit den Kühlmittellfred und ich fahre auf beiden Fahrzeugen
das selbe Kühlmittel. Meins ist dieses grün-bläulich

Welches Kühlmittel wäre denn das Richtige für einen Alukühler?oder Welche?

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.09.2007 09:36:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Farbe ist meines Wissens egal, das steht auf der Flasche drauf. Zum Glycol kommen dann noch andere Zusätze. Aber keine Sorge, die meisten Kühlmittel sind heute wohl schon auf Alu getrimmt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 05.09.2007 09:41:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte den Eindruck, da muss noch was Spezielles rein, dass man mit
Kühlmittel fährt ist ja klar.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen