Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
An die Baum-Experten
Kiefer kappen, wann und wie?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.09.2007 11:41:34    Titel: An die Baum-Experten
 Antworten mit Zitat  

Wir haben ne Kiefer im Garten, schätze mal so 50 Jahre alt, etwa 12-15m hoch.
Da die ziemlich schräg gewachsen ist und im direkten Bereich am Haus steht, muss ich was tun. Aber ganz fällen möcht ich sie halt auch nicht. Soweit ich weiss sind Kiefern ja recht unempfindlich gegen herunterschneiden. Wie weit kann ich runter, und wann ist der richtige Zeitpunkt? September, Oktober oder Winter?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.09.2007 11:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob Du das überhaupt darfst, kannst Du bei der Gemeinde erfragen, gibt
bestimmt eine Baumschutzsatzung. Ansonsten kann es sehr unangenehm
(teuer) werden.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2007 13:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn Du bis Montag warten kannst, werd ich bei uns im Amt mal den Baumexperten fragen Winke Winke
Nach oben
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 07.09.2007 13:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RobertGrotz müsste das doch wissen Unsicher

_________________
Gruss

Gilles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.09.2007 13:41:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Ob Du das überhaupt darfst, kannst Du bei der Gemeinde erfragen, gibt
bestimmt eine Baumschutzsatzung. Ansonsten kann es sehr unangenehm
(teuer) werden.

Gruß
andreas


Danke, aber das war ja nicht die Frage Supi
Es gibt natürlich bei uns keine Baumschutzsatzung, wär auch ein wenig albern im Aussenbereich.

Schrauberschäfchen, mach mal bitte. Ich versuch mal am WE ein Foto zu schiessen. Mir geht's drum, wo ich schneiden soll, und ob besser vor dem Frost oder vielleicht sogar besser mitten im Winter.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2007 13:44:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:


Schrauberschäfchen, mach mal bitte. Ich versuch mal am WE ein Foto zu schiessen. Mir geht's drum, wo ich schneiden soll, und ob besser vor dem Frost oder vielleicht sogar besser mitten im Winter.


Mach ich gleich Montag früh Winke Winke
Nach oben
Felix
Ford Dragster
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi
BeitragVerfasst am: 07.09.2007 20:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Winter ist das nicht so prickelnd...sowohl für dich als auch für den baum...
eigentlich sollten kappungen prinzipiell unterbleiben, wenn du das unbedingt machen willst, achte auf einen sauberen schnitt, am besten ganz leicht anschrägen damit wasser nicht so leicht stehen bleibt...die wundränder mit einem scharfen messer anschrägen, evtl. mit wundverschlussmittel behandeln - aber kein mittel das komplett zumacht, sonst faults dir drunter...den schnitt setzt man am besten dort an, wo ein entsprechender (aus-)trieb später die leitfunktion (terminale) wieder übernimmt - kurz darüber...ich würde dir raten die spitze auf mehrere kleine teile runterzuschneiden wenn irgendwie möglich, da dir sonst evtl fallende grosse teile die restl. äste verletzen..beim schneiden immer entsprechende entlastungsschnitte ansetzen um aussreissen der rinde zu vermeiden...bei kiefern ist die kappung in meinen augen immer problematisch, da du den natürlichen habitus des baumes nicht mehr hinbekommst...oft wird aus dem baum danach eine eigentümliche verwachsung - in etwa so wie eine hohlkrone beim obstbaum...daher in den nächsten jahren schnittstelle auf faultöpfe kontrollieren und ggfalls nochmal korrektur der terminale vornehmen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 07.09.2007 21:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jenzz,
der Felix hat das wunderbar beschrieben.

Aber ich kann auch von Höhenreduzierungen an Nadelbäumen nur abraten.
Sieht einfach net schön aus.

Wenn Du noch bissle warten kannst, pflanz was hübsches daneben und warte bissle und dann mach die Kiefer unten weg.
Denn radikale Probleme, bedüfrfen radikale Lösungen. Grins

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.09.2007 23:21:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, danke euch, genau das wollte ich wissen.
Felix, wenn nicht im Winter, wann dann? Im Frühjahr wahrscheinlich auch nicht, oder? Also jetzt, noch vor dem Frost?

Bei Kiefern ist das ja nicht ungewöhnlich dass die mal durch Sturmschäden von oben her dezimiert werden. Dass die auf die Art zwar kürzer, aber nicht insgesamt bzgl. der Proportionen kleiner werden, ist schon klar. Das Ding steht halt quasi bei uns direkt am Haus, vom Wohnzimmer aus schaut man über zwei Geschosse (Luftraum) direkt drauf, und vom Schlafzimmer im ersten Stock aus kann man die Vögel beobachten. Fotos reich ich nach.

Ist halt schon ein ziemlicher Aufwand, die zu kürzen. Ich würde eine Kettenteleskopbühne mieten, weil man sonst nicht vernünftig drankommt.
Umgeschnitten wär die schnell, aber es würde für mindestens 10-15 Jahre mächtig was fehlen.

Muss ich nochmal nachdenken.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Felix
Ford Dragster
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 09:33:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach mal fotos....raupenteleskop würd ich nicht nehmen, lieber ne raupenhebebühne, teleskop musst dich direkt drunter stellen und verletzt meistens mehr...mit den schwenk- und knickbaren körben von ner hebebühne kannste meistens besser arbeiten...die wundverheilung bei gehölzen ist im winter generell schlechter...es hat sich einfach die meinung vom winterschnitt durchgesetzt, weil wir im winter auch geld verdienen müssen und dann die schnittmassnahmen durchführen (zumindest im garten u. landschaftsbau)...
wie gesagt: wenn kappung, dann so wie ich beschreiben habe und den baum regelmässig kontrollieren, ist halt auch eine grosse schwächung und der baum wird anfälliger für schädlinge etc...wundverschluss nehm ich meistens keinen mehr her, aber bei kiefern kann es zu sehr starkem harzfluss kommen, d.h. ich würd hier je nach dem auch was anwenden...
fazit: es greift (bist du da sicher?) keine baumschutzverordnung bei dir, es gibt keine nachbarn die ärger machen, dich stört der anblick eines gekappten baumes nicht - also runter damit...zeitpunkt: je nach schrägstellung doch lieber noch jetzt vor dem winter - denn wenns ordentlich schnee hat - bruchgefahr...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 12:32:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, super. Bilder folgen demnächst.
Bezüglich Hubbühne meinen wir das gleiche, schwenkbare Arbeitsbühne auf Raupenfahrgestell.

http://www.schmidt-info.de/arbeits-buehnen/detail.php?id=349&ref=6

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 12:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Felix hat folgendes geschrieben:

fazit: es greift (bist du da sicher?) keine baumschutzverordnung bei dir, ...


Yep, Anfrage vor längerem bei der Gemeinde: "Wir brauchen dafür keine Satzung, wir sind ja nicht in der Stadt. Mach alles weg was dich stört."

Grundstück liegt sowieso komplett im Aussenbereich, direkt anschliessend an (unseren) Wald... YES








_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 13:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wächst halt zur Sonne hin, das Baby, will man ihr dafür nen Vorwurf machen? Die Birken nebenan machen ihr das Leben auch nicht leichter.
Ich würde dann in dem Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten "Astbereich" kappen, ich denk das sieht man auf dem zweiten Foto ganz gut.
Bei den Birken tendier ich dazu, mindestens zwei von den drei ganz wegzunehmen, oder sie eben auch erstmal massiv runterzuschneiden und mal zu sehen was passiert. Das Problem ist halt, dass so eine Baumgruppe sich immer gegenseitig gegen Wind stützt. Nimmst du einen raus, bläst es u.U. die anderen um.

Ach ja, auf dem letzten Foto kann man erkennen, dass am Fuss der Kiefer eine Eiche aufgegangen ist. Allerdings hab ich nicht vor, 120 zu werden, d.h. ich nehm lieber das was jetzt da ist...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nissi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: lenz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger
BeitragVerfasst am: 08.09.2007 23:04:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also meiner meinung nach würde ich die ganze fällen und zu den birken schauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.09.2007 23:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine so krumme Kiefer bleibt noch lange stabil, würde ich sagen.
Bei uns damals hat es die kerzengeraden immer umgehauen.

Ich würde auch gerne mal wieder etwas sprengen, 15 Lagen
Sprengschnur und eine nette Kick-Charge, dann liegt der Baum. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.359  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen