Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 12.09.2007 17:30:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.09.2007 09:17:57 Titel: |
|
|
Turtle Expedition - die sind von Alaska aus mit´m Schiff rüber nach Rußland und waren dort mit ihrem umgebauten Pickup unterwegs
http://www.turtleexpedition.com/ | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.09.2007 09:56:58 Titel: |
|
|
hallo oilworker,
ich habe die letzten 12 jahre jedes jahr wintertouren nach skandinaviens norden und russlands norden und osten unternommen. ich war mit einem alten renault traffic und mit einem vw lt 4x4 unterwegs. kein gelände, ich war allein unterwegs und wollte mit dem auto wieder zurück wobei auch die strassen in russland manchmal gelände genug sind. wenn du noch infos brauchst, melde dich.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 13:23:39 Titel: |
|
|
Thanx Roman & Gerbil
Langsam komme ich auch mit der Planung weiter. Unser Tdi wird kein Problem sein, denn da muss ich nur auf Kerosin umsteigen und das gibt es dort ueberall.
Ansonsten halt alle Oele und Fette tauschen und den Motor, bevor es richtig kalt wird komplett in Steinwolle einpacken und die Dame auf ordentliche Spikereifen stellen und 4 Schneeketten einpacken.
Nen Dieselvorfilter mit Heizung (MANN-HUMMEL PreLine400) wird auch noetig sein und den Motor halt nicht mehr ausmachen. Tja, ansonsten muss die Dame halt nur top in Schuss sein und ich brauch noch gute warme Kleidung...ich glaub das waers dann eigentlich, oder?
Welche Routen bist Du denn gefahren Roman?
Ich wuerd gern noerdlich um den Baijkal See rumfahren und auch gern auf der ein oder anderen Eisstrasse mal fahren.
Kommt man im Winter bis nach Petropavlovsk auf Kamtschatka? Waere es theoretisch moeglich bis Providenya zu kommen? Ginge das auch im Sommer oder nur im Winter?
So hab ich mir auf der Rueckreise aus der Mongolei die moegliche Route ueberlegt:
Rot = geplante Hinfahrt mit der Option bis Providenya, falls unfahrbar direkt nach Tokio
Gruen = Rueckreise von Providenya nach Tokio
Orange = Heimreise von Tokio, ueber Ulan Ude - Ulaanbataar, die Gobi und Kasachstan...
Welche Reisezeit sollte ich einplanen? Welche Strecken waeren, gerade in Russland interessant und fahrbar. Wie weit koennte ich mit dem Defender nach Norden kommen?
Solong, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.10.2007 14:02:32 Titel: |
|
|
MIT WILL!!!
http://www.heidibradner.com/galleries/index.html
http://www.expeditionplanetearth.com/maps.htm
Zitat: | Rasporyazheniye: The only thing harder than pronouncing the name of this permit is actually receiving it. Visitors to the closed state of Chukotka need an additional permit that is not required in the rest of Russia. In order to receive a rasporyazheniye you need a Chukotkan resident to sponsor you and vouch to look after you for the duration of your stay. This sponsor also needs to be registered with a special division of the government, which most people aren’t. Those who have this special registration are mainly the owners of the few “tourist” agencies so it is necessary to go through them. These agencies can be found on the official Chukotka website at: www.chukotka.org. We would not recommend Nikolai Ettynne of the organization Alliot. |
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 14:08:51 Titel: |
|
|
Hmm..Echt?
Von mir aus gerne. Mit Deinem Wagen oder zusammen in einem?
Je mehr ich mich mit der Route auseinandersetze umso mehr gefaellt mir die Idee.
Ich liebe Defender Fahren...man kann so herrliche Dinge planen
Bin gerade dabei mir das Kartenmaterial zu besorgen.
So long, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.10.2007 14:11:47 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, das es sich für mich realisieren läßt - meine Frau macht zwar viel mit, das wäre ihr aber zu derb, glaube ich. Und mein Chef findets auch nicht toll, wenn ich mich für´n halbes Jahr verziehe.
Daher wird´s bei mir wohl eine Idee bleiben. Wenn, dann würde ich das gerne mit meinem Wagen fahren wollen, wobei ich recht hilflos bin, wenn was größeres defekt ist an der Kiste. Bürotäter halt... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 14:21:39 Titel: |
|
|
Hmmm, so lange wollte ich auch gar nicht weg..
Aber Hilfe beim Planen ist auch immer gut. Solang Du nicht zuviele solcher schoener Seiten raussuchst das schuert doch nur das Fernweh...
Wie sind die denn bei der Expedition ueber die Beringstrasse gekommen?
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.10.2007 14:44:52 Titel: |
|
|
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die "legale" Variante die Verschiffung. Nicht unbedingt sexy, aber wohl das einfachste. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 14:48:42 Titel: |
|
|
Voll doof...das kann ja jeder...nun ja, aber das ist ein anderes Projekt...zumal ws viel mehr Vorbereitung und Planung und auch Geld bedarf...da sind schon ganz andere dran gescheitert....
Ich moecht nur mal gern zum Pazifik fahren und auf zugefrorenen Fluessen durch Sibrien...
Aber mal sehen....der Winter ist noch lang und ich freu mich schon auf die Erfahrungen anderer Reisender die in diesen Gegenden unterwegs waren.
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 17:49:11 Titel: |
|
|
hallo oily,
mein zeitrahmen(urlaub) und mein finanzieller rahmen haben mich zwischen tjumen und omsk wieder umdrehen lassen. wobei das 4 wochenvisa der ausschlaggebende punkt war.es waren von haustür bis haustür 12000km, mit einigen abstechern. mit allem, was weiter östlich ist, kann ich nicht helfen. der winter ist in russland der beste strassenbaumeister und es gibt keine mücken,zecken,bremsen...dafür gibt es kälte, schnee und eisglatte strassen ab dem baltikum. das ist ein anderer nervenkitzel als zu den übrigen 3 jahreszeiten. bis dorthin(omsk) war auch sehr viel verkehr da ja alle segnungen der zivilisation, die es dort auch gibt, bis in den letzten ort gebracht werden. da ich selbst und mein wohnmobil gern unbeschadet zurück wollten , habe ich meine fahrweise dementsprechend gewählt. -46°war das tiefste aber 2wochen zwischen -20° -40°waren normal ein jahr zuvor. diesen winter-35°. geschwindigkeit ist in russland nicht das thema sonder ankommen. nach einer studie von dhl,ups? sind in russland ca 400 km für lkw so das maximum am tag.bis auf 50 km war ich nur auf befestigten strassen unterwegs. die 50 km bin ich allerdings in der untersetzten1+2 gefahren damit es die kabine nicht vom rahmen reisst. auf dem highway, moskau-wladiwostok, kann man sicher allein fahren, abseits davon sind 2 fahrer die bessere wahl(beinbruch, krank...). der adac kommt nur bis zum ural holen und das auch nur, wenn der transport den wert des autos nicht übersteigt. hinterm ural gibt es , glaube ich, auch keine deutsche haftpflicht mehr sondern nur die russische, die an der grenze abgeschlossen werden muss mit bedeutend geringerer deckung.
die polizei ist auch an den entlegensten orten sehr aktiv. geschwindigkeit,überholverbot, sperrlinie sind so lieblinge. die fahrweise der russ. kraftfahrer ist für uns sehr gewöhnungsbedürftig. kannst du russisch? kannst du kyrillisch lesen?
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 17:59:31 Titel: |
|
|
Servus Roman,
meine Erfahrungen jenseits des Urals beschraenken sich auf die Transsyberia Rallye und der anschliessenden Heimreise von Ulaanbataar nach Ulan Ude-Krasnoyarsk-Ekaterinburg-Moskau....
Ich musste mal russisch lernen, habe jedoch fuerchterlich viel vergessen. Habe nun wieder angefangen zu bueffeln und auf der Reise in den 4 Wochen auch viel geuebt.
Kyrillisch kann ich noch lesen, bin jedoch noch immer unsicher.
Ich hab fuer meine Rueckreise 8 Tage gebraucht, davon einen Tag in Krasnoyarsk bei BMW und Land Rover und einer freien Bude verbracht um den Wagen wieder einigermassen sicher fahren zu koennen (bis dahin hatte ich 5 Spanngurte zwischen Rahmen und Achse gezogen um die Achse zu fixieren ).
Ich wuerde gern im Winter auch ein ganzes Stueck nach Osten einfach nur fahren um in kurzer Zeit so weit wie moeglich zu kommen und dann nach Norden aufzubrechen und in Ruhe das winterliche Sibirien zu entdecken.
Es soll auch keine Tour auf 'Biegen-und-Brechen' werden, sondern sinnig sein. Wenn's nicht geht dann halt nicht.
Ich hatte diesmal ein 2-Monats 'Ticket' und das hat fuer den Defender knapp 2400 Rubel gekostet.
Interessant waeren nun die Faehrverbindungen und Preise und 'Sehenswuerdigkeiten' und Insider-Tips aus Sibirien.
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 18:36:24 Titel: |
|
|
@oily
na da kennst du dich ja besser aus als ich. verschüttete russischkenntnisse deuten auf ostdeutschen hintergrund.
der defender ist ein auto, dass ich in russland fast nicht gesehen habe. willst du im auto schlafen oder dir immer eine unterkunft suchen?
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 18:45:25 Titel: |
|
|
Nee, keine Ostdeutsche Vergangenheit
Komme gebuertig aus Liberia und hab meine Reiselust wohl von meinen Eltern mitbekommen
Der Defender sollte es wohl schaffen. Es gab schliesslich auch schon den Versuch mit Defendern noch weiter nach Norden zu kommen und es gibt wohl kaum eine Ecke auf dieser Welt an der ein Defender nicht war, oder?
Ich wollte viel im Auto schlafen, auf jeden Fall die ersten Etappen bis nach Novosybirsk. Spaetestens ab da wollte ich mit dem "Bummeln" beginnen und auch in den Truckerhotels unterkommen. Mal sehen. Es haengt viel von der Situation ab denk ich.
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 19:01:41 Titel: |
|
|
@oily
der defender sollte es wohl schaffen zumal der tdi nicht so anfällig ist. tdi war doch der vorvorgänger, 4 zylinder,oder? wobei ich den defender nicht für das ultimative winterauto halte, schon durch die sitzposition so an die scheibe gepresst. wärmedämmung ist da wichtig.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|