Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lenkstockhebel "Umformen" ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.09.2007 20:36:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
jedenfalls bestärkt es meinen Glauben (Glauben ist nicht wissen) das es so sein möge.

Isch mach den den Funkentest und drück das meinen Federnklopfer in die Hand - und der sollte es ja letztendlich erkennen sollen - hoffe (schon wieder glauben) ich


...na da bin ich aber gespannt. Was erwartest du von der Funkenprobe?


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6545 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.09.2007 22:23:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

von der Funkenprobe erwarte/erwartete ich eine ganz grobe Einordnung um was es sich für ein Material handelt. Hat auch funktioniert.

Ich habe einige Grundlagenbücher die sozusagen den "Urschleim" der grundsätzlichen Metallbearbeitung behandeln besorgt. Sind etwas älter (was irgendwie verpönnt ist heutzutage) aber dafür sehr hilfreich. Sind allerdings keine Kreischen un Vierecke drinnen die anzuklicken wären..

Zumindest kann man an einem Funkentest grundsätzlich erkennen ob es Guß oder nicht Guß ist, und Experten können sicher an der Funkenform, Funkenmenge, Helligkeit der Funken usw noch wesentlich mehr erkennen.

Ist eigentlich ganz einfach, beruht aber auf Erfahrung - die leider Heute nur noch mit Kringeln und Kästchen auf´m Bildschirm vermittelt wird.

Ganz einfaches Beispiel der von mir zur "Diskussion" gestellte Lenkstockhebel. Oftmals als geschmiedetes Teil, oftmals als "veredeltes" Teil - beides sicherlich gleichwertig von der Funktion (denke mal nicht ganz weil geschmiedete Teile "dynamischer" sind, gegossene sicher kostengünstiger.

Der Witz ist, ob man anhand der lustigen Farben die irgendwelches Metall am Schleifbock oder mit dem Trennschleifer, erzeugt, sind visuell völlig gleich. Der Schleifbock läuft mit irgendwas 2800 U/Min, der Trennschleifer mit irgendwas um 6000.

Nächster Punkt, beim zerspannen wird von nicht Guß ein durchgehender Span erzeugt, bei Guß entsthet nur Griesel

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 10.09.2007 10:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Vinzenz,

schön erklärt. Ich dachte schon, du wolltest anhand der Funken sehen, ob es Stahlguss ist oder nicht! Das geht nämlich nicht.

Zu den Unterlagen muss ich dir recht geben, warum plötzlich so wichtige Dinge wie Glüh- und Anlassfarben und auch die Funkenprobenbilder aus den heutigen Auflagen der Tabellenbüchern genommen wurden, begreife ich nicht.
Man gut, das ich immer noch einen Klassensatz von 1985 im Regal habe, die haben die Bildchen noch, da kann man "altes Wissen" noch vermitteln.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.10.2007 14:20:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weshalb möchtest Du den Hebel verbiegen?

Lass Ihn doch wie er ist und fertig.

Habe in meinem Suzuki eine Opel Servolenkung verbaut, was kein Problem darstellt.

Gruss
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen