Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:19:24 Titel: Mit dem Auto in extremer Kaelte |
|
|
Moin,
wer kennt sich damit aus oder hat selber schon haertere Wintertoueren unternommen?
Ich wuerd gern eine Wintertour mit dem Landy machen, mit der Rhino-Lady oder einem Neuaufbau, doch worauf muss man achten, was sollte man einbauen, anbauen, etc....
Temperaturen werden bei um die minus 40-50Grad Celsius liegen, es sei denn die Klimaerwaermung schlaegt zu. Reisedauer: ca. 5-6 Wochen.
Und keine Panik, ist derzeit nur ein Floh der mir ins Ohr gesetzt wurde
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:29:11 Titel: |
|
|
Anderes Öl - Zwangsweise. Gem. der Spec. brauchst Du bei diesen Temperaturen "maximal" 0W-30. Mehr kann ich nicht dazu beitragen, hatte bisher nicht das "Vergnügen", in so kalten Gefilden zu fahren.
Schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Viskositaetsbereiche_motoroel.png
Da geht man sogar von 0W-20 für Dieselmotoren aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:32:54 Titel: |
|
|
Keine Eile...ist halt so'n Floh und ich sammle nun mal Ideen, vor allem weil ich die Tour halt gern im Defender machen wuerde...
Warum??? Darum!!!
Abfahrt waere Februar 2008....also hab ich noch Zeit
Ach ja, interessant waere natuerlich auch die Reifenfrage....Anreise auf 'normalen' aber grossen Schnee/Winerreifen (welche?) und dann viel Schnee und Eis (Reifen?)
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Zuletzt bearbeitet von am 07.09.2007 00:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:36:13 Titel: |
|
|
diesel vorheizer. motor heizung. etc.
bekannte im norden norwegens haben ne art tauchsieder im motor dass sie abends an die anschliesen. so bleibt der motor warm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:37:46 Titel: |
|
|
Steckdose faellt aus, da autarkes Reisen und keine wirkliche 'Zivilisation in der 'Naehe'...Motor wird wohl durchlaufen muessen bis ich wieder daheim waere... | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:43:12 Titel: |
|
|
oder aber ne stunde vorm anwerfen des motors die standheizung anwerfen. geht aber nur bei benzinstandheizungen. mit diesel kommen die bei -50 grad nicht mehr klar. meine bekannten haben deshalb auch ne benzinstandheizung mit extratank in ihrem diesel pkw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:45:31 Titel: |
|
|
Da wuerde die Reise vorbeigehen...
und danach sieht es dort oben so oder so aehnlich aus...
..und mit solchen Fahrzeugen sind sie beim letzten Mal unterwegs gewesen...
...und nun stell ich mir die Frage: Kann man da mit nem Defender hin?
So long, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:52:29 Titel: |
|
|
Hmmm...Ja
Aber da wirst Du einiges für tun müssen, Dieselvorheizung und Ölwechsel (gilt für Motor, getriebe, VTG, Achsen und ggf. auch Kupplung und bremsen) ist noch das Geringste. Minus 50 Grad ist schon ein Wert, wo Materialien anfangen spröde zu werden, im speziellen Aluminium. Puh...Und das "Kühlwasser" Frostfest zu bekommen, bedeutet auch schon den Einsatz von nicht mehr handelsüblichem Kühlmittel.
Geiles Projekt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:53:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:55:38 Titel: |
|
|
Nun ja...warum nicht, oder? Wenn nicht 2008 dann halt 2009...der faehrt bestimmt noch oefter in diese Ecke der Welt....
Ausserdem hat mich nicht nur das Baufieber sondern auch die alte Reise- und Entdeckungslust nach der Transsyberia wieder befallen
Mal schauen wo es uns als naechstes hinverschlaegt...
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 00:56:04 Titel: |
|
|
gabs da nichtmal einen (in nem anderen forum oder war das hier?) der sich im winter in skandinavien odre so mit dem G auf die seite gelegt hatte? da war ja auch winter und das war sehr kalt. kann man den nicht mal dazu fragen?
aber wer war das nur... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 01:37:24 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Nun ja...warum nicht, oder? Wenn nicht 2008 dann halt 2009...der faehrt bestimmt noch oefter in diese Ecke der Welt....
Ausserdem hat mich nicht nur das Baufieber sondern auch die alte Reise- und Entdeckungslust nach der Transsyberia wieder befallen
Mal schauen wo es uns als naechstes hinverschlaegt...
Cheers, Oily |
Bewundere deine Tatenfreude - echt - und durch Russland - Endgeil
Aber da läuft es etwas "Anders" als im verwöhnten "Alten Europa" Aber das wirst bei der Transsyberia selbst erkannt haben. Und die deinerseits angekündigten Temperaturen deuten auf einen nördlichen Aktionsradius hin, zumindest nördlicher des nördlichen Polarkreises. Tauchsiederheizungen fallen mangels aus, Dauerlauf ist angesagt, ein Diesel sammt Defender macht das bestimmt (vorrausgesetzt genügend Sprit - sehr wichtig !) Den Ölempfehlungen von @Flashman ist unbedingt zu folgen, für alle Aggregate !
Was ist noch wichtig ?! Kein Witz - Tagesszeitungen ! Darauf stellt man des Nachts sein Auto ab. Es verfriert nicht der Reifen mit dem Boden, man kommt immer los.
Desweiteren eine Schale aus Metall in die man was brennbares kippt und unter dei die Ölwanne des Motors stellt und anzündet damit sich das Aggregat erwärmmt. Die eigene Maschine ist hinterher etwas verrußt - läuft aber.
Woher ich meine Weißheiten nehme ?
Hatte während meines Ehrendienstes/Grundwehrdienstes mitte der der 70er Jahre bei der NVA einmal Kasachstan und einmal in der "Scheiße " kalten" Region hoch im Norden besuchen zu dürfen, auf den Namen im Norden komme ich nicht.
Egal, die Russen hatte beim "einparken" einige Maßnahmen getroffen die unsereinem völlig unlogisch, aberwitzig, bescheuert vorkamen - aber nach dieser Nacht (-58 Grad Celsius - kann sich überhaupt einer vorstellen wie kalt das ist ? und bei den Temperaturen mal PiPi machen muß ?) völlig korrekt waren. Die Germanen LKW´s waren perfekt festgefroren, die Kameraden sind leicht und locker von der Prawda gefahren
Was ich sagen will, sehr gut vorbereiten , erfroren ist man wesentlich schneller als verdurstet | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 07.09.2007 06:26:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 08:11:46 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: |
..und mit solchen Fahrzeugen sind sie beim letzten Mal unterwegs gewesen...
...und nun stell ich mir die Frage: Kann man da mit nem Defender hin?
So long, Oily |
Wenn Du dorthin willst wie die Jungs auf dem Bild sag ich nein...
Die werden ja nicht ohne Grund solche großen Reifen drauf haben...
Denn das wär ne Menge Aufwand die Lady auf solche grosse Füsse zu stellen...
Grüsse Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.09.2007 09:11:26 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, dass man einen relativ modernen Dieselmotor so kältetauglich hinbekommt.
Und wenn der Motor nur einmal 5 Minuten ausginge, wäre Schicht im Schacht.
Aber gegen die Kältewirkung auf den menschlichen Organismus sind das
wohl nur sekundäre Probleme.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|