Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wieviel Leistung hält das 410er VTG aus

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.10.2007 12:07:12    Titel: wieviel Leistung hält das 410er VTG aus
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin



kann mir einer sagen wieviel Leistung das VTG eines 410er aushält und welche Alternativen VTGs gibt es noch??


MfG

Sven
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 14:33:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiss nicht was es maximal aushält, aber ich kenne einige samurais (70 PS), die damit ohne modifikation fahren. ich habe mir selber gerade ein 410 typ2 gekauft und werde es die tage reinmachen. erstmal ohne 4:1.
aber die 70 PS aus dem samu sind wohl nicht das was du im sinn hast, oder?

ansonsten: bist du sicher das das vtg die schwachstelle ist? wenn ich mir die hungerhaken von antriebswellen beim 410 ansehe, wird mir da ganz anders...

kompetente ansprechpartner zum 410 findest du im www.suzuki-offroad.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 14:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der Henning hatte nen 1,6 L (90PS) opelmotor drinnen, und das getriebe hielt, und hat summy nicht den 1,6 vom Vitara drinnen?

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.10.2007 15:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber77 hat folgendes geschrieben:
ich weiss nicht was es maximal aushält, aber ich kenne einige samurais (70 PS), die damit ohne modifikation fahren. ich habe mir selber gerade ein 410 typ2 gekauft und werde es die tage reinmachen. erstmal ohne 4:1.
aber die 70 PS aus dem samu sind wohl nicht das was du im sinn hast, oder?

ansonsten: bist du sicher das das vtg die schwachstelle ist? wenn ich mir die hungerhaken von antriebswellen beim 410 ansehe, wird mir da ganz anders...

kompetente ansprechpartner zum 410 findest du im www.suzuki-offroad.net




Hallo

Nee bei den 70 PS soll es nicht bleiben. Die zweite Frage ist wieviel der Vorderwagen bzw welches Gewicht der Vorderwagen beim SJ aushält. Wie verhält sich der TÜV bei Rahmenverstärkungen? Die Achsen halten das was ich gerne machen lassen würde eh nicht aus. Aber die kann ich erst aussuchen wenn ich nen passendes VTG habe was noch gehen würde. Gibt es ein VTG mit einer möglichkeit eine mechanische Winde zu betrieben?

MfG

Sven
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 15:50:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
Also der Henning hatte nen 1,6 L (90PS) opelmotor drinnen,


Unsicher Obskur Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 01.10.2007 20:42:55    Titel: Re: wieviel Leistung hält das 410er VTG aus
 Antworten mit Zitat  

Sven4x4 hat folgendes geschrieben:
welche Alternativen VTGs gibt es noch??


MfG

Sven


Die hier:

http://www.sk4x4sports.de/html/samurai___410_413_.html

Habe ich jetzt selber auch drin.
Hält bis dato ca 120 PS....

Meine Suzi (leider noch nicht wieder ganz aktuell...

http://www.sk4x4sports.de/html/projekt__die_suzi_.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 20:52:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angeblich hat mal irgend ein maschienenbauer gesagt das das vtg vom 413er bis 300 ps stabil sein soll.

ich halt des aber für schwachsinn-wobei ich auch noch keinen weiß der das verteilergetrieb vom sj kaputtbekommen hat .

ach ja von den wellen her is das typ 2 VTG vom 410er genau so stabil woie das vom 413er oder samurai .

@ sammy wie kommst du auf 120 PS - jetzt aber mal raus mit der sparche

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yellowsuse
Gelbsüchtiger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Augustdorf


Fahrzeuge
1. Suzuki sj 413
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 20:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy ohne hinterachse ca 120 ps? rotfl Knuddel
aber gab es da nicht mal einen der seinen mit nem turbo aufgeblassen hat?! der meinte auch irgendwas von 170 ps!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 21:07:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war ein Kompressor und ist/wird eingebaut und zukipower`s Suze Vertrau mir

_________________
Gruss

Gilles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 01.10.2007 21:47:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:


@ sammy wie kommst du auf 120 PS - jetzt aber mal raus mit der sparche

mfg Kurt


Sorry.....falsch ausgedrückt....

Ich habe es bei mir selber im Suzuki drin.....
...und in anderen Fahrzeugen hält es locker über 120 PS aus....

(Ich muss ja nicht immer alles verraten)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yellowsuse
Gelbsüchtiger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Augustdorf


Fahrzeuge
1. Suzuki sj 413
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 22:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nene zuki´s nicht! war einer glaub ich mit schrauben federn und so!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 23:25:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das war der Toyoman, der hat seinen 1.6 16V mit Turbo auf 170Ps aufgeblasen.
Tja und das stimmt sogar, denn ich kenne ein paar typen die haben mit dem zu tun und die sagten mir dass die 170Ps echt sind.

Mein Motor wird auf Kompressor mit Ladeluftkühler und eventuell (hab da wieder ne neue Idee) mit einer Wassereinspritzung aufgeladen. Also das mit der Wassereinspritzung nicht so genau nehmen, weiss halt nicht wie das nun auf Deutsch genau heisst. Jedoch wird die Ladeluft dadurch sehr abgekühlt, durch die minimalen Wasserperlchen die mit 6 bar Druck eingeblasen werden wird die Verbrennung besser, die thermick des Motors wird verringert und der Motor leistet mehr!
Jedoch muss ich mich wie gesagt noch mehr darin vertiefen Grins

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 23:35:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui... Wassereinspritzung...
Hab in einem Buch über Formel 1 Motoren mal etliches darüber gelesen...
Durch die Einspritzung kühlt sich nicht nur die LAdeluft runter sondern das Volumen steigt auch noch...
Aber wie das genau funktioniert... müsst ich nachlesen...

Was recht gut geht ist ein "wassergekühlter" Ladeluftkühler...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.10.2007 23:58:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:


Was recht gut geht ist ein "wassergekühlter" Ladeluftkühler...


An das hatte ich noch gar nicht gedacht.
Ich denke nur da ich meinen Motor so doll aufblase und recht viel herauskitzeln werde was Ps und Drehmoment angeht will ich das ganze da entlasten wo ich kann. Also Ölkühler Ladeluftkühler, größerer Wasserkühler und eben die Wassereinspritzung. Wenn durch ein paar Dinge noch etwas zusätlich Power dabei rausspringt ist es ja nur vorteilhaft Supi

Das mit der Wassereinspritzung ist schon geil und auch mal nicht so doll teuer, jedoch muss ich dann beim Tanken auch immer den Wassertank mit auffüllen Hau mich, ich bin der Frühling rotfl

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.10.2007 00:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also echte 115 PS (2,0 Opel) sind beim 410er Getriebe kein Problem. Das VTG muss ordentlich befestigt werden.

Fahre schon einige Zeit und habe noch keine Probleme damit gehabt.

Gruss
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen