Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 es kann nur einen geben


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM 2. Harley Davidson 3. BMW 1200 GS 4. Kawasaki Z1100 ST 5. Bobby-Car 6. Fahrrad |
|
Verfasst am: 12.10.2007 09:42:53 Titel: Seilwinde richtig anschließen... |
|
|
Hallo,
eigentlich wollte ich die , wie in der Beschreibung angegeben, an der Batterie anschließen.
Jetzt habe ich einen Tipp bekommen die direkt an die Lichtmaschine + und an den Motorblock - anzuschließen.
Soll wohl für die Batterie schonender sein.
Wie habt Ihr die Winden angeschlossen und wie sind die Erfahrungen damit?
Gruß
Ralph | _________________ Wo ein Wille, da ein Weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.10.2007 10:00:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 es kann nur einen geben


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM 2. Harley Davidson 3. BMW 1200 GS 4. Kawasaki Z1100 ST 5. Bobby-Car 6. Fahrrad |
|
Verfasst am: 12.10.2007 10:38:03 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis,
wer die "Suche" richtig benutzt kommt schneller ans Ziel.
Sollte man mal oben festpinnen! | _________________ Wo ein Wille, da ein Weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 12.10.2007 13:24:32 Titel: |
|
|
Hei,
wenn Du mal das Kabel anschaust, das von der Lima zur Batterie geht, dann wird Dir ganz schnell klar, dass es eine schlechte Idee ist, da die anzuschließen. Aus dem "bisschen" Kabel wird dann ganz schnell ein Glühwürmchen! ;-)
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 es kann nur einen geben


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM 2. Harley Davidson 3. BMW 1200 GS 4. Kawasaki Z1100 ST 5. Bobby-Car 6. Fahrrad |
|
Verfasst am: 12.10.2007 14:32:16 Titel: |
|
|
Booner hat folgendes geschrieben: | Hei,
wenn Du mal das Kabel anschaust, das von der Lima zur Batterie geht, dann wird Dir ganz schnell klar, dass es eine schlechte Idee ist, da die anzuschließen. Aus dem "bisschen" Kabel wird dann ganz schnell ein Glühwürmchen! ;-)
Grüße,
Tom |
Hallo Tom,
ich hatte mir das Kabel angesehen, ist schön dick.
Aber was hat denn das Kabel von der Batterie damit zu tun,
der Saft wird doch abgezapft und geht direkt in die .
Hm, von Elektrik habe ich keine Ahnung...
Gruß
Ralph | _________________ Wo ein Wille, da ein Weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 12.10.2007 14:42:26 Titel: |
|
|
Elektrotechnisch macht es wirklich überhaupt keinen Unterschied. Ich würde aber lieber vom Batteriepol abgehen, da dort die Anschlussmöglichkeit am besten ist und man keine anderen Kabelstränge mit belastet.
MfG,
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 12.10.2007 15:09:56 Titel: |
|
|
Hei,
Kreuzlaender hat folgendes geschrieben: | ich hatte mir das Kabel angesehen, ist schön dick.
Aber was hat denn das Kabel von der Batterie damit zu tun,
der Saft wird doch abgezapft und geht direkt in die . |
"ganz schön dick" ist aber auch relativ. ;-) Bei meinem L200 war das ein dünnes Drähtchen im Gegensatz zu den 35mm" für die Winde!
Warum das schlecht ist? Ganz einfach: die Lima liefert vielleicht mal so 60-70 Ampere (das eigentlich nur bei höherer Drehzahl) und nun will Deine aber mal kurzzeitig 300 Ampere? Was passiert dann? Genau, der "fehlende" Strom wird aus der Batterie geholt. Damit wird Dein Lima-Drähtchen mit 230 Ampere belastet und sagt in einer unschönen Rauchwolke leise "Servus". :-P
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
| |
|
Verfasst am: 12.10.2007 15:21:47 Titel: |
|
|
Aaah, es geht um Elektrik
Da muss ich ja dann auch was schreiben ... als Lernender sozusagen
Das dicke schwarze 50mm²-Kabel von der Batterie geht zum Sicherungs-Verteilerblock, das rote 25mm² zu einem anderen. Davon ab geht ein 35mm²-Kabel zur vorderen und noch ein 50mm² zur hinteren Batterie. Das andere 50mm² kommt von der LiMa.
 | _________________ ... es gibt immer was zu verbessern ...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|