Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7205 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2005 15:20:44 Titel: Eigenbau Dachträger |
|
|
Frage ist: wie findet ihr den?
was würde man für sowas bezahlen?
Der Terrier hat überlegt sowas in Kleinserie zu produzieren....deshalb hab ich das mal hierher isoliert. Das Ganze wiegt 32kg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7205 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2005 15:28:01 Titel: |
|
|
Terrier: wenn Du bessere Bilder hast- go for it! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.10.2005 15:40:52 Titel: |
|
|
der is richtig geil!!!
wenn der komplett begehbar is und ich ned schon den von Ex-Tec hätte, dann könnt ich mir schon vorstellen dass er mir 1000 flocken wert gewesen wäre!!!
die schrägen seitenteile machen echt ne geile optik! jedoch wird halt der dachgarten um a boa quadratzantimeter kleiner!!!
ex-tec hat seitlich 6 befestigungspunkte! der hier nur 4!
obs was ausmacht??
schönen tach noch, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 28.10.2005 22:10:45 Titel: Dachträger |
|
|
Es gab viele Meinungen zur Befestigung.
Auf dem Träger habe ich mein, recht großes, Dachzelt 2 Wochen durch Tunesien geschaukelt, ohne das sich das Dach oder irgendetwas gesetzt hat. Ich wollte nicht zu viele Befestigungspunkte haben, damit sich der Defi nicht ausfreißt, sprich an der A-Säule oder so.
Er sollte zwar so steif sein, das er Lasten tragen kann, aber sich auch so verwinden können, das an der Dachkonstruktion nichts undicht wird.
Extec in Ehren, aber können denn andere Lösungen nicht auch richtig sein ?
Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden.
Er macht keine Windgeräusche, ich kann durch das Airlinesystem jederzeit alles transportieren, er stört auch in schweren Gelände nicht, er wiegt so wenig, das auch mein Kippwinkel nicht beiträchtigt wird und die Breite verringert sich nur um 26 cm. Aber dafür braucht man ihn auch niemals demontieren, weil er einfach nicht stört.
Meine ideale Lösung eben. | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 28.10.2005 22:46:16 Titel: Re: Eigenbau Dachträger |
|
|
bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Frage ist: wie findet ihr den?
was würde man für sowas bezahlen?
|
Eisdielen-Optik.
Ich würde nix dafür zahlen.  | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7205 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.10.2005 08:54:43 Titel: Re: Dachträger |
|
|
Terrier hat folgendes geschrieben: | Es gab viele Meinungen zur Befestigung.
Auf dem Träger habe ich mein, recht großes, Dachzelt 2 Wochen durch Tunesien geschaukelt, ohne das sich das Dach oder irgendetwas gesetzt hat. Ich wollte nicht zu viele Befestigungspunkte haben, damit sich der Defi nicht ausfreißt, sprich an der A-Säule oder so.
Er sollte zwar so steif sein, das er Lasten tragen kann, aber sich auch so verwinden können, das an der Dachkonstruktion nichts undicht wird.
Extec in Ehren, aber können denn andere Lösungen nicht auch richtig sein ?
Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden.
Er macht keine Windgeräusche, ich kann durch das Airlinesystem jederzeit alles transportieren, er stört auch in schweren Gelände nicht, er wiegt so wenig, das auch mein Kippwinkel nicht beiträchtigt wird und die Breite verringert sich nur um 26 cm. Aber dafür braucht man ihn auch niemals demontieren, weil er einfach nicht stört.
Meine ideale Lösung eben. |
Du hörst die Windgeräusche vom Dachträger nur nicht. Der macht schon welche. Nur sind die vom Defi so laut das es alles übertönt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7205 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.10.2005 09:04:01 Titel: |
|
|
Optisch seeeeeeeeeeeehr ansprechend !
Zahlen würd ich aber auch nix ...... müsste mir erst nen 90er kaufen !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 29.10.2005 14:00:45 Titel: |
|
|
OneTenV8 hat folgendes geschrieben: | Optisch seeeeeeeeeeeehr ansprechend !
Zahlen würd ich aber auch nix ...... müsste mir erst nen 90er kaufen !  |
*unterschreib* | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7205 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.10.2005 14:17:09 Titel: Re: Eigenbau Dachträger |
|
|
BookWood hat folgendes geschrieben: | bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Frage ist: wie findet ihr den?
was würde man für sowas bezahlen?
|
Eisdielen-Optik.
Ich würde nix dafür zahlen.  |
*unterschreib*
eisdielen-kirmes optik...
aber wers moooch. .. jedenfalls immerhin schöner als der extech... wenn sowas schon sein muss... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.10.2005 10:18:32 Titel: |
|
|
aus der katagorie riffelblech dachträger das beste was ich bis jetzt gesehen habe...ich mag den extec optisch eben überhaupt nicht, da ist das schon etwas ganz anderes...viel mehr gefühl für proportionen. bin mir sicher, wenn es den in konkurrenz zum extec gäbve hätte der viele freunde....4 oder 6 nachlagpunkte kann ich nicht beurteilen...aber wäre bei entsprechender erkenntnis ja auch kein problem 6 hinzumachen.
nochmal..sehr schöne lösung, mehr bilder bitte | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 30.10.2005 13:33:56 Titel: Bilder |
|
|
Der Maulwurf war so nett, vielen herzlichen dank Maulwurf, mal eben noch ein paar Bilder von der Eisdiele zu machen.
Sollte jemand noch einen ital. Gelati-Schirm zu Hause haben, bitte melden
 | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.10.2005 15:11:29 Titel: |
|
|
geiles teil!
warum 6 befestigungspunkte?
reichen doch 4, ist ja kein 110er.
melde dich bitte bei mir wenn du in gehst und einen einkaufspreis hast.
gruss
josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...am liebsten schottisch...


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Walsum / Duisburg / NRW / Germany / Europe / ..... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Td5 2. Bobbycar rot,schnell,geil! |
|
Verfasst am: 30.10.2005 15:21:38 Titel: |
|
|
Ich find ihn klasse!!
Wenn Du mehr davon machst und bei einem 110er Modell mindesten sechs Befestigungspunkte machst, sag einfach mal hier bescheid, wenn der Preis stimmt .......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7205 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2005 16:01:22 Titel: |
|
|
Außerdem ist der von Manchen monierte Eisdielenlook nur eine (kostenlose) Option, genausogut könnte man den Träger lackieren, pulverbeschichten oder eloxieren. Die Konstruktion als solche jedenfalls ist genial, vor allem kann man auch in Schräglage an Bäumen vorbeifahren, ohne gleich hängenzubleiben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.10.2005 17:07:25 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | Außerdem ist der von Manchen monierte Eisdielenlook nur eine (kostenlose) Option, genausogut könnte man den Träger lackieren, pulverbeschichten oder eloxieren. Die Konstruktion als solche jedenfalls ist genial, vor allem kann man auch in Schräglage an Bäumen vorbeifahren, ohne gleich hängenzubleiben... |
Auch wenn ich nen Disco fahre, gefällt mir der Träger ausserordentlich gut. Besser wie der Ex-Tex Träger. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|