Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.10.2007 19:05:49 Titel: |
|
|
Nun, die Sitzposition ist bei meiner Nashorn-Dame schon etwas modifiziert.
Ansonsten wollte ich auf gute, bewaehrte Winterkleidung zurueckgreifen. Aber bei den Temperaturen brauch ich auch noch viele Tips und Ratschlaege glaub ich.
Bis -25 und Sturm kann ich aus Erfahrung vom Bohrturm zurueckgreifen aber das wird da noch kaelter denk ich  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.10.2007 00:09:21 Titel: |
|
|
@oily
wenn du im winter fährst, kann es viel kälter werden.-25° sind unter umständen schon lebensgefährlich. ich bin nicht der erfahrene winterfahrer, da gibt es bestimmt richtige profis aber vielleicht kannst du was gebrauchen. gute winterreifen ist klar, spikes sind sehr gut, kannst du ab baltikum in die reifen machen lassen. ketten hatte ich auch mit aber nicht gebraucht. doch einmal in norwegen als es von -30°plötzlich regnete. das möchte ich nicht gleich wieder erleben. eine richtige schaufel, axt und säge, feuer kann helfen. winterhaube vor dem kühler und auf der motorhaube. kanister mit sauggarnitur, vor und rück. der sollte im auto stehen, im warmen. vorbereiten um vor+rücklauf schnell und bei eisiger kälte an die kanister anzuschliessen. leitungsfilter um den orginalen zu umgehen.ich habe einen wärmetauscher diesel (rücklauf)- kühlwasser. der diesel und die filter sind mir öfter mal früher eingefroren, mit dem wärmetauscher nicht mehr. ich habe aber auch vor und rücklauf innen verlegt und am heizungsschlauch angebunden. eine etwas überdimensionierte wasserheizung und 1 besser 2 zusätzliche wärmetauscher mit gebläse.evtl. 2. umwälzpumpe für die heizungen.etwas weichere öle ist auch klar. motor öl öfter wechseln, kondenswasser durch das ununterbrochene laufenlassen des motors. starter+zusatzbatterien ca.300ah. demzufolge auch eine grössere lima damit auch bei relativ niedrigen drehzahlen und vielen verbrauchern noch was auf die batterie kommt. gutes licht nach vorn und hinten aber nichts exotisches, h3+h4 gibt es überall. reifen auch keine exotische grösse. zu 235/85-16 kannst du zur not 7.50 r16 mitlaufen lassen. vorn ind hinten stabile ösen zum bergen lassen. in russland wird viel mit dreieck abgeschleppt, vorn evtl 2 haken mit klappe. da brauchst du beim abschleppen nicht im auto sitzen und frieren. bergemittel weisst du besser als ich. frostschutz bis -50° mindestens. scheibenwäscher auch viel minus. behelfsfront-und seitenscheibe. wie gesagt, defender sind selten. ich habe unter der 10cm schaumgummimatte zum schlafen noch ein gute iso matte, auch zum unters auto legen. viel unterhaltung für unterwegs, kassette leiert, cd springt (auch becker geräte) usb anschluss ist vielleicht gut. 10 usb sticks a 2gb sollten bald bis wladiwostock reichen. taschenlampe, kocher der auch im kalten funktioniert,pechfackeln bla bla bla, weisst du alles selbst. badelatschen. die sanitären einrichtungen sind unterwegs sehr gewöhnungsbedürftig. hotels geht aber stojanka...na ja. die (ekel)hemmschwelle darf manchmal nicht zu hoch sein. wir sind halt verwöhnt. kühlwasser vorwärmer (calix oä) im froststopfen, ladegerät (ctek 25000)und ein 500watt frostschutzgerät kann nicht schaden, manchmal gibts strom zum übernachten. schlafsack und klamotten für extreme kälte zählt mit zum bla bla. klamotten mit reflexstreifen, ich habe mir 5cm breite streifen, so mitte unterschenkel, auf die hose aufnähen lassen. warnweste die über die daunenjacke passt.
vielleicht fällt mir noch was ein, jetzt bin ich müde.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 06.10.2007 16:52:11 Titel: |
|
|
So...
a) wie sieht es mit der Bereifung aus?
Reifen fuer die Anreisen und dann neue aufziehen, oder gibt es eine vernuenftige Mischloesung, also ein Reifen mit dem ich die 25.000km auch bei diesen Temperaturen auf Eis, Schnee und schlechten Strassen fahren kann?
Den ich bei Schnee auch mit sehr niedrigen Druecken fahren kann?
Wie sieht es mit Spikes aus? Was wuerde denn passieren wenn ich mir hier schon Spikereifen aufziehe und damit zur Grenze fahre...werd ich dann an der Grenze gelyncht oder nicht?
Welche Reifen und in welchen Dimensionen macht es dann Sinn, gibt es mit Spikes?
b) Wie isoliere ich den Landy von innen am Besten? Himmel ist keiner mehr drin. Standheizung kommt naechsten Monat rein (ThermoTop C).
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:10:05 Titel: |
|
|
ich wieß nimma genau wo ichs mal gelesen hatte, ging aber auch um wintertauglichen Diesel, glaube Region kanada wird dem Diesel jetreibstof zugemsicht, teilweis ebei extremen temperaturen fahren sie reinen jetsprit, de rosll nicht einfrieren, alleerdings müßtest mal anch googlen, da es ne zeit her ist und ich nimma wieß wos war...
Isolation, würd ich im Baumarkt mir mal die Styroporplatten ansehen, das wieße zeugs meine ich, in vielen Dicken zu bekommen, falls mans zerbröcselt eifnach auskehren/aufsaugen sind stabil genug, daß mans auch zsuammentun und sich zum shclafen drauflegen kann, quasi multifuntkionalle wärmedämmung.
Fahrzeug inne soweit auskleiden wies geht, wo nix ist, vorm schlafengehen dann lose platten hinlegen. das würd mir aus der baubranche kommend, dahingehend einfallen. meine eltern habens auch im segelboot ( stahlrumpf ) so gemacht, funzt echt gut... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:16:40 Titel: |
|
|
Yepp,
die Spritfrage fuer die Ecke ist bereits geklaert. Kompletter Umstieg auf Kerosin. Geht beim Tdi ohne groessere Probleme und gibts da in der Gegend auch ueberall an den Zapfsaeulen.
Hier stellt sich grad nur die Frage wie das Tankstellennetz da drueben aussieht und wieviel ich entsprechend im Wagen mitfuehren muss/sollte.
Ein Dieselvorfilter mit Heizung kommt auch noch rein.
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:17:18 Titel: |
|
|
Moin Oily ,
ich würd die Spikes erst , wie oben schon geschrieben , ab dem Baltikum fahren . Zum einen ist das Verkehrsnetz bis dorthin relativ gut geräumt und auch mit normalen Winterreifen gut fahrbar und zum anderen ist es dort für relativ schmales Geld an jeder Ecke möglich , sich Spikes schießen zu lassen . Außerdem verschleißen die Dinger natürlich recht schnell auf harter Beton- oder Asphaltdecke . Wenn Du dann drauf angewiesen bist , fehlt schon die Hälfte und der Rest is soweit runtergeschliffen , das sie wirkungslos sind .
Gruß Peter  | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:24:14 Titel: |
|
|
Hmmm, okay...die haben dort passende Spikes, oder sollte man die mitbringen?
Welche Reifen waeren denn fuer sowas geeignet?
Ich tendiere ja zu "standard" Groessen, damit man die unterwegs auch mal abgezogen bekommt un dich auch 2 Ersatzreifen hinten ins Auto bekomme
=> Nokian Hakkapeliita LT 265/75R16 auf Wolf-Felge.
Oder sollte ich was groesseres nehmen um im Schnee gegebenenfalls mit wenig Druck und grosser Laufflaeche fahren zu koennen?
Ich hab leider noch zu wenig Vorstellung davon wie die Strassen nord-oestlich von Krasnoyarsk aussehen koennten
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:26:24 Titel: |
|
|
Cooper Discoverer M&S sehr guter Winterreifen, würde eventuell sogar zu 235/85 r16 raten die apssen auf die felge und sind nochn tick dünner, falls mal was passiert fährst genau ne mittelgröße zwischen 265/75R16 und 7,5 R16 je nachdem was die dort oben als alternativgröße haben...
, bespikebar... sind jedenfalls solche löcherchens in den profilstollen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 06.10.2007 17:40:10 Titel: |
|
|
Es gibt sehr viele bespikebare Winterreifen , mehr als man glaubt . Ich bin mir nicht mehr sicher , in welchem Reifen-Onlineshop das sogar immer dabeistand . Spikes bekommst Du dort an jeder besseren Dorftankstelle , die auch Reifen wechseln können . Ansonsten gibts dort auch die üblichen Verdächtigen ... also Allroundwerkstätten ala Point S oder Pitstop . Gute Reifenhändler und Werkstätten sind auch nicht sooo selten dort . Von der Reifengröße her würde ich auch eher auf 235er zurückgreifen , zum einen nehmen sie im Innenraum nicht ganz soviel Platz weg wie 265er , zum anderen wird diese Größe höchstwahrscheinlich auch dort bei den meisten Händlern zu bekommen sein . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 06.10.2007 19:34:04 Titel: |
|
|
ist die standheizung auch mit kerosin betreibbar ???(kerosin ist ja ähnlich wie diesel).
reifen würde ich auch 235/85R16 nehmen ,ist ein allerweltreifen.
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:11:05 Titel: |
|
|
guten abend
reifen würde ich auch 235 empfehlen, reinrassige winterreifen. 95% werden eisglatte strasse sein. bespiken erst baltikum oder russland. es geht auch ohne spikes, ist halt ein sicherheitsplus aber kein nonplusultra. genauso wichtig wie einen beheizbaren filter halte ich den diesel im tank anzuwärmen und die leitungen im warmen zu verlegen. bei meinem nächsten auto kommt auch der tank ins warme.
isolieren...so gut es geht. jedes bisschen zugluft ist wie messerstiche bei kälte. jedes schraubenloch, jeden ritz zustopfen, zukleben. batterien in styropor einpacken.
heizung hab ich im womo 9kw und im toyo auch 9kw, das ist nicht zuviel. heizung hab ich auch im warmen.
du wirst mit dem defender schnell mit dem platz an die grenze kommen.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 00:14:02 Titel: |
|
|
@oily
willst du diesen winter fahrem?
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 07.10.2007 01:23:35 Titel: |
|
|
zum isolieren STYRODUR nemen.das ist das blaue oder grüne.
isoliert deutlich besser da es hochdichter ist.
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2007 08:20:25 Titel: |
|
|
morgen,
jede isolierung ist besser als keine. styrodur ist bedeutend besser.
im fussraum eine wasserschlange verlegen, wasserschlauch, kupferrohr oä. frieren ist schrecklich.
der motor wird bei kälte nicht mehr warm und es wird ja bei glatten strassen mit relativ niedrigen drehzahlen gefahren, also dem motor auf jede erdenkliche weise wärme zuführen und erhalten.
ich habe für den scheibenwischer winterblätter, die sind in gummi eingepackt, die liegen länger an der scheibe an als normale. ob es die auch so klein für den defender gibt????
bei unserem defender frieren bei 10°- die scheiben zu, vielleicht gibt es einen besseren gebläsemotor. heizfolien hinter die spiegel, die gibt es bei conrad.
als rover mal bei war, gab es da eine beheizbare frontscheibe für den defender?
ein stoffbeutel mit salz zum scheibe abreiben hilft auch eine weile.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6547 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 07.10.2007 10:23:20 Titel: |
|
|
Thanx Roman,
ja, ich dachte an diesen Winter. Wieso? Bei mir ist Januar und Februar eigentlich ganz gut, sofern hier nicht meterhoch der Pulverschnee liegt, was ich irgendwie nicht glaube.
Ich werd hinterm Ural eh noch einen Zwischenstop machen beim (4x4-Forum) um dort die Oele und Fluessigkeiten zu tauschen und den Motor in Steinwolle einzupacken und mir die letzten Tips ahzuholen.
Wie plant man denn in Sibirien seine Wege und Strecken im Winter? Gibts da Karten fuer die Winterstrassen, die es im Sommer ja nicht gibt?
Ist das letzte Stueck zur Behring Strasse, also bis Naukan (Chukotskiy Avtonomny Okrugecht) Sperrgebiet? Kommt man da rein und wenn ja, wie?
Gibt es 'Strassen' die im Winter bis dahin fuehren?
Was ist der Nordoestlichste Punkt der ueber 'Strassen' erreichbar ist?
Wenn ich nicht weiter komme, oder es mir doch zu kalt wird, fah ich halt nach Tokio zum Sushi essen
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|