Stehe heute bei M&F im Laden und will eigentlich die Repair-Lager haben. Aussage war das die nicht in die Dana35 passen. Sind etwas mehr als doppelt so breit wie die originalen. Habe aus purer Verzweiflung die originalen gekauft in der Hoffbung das die Steckachse nicht eingelaufen ist.
Oder hat wer schon mal die Repair-Lager verbaut ? Die würden das problem mit der (eventuell) eingelaufenen Achse lösen
_________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
wie sehen die aus ? Im M&F (#8) Katalog ist kein Bild davon, gesehen nur auf der Ladentheke - kann also nur wohl mangelhaft beschreiben.
In meine Achse noch nicht reingeschaut - weil gerade erst im Heim eingetrudelt. Aber morgen früh wirds geöffnet und die Steckachsen gezogen.
Aussehen der Lager - das eigentliche Rollenlager sieht halt genauso aus wie das originale. Daran ist einseiting ein Ring angeordnet der insgesammt etwas breiter als das eigebtliche Lager ist, vom Durchmesser etwas geringer und in der Mitte einen Null-Ring trägt. Das Lager ist beidseitig mit integrierten Simmeringen geschlossen, wird durch eigene Fettfüllong unabhängig vom Diff-Öl geschmiert.
Maße zum Lager habe ich nicht - wollte ja eigentlich heute Nachmittag schon das Innenleben der Achse beäugen .. hat nicht geklappt.
Aber morgen liegt noch nichts an, habe etwas Zeit für (diesmal nötige) Spielereien.
_________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt
Zeit für Seitenerstellung: 0.172 Sekunden
- Diese Informationen sind wohl nur für Computer-Nerds interessant.