Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.09.2007 13:28:19 Titel: |
|
|
Allen Fortschritt und alles moderne (das Prinzip der
Schwebetechnik ist über 100 jahre alt) hoch zu heben
ist fatal. Energetisch ist das System reinste Verschwendung
von Ressourcen, solange diese aus fossilen Brennstoffen
bestehen. Aber vielleicht ist billiger Strom aus Frankreich
oder dem Ostblock angedacht, dann bleibt der Dreck
auch dort. Trassen gibt es mehr als genug, man kann
diese schon jetzt nicht mehr technisch "up to date"
halten, weder Straße, Bahn oder Wasserwege.
Größer, schneller, weiter, etc. hat zu nix geführt, außer
mehr Stress, höheren Kosten, immer mehr sinnlosem
Einsatz von Rohstoffen etc. pp.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6517 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 26.09.2007 13:34:30 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | autoclaus hat folgendes geschrieben: | Wenn ein bald 40 Jahre altes Konzept sich derart wenig durchsetzen konnte, müßte eigentlich mehr im argen liegen als nur beim fehlenden Fortschrittswillen, oder???  |
Korrekt, da kommt noch Angst vor Innovationen, ein klitzekleines Stück Bürokratie und der Drang, alles tot zu diskturieren hinzu.
Die geplante Strecke ist Banane, keine Frage. Aber es wird höchste Zeit, dass Alternativen zur furchtbaren Bahn angeboten werden.
Und: Wie soll sich ein Produkt im Ausland verkaufen, das im Inland nicht eingesetzt wird? Spricht ja nicht unbedingt FÜR das Produkt, wenn wir´s selbst nicht verwenden. |
Das Manko der Bahn ist weniger ihr Prinzip als ihre Vernachlässigung!!!
Der ICE kann auf Hochgeschwindigkeitsstrecken laufen, aber eben auch auf den normalen, z.B. Hamburg-Kiel.
OK, man könnte den Transrapid ja dann vor den Toren Münchens auf einen Tieflader verladen...
Und wenn wir selber eine Verwendung schon nicht für sinnvoll halten, sollen wir wenigstens dies Produkt anderen verkaufen???
Aber es ist eben noch nicht jedem aufgefallen, daß sogenannte Fortschritte nicht immer eine Verbesserung darstellen...  | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.09.2007 13:47:04 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | autoclaus hat folgendes geschrieben: | Wenn ein bald 40 Jahre altes Konzept sich derart wenig durchsetzen konnte, müßte eigentlich mehr im argen liegen als nur beim fehlenden Fortschrittswillen, oder???  |
Korrekt, da kommt noch Angst vor Innovationen, ein klitzekleines Stück Bürokratie und der Drang, alles tot zu diskturieren hinzu.
Die geplante Strecke ist Banane, keine Frage. Aber es wird höchste Zeit, dass Alternativen zur furchtbaren Bahn angeboten werden.
Und: Wie soll sich ein Produkt im Ausland verkaufen, das im Inland nicht eingesetzt wird? Spricht ja nicht unbedingt FÜR das Produkt, wenn wir´s selbst nicht verwenden. |
Das Manko der Bahn ist weniger ihr Prinzip als ihre Vernachlässigung!!!
Der ICE kann auf Hochgeschwindigkeitsstrecken laufen, aber eben auch auf den normalen, z.B. Hamburg-Kiel.
OK, man könnte den Transrapid ja dann vor den Toren Münchens auf einen Tieflader verladen...
Und wenn wir selber eine Verwendung schon nicht für sinnvoll halten, sollen wir wenigstens dies Produkt anderen verkaufen???
Aber es ist eben noch nicht jedem aufgefallen, daß sogenannte Fortschritte nicht immer eine Verbesserung darstellen...  |
typische Bedenkenträger-Diskussion.
Mit der Haltung hätten wir wohl heute keines der vielen sinnreichen technischen Helferlein auch die ganz unsinnigen nicht. Oh ja -es könnte ja Geld kosten.
Man die ganze Kohle die die BRD ja neuerdings in Kriegsabenteuer steckte und noch stecken wird könnte man die Ausbildungssituation wesentlich auf Vordermann bringen und sich auch technische Spielerein leisten.
Wieviel Milliarden sind in die Entwicklung des Transrapid gegangen ? Nun möchte man aber mal was sehen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6517 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 26.09.2007 13:59:47 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | autoclaus hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | autoclaus hat folgendes geschrieben: | Wenn ein bald 40 Jahre altes Konzept sich derart wenig durchsetzen konnte, müßte eigentlich mehr im argen liegen als nur beim fehlenden Fortschrittswillen, oder???  |
Korrekt, da kommt noch Angst vor Innovationen, ein klitzekleines Stück Bürokratie und der Drang, alles tot zu diskturieren hinzu.
Die geplante Strecke ist Banane, keine Frage. Aber es wird höchste Zeit, dass Alternativen zur furchtbaren Bahn angeboten werden.
Und: Wie soll sich ein Produkt im Ausland verkaufen, das im Inland nicht eingesetzt wird? Spricht ja nicht unbedingt FÜR das Produkt, wenn wir´s selbst nicht verwenden. |
Das Manko der Bahn ist weniger ihr Prinzip als ihre Vernachlässigung!!!
Der ICE kann auf Hochgeschwindigkeitsstrecken laufen, aber eben auch auf den normalen, z.B. Hamburg-Kiel.
OK, man könnte den Transrapid ja dann vor den Toren Münchens auf einen Tieflader verladen...
Und wenn wir selber eine Verwendung schon nicht für sinnvoll halten, sollen wir wenigstens dies Produkt anderen verkaufen???
Aber es ist eben noch nicht jedem aufgefallen, daß sogenannte Fortschritte nicht immer eine Verbesserung darstellen...  |
typische Bedenkenträger-Diskussion.
Mit der Haltung hätten wir wohl heute keines der vielen sinnreichen technischen Helferlein auch die ganz unsinnigen nicht. Oh ja -es könnte ja Geld kosten.
Man die ganze Kohle die die BRD ja neuerdings in Kriegsabenteuer steckte und noch stecken wird könnte man die Ausbildungssituation wesentlich auf Vordermann bringen und sich auch technische Spielerein leisten.
Wieviel Milliarden sind in die Entwicklung des Transrapid gegangen ? Nun möchte man aber mal was sehen. |
@vinzenz
Ich finde es eher bedenklich, wenn in Forschung und Entwicklung selbst der unsinnigstens Helferlein so viel und leichtfertig investiert wird...
Ich finde diese Kriegsabenteuer mehr als bedenklich...
Ich finde die bestehende Bildungssituation äußerst bedenklich...
Vielleicht ist es sogar bedenklich, daß Milliarden in ein sinnloses Projekt gestopft wurden....
(Manchmal kommen Bedenken vom Denken....) | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 26.09.2007 14:03:18 Titel: |
|
|
Fortschritt waere es wenn man Gelder sinnig nutzen wuerde und Problem erkennen wuerde, oder?
Der Transrapid koennte in Deuschland schon seit Jahrzehnten erfolgreich fahren wenn nicht jeder hier seinen Senf abgeben darf und wegen einer einsame Unke in nem Tuempel ganze Grossprojekte gestoppt werden koennten.
Man koennte auch ohne weiteres mal aus dem Trachtenverein in Gruen ne ordentliche Armee machen und den 80%igen Buerokraten-Overhead abschaffen.
Man koennte auch mal ueberlegen die Preise der Bahnfahrten soweit zu senken das es unsinnig wird mit dem Auto zu fahren. Das in Verbindung mit regelmaessigen Verbindungen und einem ordentlichen Nahverkehr waere eine klasse Sache. Wenn dann noch die Fahrplaene so angepasst wuerden das der letzte Zug auch vor dem letzten Bus ankommt...oh wie schoen waere das...
Man koennte auch einmal mehr Geld in Bildung und Ausbildung stecken und es nicht in Kommisionen versenken, die nach Jahren der Debatte feststellen das Rechtsueberholen weiterhin zu gefaehrlich ist.
Ich weiss manchmal nicht recht, aber ich befuerchte das man hier so langsam mal einen Schluss-Strich ziehen sollte und ein paar Dinge fuer die Menschen tun sollte und nicht nur fuer die Lobbyisten und Politiker.
So long, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.09.2007 14:17:51 Titel: |
|
|
Das ganze Ding ist ne Kopfgeburt:
Entwickelt, weil Unsummen an öffentlichen Mitteln dafür flossen.
Nie gebaut. Warum?
Nun, wenn ein Betrieb eines Transrapidnetzes lukrativ erschiene, dann gäbe es doch sicher mehr als genug kapitalkräftige Investoren, oder????
Soll in München gebaut werden weil:
Das Land zahlt dazu, und die EU soll auch zur Kasse gebeten werden.
(Wird die Station am Hbf dann Edmund-Stoiber-Memorial heissen?)
Mal sehen was sich die Herren ausgedacht haben, wer dann die laufenden Betriebsverluste tragen soll.....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.09.2007 14:30:20 Titel: |
|
|
Bockels Uwe hat folgendes geschrieben: |
Mal sehen was sich die Herren ausgedacht haben, wer dann die laufenden Betriebsverluste tragen soll.....  |
Moin!
Das ist einfach: wir | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Winterreifenschlammlochrutscher

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Rocky F75 2.8D (75 PS) |
|
Verfasst am: 26.09.2007 14:35:46 Titel: |
|
|
den Transrapid an sich verteufeln tue ich auch nicht - aber die geplante Strecke ist schon mehr als Banane.
Wer würde eine extra ICE-Trasse zwischen Köln und Leverkusen befürworten?
Mal abgesehen davon ist das ganze komplett schöngerechnet - die immer erwähnten 1.85 Milliarden sind eine 5 (FÜNF) Jahre alte Zahl, mittlerweile wird wegen erhöhten Materialkosten etc. mit 2.2 Milliarden gerechnet.
Natürlich nicht von den Politikern - wenn das Ding mal gebaut wird, kommen halt unvermeidliche Preissteigerungen hinzu, kann man nix machen, am Bauen ist man ja schon...
Für so einen Dreck ist Kohle da, für Bildung und nicht-Prestige-Projekt-Straßen (die viel notwendiger wären) ist nichts übrig, da wird gespart wo's geht... | _________________ Grüße
a-rocky |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6517 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 26.09.2007 14:37:44 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Fortschritt waere es wenn man Gelder sinnig nutzen wuerde und Problem erkennen wuerde, oder? |
Was bedeuten könnte, daß Dinge wie der Transrapid endlich als völlig sinnlos erkannt werden und man sich auf eine vernünftige Bahnanbindung des FJS beschränken würde...
Was bedeuten könnte, zu erkennen, daß eine einsame Unke wichtiger und sinnvoller sein kann als manches Großprojekt....
Was bedeuten könnte, diesen Trachtenverein durch ein Soziales und Technisches Hilfswerk zu ersetzen....
Was bedeuten könnte, daß man erkennen würde, daß die geplante Bahnprivatisierung dem Grundsatz, eine vernünftige und günstige Transportmöglichkeit zu bieten, diametral gegenübersteht....
Was bedeuten könnte, daß mehr Bildung und Ausbildung zu mehr Selbständigkeit und Selbstverständlichkeit führen könnte, die diese Kommisionen, die nur banal Bekanntes und bekanntes Banales produzieren, als das erkannt werden, was sie sind: Ausschuß....
Was bedeuten könnte, zu erkennen, daß jene, die sich Lobbyisten und Politiker halten, mit den Menschen wenig im Sinn haben - und deshalb an den Pranger und Galgen gehören - letzteres symbolisch im übertragenen Sinne.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.09.2007 14:43:31 Titel: |
|
|
der transrapid braucht lange strecken und nicht alle80 km einen bahnhof.
sonst ist der zeitvorteil hin............
und die kohlen zum fenster raus geschmissen
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 26.09.2007 16:21:59 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | noch ist nicht5s wirklich entschieden, geh davon aus dass es eine volksbefragung geben wird. ich bin für den transrapid, aber gegen eine so unsinnige trasse wie die von münchen hbf zum flughafen. hamburg - berlin wäre eine tolle verbindung, oder frankfurt nach köln - düsseldorf |
Bitte nicht Köln - Frankfurt!!
Uns reicht die A3-45-48, ICE im Westerwald nicht noch so ein Teil was unser Mittelgebirge zerstört.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 26.09.2007 16:31:59 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | der transrapid braucht lange strecken und nicht alle80 km einen bahnhof.
sonst ist der zeitvorteil hin............
und die kohlen zum fenster raus geschmissen
gruss siggi109  |
Das iss Quatsch!!
Die Strecke Köln - Frankfurt z.B. des ICE's da wurde sich mit Händen und Füssen gegen die Bahnhöfe Montabaur und Limburg gewehrt, weils ja Zeit kostet und unsinnige Ausgaben ohne Wert ist. Ende vom Lied, Bahnhof Montabaur blüht und alle paar Wochen werden weitere Parkflächen erschlossen weil man nicht mehr weiss wohin mit den ganzen Fahrzeugen, der Pendler.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 26.09.2007 18:34:59 Titel: |
|
|
Vor 170 Jahren wurde eine Trasse von Nürnberg nach Fürth gebaut. Den Menschen im Lande ging es damals lange nicht so gut, wie heute. Trotzdem wurden Unsummen in ein Projekt Adler 1 gesteckt. Selbst hochrangige Ärzte warnten damals vor den Gefahren, da nicht absehbar war, welche Schäden Zuschauer davontragen könnten, die ein Fahrzeug mit mehr als 40 km/h vorbeifahren sehen. Deshalb musste die Trasse an vielen Stellen mit einer Bretterwand verkleidet werden.
Hat sich diese Investition gelohnt? Oder hätte man das Geld dafür lieber in die Schulbildung stecken sollen?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.09.2007 19:02:42 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Vor 170 Jahren wurde eine Trasse von Nürnberg nach Fürth gebaut. Den Menschen im Lande ging es damals lange nicht so gut, wie heute. Trotzdem wurden Unsummen in ein Projekt Adler 1 gesteckt. Selbst hochrangige Ärzte warnten damals vor den Gefahren, da nicht absehbar war, welche Schäden Zuschauer davontragen könnten, die ein Fahrzeug mit mehr als 40 km/h vorbeifahren sehen. Deshalb musste die Trasse an vielen Stellen mit einer Bretterwand verkleidet werden.
Hat sich diese Investition gelohnt? Oder hätte man das Geld dafür lieber in die Schulbildung stecken sollen?  |
seitdem ist an den strecken auch nix mehr gemacht worden *
gruss siggi109
*ausser ICE-strecken | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 26.09.2007 19:06:30 Titel: |
|
|
wer hat denn die Nürnberg Fürth Strecke bezahlt ??? war das nicht ein Industrieller???
snip 8<------------------------------------------------------------
Zitat: | Mehrheitlich und offiziell wird jedoch die 1835 von der privaten Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft in Nürnberg erbaute Bayerische Ludwigsbahn als erste Eisenbahn in Deutschland angesehen. Sie wurde mit der erstmaligen Fahrt mit der Lokomotive „Adler“ am 7. Dezember 1835 eröffnet. In der zeitgenössischen Öffentlichkeit wurde die Fahrt mit einer Dampflok als Beginn einer neuen Epoche angesehen. Auf die weitere Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetzes hatte diese Bahn jedoch keinen Einfluss, denn es erfolgte keine Verknüpfung mit anderen Eisenbahnstrecken. Die Ludwigs-Eisenbahn blieb eine isolierte Vorortbahn und musste schließlich der elektrischen Straßenbahn zwischen Nürnberg und Fürth weichen. Sie stellte am 31. Oktober 1922 den Betrieb ein, im ungefähren Verlauf der Strecke verläuft heute die Nürnberger U-Bahn-Linie U 1. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Eisenbahn_in_Deutschland
Also nicht zu Lasten der Bürger... bis auf den Lärm und die Kohleabgase... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|