Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 21:19:24 Titel: |
|
|
Rechteckrohr ist an sich schon instabil egal wie dick. haltbarer wäre einen Flachstahl zum Rechteck zu kanten Da sollte t= 4mm reichen. Ja ich hätte mit nem Knotenblech über Kreuz versteift, denn die aufnahme wird auf Zug und Druck belastet. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6556 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2007 21:24:59 Titel: |
|
|
ok, leuchtet ein - läßt sich ja auch nachrüsten. hätte gedacht, dass die kräfte die da wirken nicht ausreichen können die materialstärke wirklich zu überanspruchen - zumal ja viel energie in die federwirkung des stabiies geht (laienhaft ausgedrückt) | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 21:38:44 Titel: |
|
|
Der Stabistab ist stabiler als son Scheibchen von nem Rechteckrohr.
Und er stabilisiert nur berechenbar, wenn er stabil geführt ist.
Die schwächste Stelle gibt nach. Aber es dürfte kein großer Aufwand sein den Kasten z.B. aus nem T-Profil (Steg innen) nachzubauen Dann noch ein diagonales Kreuz aus 20x4 Flachstahl rein. Das hält dann garantiert. Das Rechteck aus T-Profil kann man auch schweißen muss nicht zwingend gekantet sein. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 18.09.2007 22:17:18 Titel: |
|
|
...wie hoch sollen denn die kräfte da an der stabiaufhängung sein damit das rechteckprofil die biege macht!?!?
die brücke is zwar für den auftretenden kraftfluss nicht ideal geformt, aber unterdimensioniert würd ich das teil nicht sehen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 18.09.2007 22:50:59 Titel: |
|
|
alles in allem sehr interessante Erklärungsversuche zum Stabilisator - andererseits nicht im mindestens nach zu vollziehen (für meinen Teil) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 23:03:30 Titel: |
|
|
Achslast und Hebel
Ein scheibchen Rechteckrohr hat längst nicht die Stabilität wie gekanteter oder geschweißter Flachstahl in der selben Stärke. Eher so in richtung der hälfte
Warum: frag nen Metallbauer oder schneid ne Scheibe ab und probiers aus!
Wenn wir so in richtung der hälfte denken also ca. 2mm Flachstahl Immer noch ausreichend dimensioniert? Ich denke nein. Zumal wir hier beim Fahrwerk sind, es nicht wirklich aufs Gramm ankommt, die Gesundheit dran hängen kann!
Lieber nen Milimeter mehr zur sicherheit. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6556 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2007 23:10:49 Titel: |
|
|
na ja, das ganze habe ich bei und mit einem erfahrenem landmaschinen-fachmann und ausgebildetem schmied/metallbauer in seinem betrieb gemacht...er hat in sachen dimensionierung/kraftwirkung keinerlei probleme gesehen, bin aber eh die woche noch da und werde ihn nochmal gezielt konsultieren | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 20.09.2007 07:49:49 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Wenn wir so in richtung der hälfte denken also ca. 2mm Flachstahl Immer noch ausreichend dimensioniert? Ich denke nein. Zumal wir hier beim Fahrwerk sind, es nicht wirklich aufs Gramm ankommt, die Gesundheit dran hängen kann!
Lieber nen Milimeter mehr zur sicherheit. |
...denk das braucht man dir ja nicht sagen dass die höhe (2mm oder 4mm) beim widerstandsmoment ins quadrat eingeht!!!
also 2x60 = 40mm³ und bei 4x60 = 160mm³!! also bereits viermal so hohes W!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|