Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6538 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 28.08.2007 17:24:46 Titel: Frage zum Jimny Diesel Motor |
|
|
Moin moin ...
Hat jemand eine Beschreibung des Motors bzw eine Wartungsanleitung für den Dieselmotor?
Seit dem letzen Offroadeinsatz macht der Motor pulsende Schleifgeräusche.
Also immer so im halben Sekundentakt ... wenn ihr versteht was ich meine.
Es kommt aus der Ecke der Lichtmaschine, Klimakompressor oder des Flachriemen.
Der ist an einer Seite ein ganz kleines bisschen angefressen und schleift dadurch eventuell ein bisschen.
Nur wie teste ich das am besten ohne den Riemen zu entfernen?
Bekomme ich die Lichtmaschine irgendwie auf ohne den Riemen zu entfernen?
Wie wird der Riemen gespannt?
Hab auf die schnelle nichts gesehen.
Bin für jede Idee offen...
Michael
P.S.: Motorraumwäsche hab ich natürlich gemacht und es hängen keine Bäume mehr drin.  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 28.08.2007 17:57:10 Titel: |
|
|
Na ja genau das wird es ja dann wahrscheinlich sein.
Schau ob die Rollen in einer Flucht sind und ersetze den Riemen bevor er in einem ungünstigen Augenblick reisst.
Vielleicht wurde er von einem verbogenen Schutzblech angeratscht ?
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6538 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 28.08.2007 18:33:36 Titel: |
|
|
So wie ich das sehe, läuft der Riemen frei.
Ist halt nur minimal ausgefranst.
Hat wohl etwas zuviel Schlamm abbekommen.
Wo entspanne/spanne ich denn den Riemen?
Hatt die Lichtmaschine in Verdacht, aber die scheint komplett verschraubt zu sein?! | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 28.08.2007 23:32:33 Titel: |
|
|
Hi,
kenne den Wagen nicht, meist ist es so daß der Riemen über eines der Aggregate gestrafft wird.
An meinem ist es so daß ich an der Lichtmaschine 1 Schraube an der Klemmung des gewölbten Langlochs lösen muß, an der gegenüberliegenden Seite den zweiten Halterungspunkt. Oberhalb der Klemmung ist ein Gewinde mit einer Mutter, über diese kann man die Position der LiMa verstellen und das ganze spannen/entspannen.
Wenn der Riemen schon angefranst ist würde ich ihn wechseln, er wird im ungünstigsten Augenblick reissen ...
Von Dreck alleine wird er jedoch nicht ausfransen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6538 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 29.08.2007 13:00:31 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | ...Von Dreck alleine wird er jedoch nicht ausfransen.... |
Das kann sein, aber die 60TKM vorher haben vielleicht auch dazu beigetragen.
Jetzt hab ich gerade versucht einen Keilrippenriemen zu kaufen.
Was für ne Qual.
Alle Händler die ich angerufen habe, haben eine 3-Rippigen oder 5-Rippigen für den Jimny(Anhand der Schlüsselnummern2/3: 7102-412).
Ich habe aber definitiv einen 6 Rippigen mit der Bezeichnung: 6PK2119.
Sehr seltsam...
Ich denke dann werde ich so einen kaufen.
Auch wenn ich keinen FOCUS RS mit 215PS fahre.
Bei anderen Händlern kostet das Teil zwischen 29€ und 35€.
Den Suzukihändler muss ich gleich noch fragen ... aber ich ahne schlimmes. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 29.08.2007 13:15:33 Titel: |
|
|
Mir dünkt, bei irgendeinem Dauertest vom Diesel-Jimny ist das auch aufgetreten - der augenscheinlich grundlos ausgefranste Keilriemen. Die Ursache hat man da aber auch nicht gefunden...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.08.2007 13:20:32 Titel: |
|
|
Ja- ich erinnere mich auch an den Test. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 29.08.2007 13:47:19 Titel: |
|
|
Ich nicht
Würde aber darauf wetten daß die Rollen nicht parallel laufen oder die Lauffläche/Rolle an der die Rückseite des Riemens anliegt (z.B. bei mir die Wasserpumpe) eingelaufen ist oder ähnlich.
Schwer zu beschreiben. Falls ich meinen Wagen in den nächsten Tagen wiederbekomme mache ich vielleicht mal Fotos.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6538 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 01.09.2007 17:27:09 Titel: |
|
|
Nachdem ich mich eben mal daran gegeben habe den Keilrippenriemen zu tauschen, musste ich feststellen das man dafür Hände eines Dreijährigen braucht.
Ging aber dann doch relativ leicht, nachdem ich festgestellt habe wie man die Spannrolle entspannt.
Da ist an der Unterseite eine Aufnahme für einen 16er Schlüssel.
Knarre drauf und dann kann man die Spannrolle wunderbar entspannen.
Zumindest wenn man irgendwie die Knarre und seine Hand dazwischen bekommt und auch noch den Keilrippenriemen auflegen kann.
Aber das Werk ist jetzt vollbracht ... und es schleift immer noch.
Lichtmaschine etc. scheint aber freigängig und macht keine Geräusche.
Aber mir ist eine Umlenkrolle in der Nähe der Lichtmaschine aufgefallen, die ziemlich viel Spiel hat...denke mal das die der Übeltäter ist.
Muss mir jetzt mal Ersatz besorgen.
Dann berichte ich weiter...  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6538 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 05.09.2007 12:23:06 Titel: |
|
|
Zur Info:
Ich war mal bei Suzuki um den Preis für die Umlenkrolle zu erfragen --> 75€.
Meine Suche in den Weiten des Web hat allerdings keinen Erfolg gebracht.
Finde keinen Zubehörhändler der die Teile auch verkauft.
Zumindest nicht für den Jimny Diesel ... und bei Renault haben die anscheinend andere Keilrippenriemen verbaut.
Werde aber heute Abend mal bei einem befreundeten Renaultmeschaniker nachfragen.
So hab ich jetzt die Umlenkrolle mal demontiert und festgestellt, das sie eigentlich "nur" relativ trocken läuft.
Da das Lager der Umlenkrolle gekapselt ist, hab ich die Dichtlippe vorsichtig angehoben und das Lager gereinigt und neu gefettet.
Das ganze hab ich dann mit der zweiten Umlenkrolle auch direkt gemacht.
Jetzt scheint Ruhe zu sein ... bin mal gespannt wie lange.
Hoffe mal, das das Lager noch nicht allzuviel abbekommen hat. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 05.09.2007 14:44:30 Titel: |
|
|
Die Ruhe wird nicht lange sein.
Mit den Ersatzteilen ist bei Suzuki in der Tat etwas kniffelig und be sehr sehr vielen Teilen ist eben kein Renault-Zeugs verbaut, entsprechend kniffelig an die Zuliefererprodukte ranzukommen wie ich jetzt an meiner Servopumpe sehen konnte.
Evtl. hast Du Glück und es handelt sich um Standardlager die man wechseln kann, nur steht meist der Aufwand dazu in keiner Relation zum Neupreis (Sprich Servopumpe/ in Deinem Fall die Rollen ausbauen, mit den Teilen zu einem Teilehändler fahren die die Dinger wirklich vorrätig hat um live zu sehen daß es 1:1 passt)
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.09.2007 15:02:20 Titel: |
|
|
Semi OT:
Der dieselfilter von Renault kostet einen Bruchteil, ist nur halb so gross und geht trotzdem. Der am Motor verbaute wurde von Renault selber irgendwann nicht mehr hergenommen
OT- Ende | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6538 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 05.09.2007 16:00:29 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | ...Evtl. hast Du Glück und es handelt sich um Standardlager die man wechseln kann, nur steht meist der Aufwand dazu in keiner Relation zum Neupreis (Sprich Servopumpe/ in Deinem Fall die Rollen ausbauen, mit den Teilen zu einem Teilehändler fahren die die Dinger wirklich vorrätig hat um live zu sehen daß es 1:1 passt)... |
Die Rolle hat man in 3 Minuten ausgebaut.
Das geht sehr schnell und einfach.
Beim ersetzen der Lager muss man natürlich auch drauf achten, wie die Umlenkrolle selber aussieht.
Aber falls das Teil irgendwann wieder Geräusche macht, werde ich versuchen nur das Lager zu ersetzen.
75€ für ein Suzuki Neuteil finde ich ein wenig übertrieben.
Das Teil ist doch nix besonderes ... Ein Kugellager mit einer Kunststoffrolle drumrum.
Das mit dem Ölfilter hab ich auch letzte Woche festgestellt.
Der Ersatzfilter ist nur Halb so hoch (55mm anstelle von ~90mm) wie der Orginal verbaute Ölfilter.
Hab extra zweimal nachgefragt ob es der richtige ist.  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|