Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nebelscheinwerfer als Rückfahrlicht?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cosamia
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Umkirch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6517 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Frontera A Bj.97
BeitragVerfasst am: 16.10.2007 20:56:29    Titel: Nebelscheinwerfer als Rückfahrlicht?
 Antworten mit Zitat  

Da ich mit meinem normalen Rückfahrlicht absolut gar nicht sehe muss ich das was tun.
Ich habe hier noch ein Paar Nebelscheinwerfer mit Relais rumliegen.
Kann ich die verwenden, oder gibt es da gesetzliche Reglementierungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 16.10.2007 21:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich nicht irre, ist geregelt, wie weit Rückfahrscheinwerfer leuchten dürfen, und wie hell sie leuchten dürfen.

Wesentlich mehr Spielraum hast mit "Arbeitscheinwerfern" Supi

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.10.2007 22:25:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn er sie seperat schaltet,kann er sie als Arbeitsscheinwerfer deklarieren.
http://www.dekra.de/live/mediendatenbank/psfile/datei/32/AKE_Licht4303533ce5ecb.pdf

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.10.2007 23:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

link funzt nicht bei mir...ist das amtlich? ist nicht auch die höhe ein entscheidungskriterium ob es sich um Arbeitsscheinwerfer handelt?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2007 00:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab nebelscheinwerfer als zusätzliche rückfahrlampen. funzt super und der tüv hat da auch nichts gegen.

Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 00:13:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte bei mir auch einen Hella Fernscheinwerfer als Rückfahrscheinwerfer
montiert. Bei der letzten TÜV-Prüfung hat sich der Ing. etwas über den (flach
eingestellten) Scheinwerfer aufgeregt und von sich aus Nebelscheinwerfer als
Alternative vorgeschlagen. Mir persönlich ist zwar auch nur die Wurfweite des
Lichtstrahls als Kriterium bekannt (15m), aber was soll man mit dem Mann lange
diskutieren... Grins
Nebelscheinwerfer sind nun mal für das Nahfeld sinnvoller, also kommt eben so einer
dran!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2007 00:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es ist so vorgeschrieben. als rückfahrscheinwerfer dürfen auch (zusätzlich) 1-2 nebelscheinwerfer benutzt werden.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 00:30:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
link funzt nicht bei mir...ist das amtlich? ist nicht auch die höhe ein entscheidungskriterium ob es sich um Arbeitsscheinwerfer handelt?


Nö, zum Glück nicht. Vertrau mir
Ich hab nach hinten raus so einen Xenon-Arbeitsscheinwerfer (von Wrangler_René gekauft). Auch ganz was Feines Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2007 01:04:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab hinten Nebelscheinwerfer, als zusätzliches "Rückfahrlicht" dran.

Höhe, Unsicher die hängen so um 1,95 m Hau mich, ich bin der Frühling

getrennt geschaltet, zum Rückfahrlicht. Ja

wegen dem TÜV Unsicher
hat den nicht gross interessiert..als ich mal dort war.
der fragte nur nach einem Extraschalter und das sie den Nahbereich ausleuchten und nicht blenden..und funzen müssen sie.. Ja

Winke Winke
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 06:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Xenon-Arbeitsscheinwerfer



YES YES YES

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.10.2007 10:13:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
zorro hat folgendes geschrieben:
link funzt nicht bei mir...ist das amtlich? ist nicht auch die höhe ein entscheidungskriterium ob es sich um Arbeitsscheinwerfer handelt?


Nö, zum Glück nicht. Vertrau mir
Ich hab nach hinten raus so einen Xenon-Arbeitsscheinwerfer (von Wrangler_René gekauft). Auch ganz was Feines Grins



hast du was genaues - durch meinen umbau kommt mein zusätzlicher rück/Arbeitsscheinwerfer in die heckklappe - zumindest ist das der plan, deshalb suche ich etwas rechteckiges oder rundes, verhältnismäßig kleines aber um so lichtstärker - deshalb fände ich xenon Arbeitsscheinwerfer schon interessant

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 10:34:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Xenon-Scheinwerfer von René ist einer mit starker Streuung und macht wirklich ein astreines geiles Licht. Wir haben damit auf dem Campingplatz in Douz die Arbeitsstelle am Dreiraum Vorderachse nachts ausgeleuchtet und ich mag diese Lichttemperatur wirklich sehr. Details wirst Du sicher von Wrangler Rene bekommen können, ansonsten wäre es mir eine Freude, mal Detailfotos von meiner Installation zu machen. Er sitzt bei mir klappbar hinter der Hardtopscheibe, geschüttzt vor Vandalen und Wasser. Insgesamt produziert er echtes "Arbeitslicht" und brennt nicht einen Punkt in die Landschaft. Auch perfekt., um nen Campplatz mal für ne Zeit auszuleuchten. Und im Selbstbau ist sowas sehr preiswert realisierbar. Ein Xenon-Satz für H3 liegt bei um die 90 Euro und das Scheinwerfergehäuse gibts hochwertig schon um 30 Euro. Rene hatte es halt perfekt zusammengebaut und unschlagbar günstig angeboten (50 Euro). Ich hab noch den Doppelsatz von BlueGerbil, der ihn wohl von Strada hat und daraus baue ich mir nochmal sowas zusammen. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 10:34:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst auch die Hella Doublebeam verbauen.

Ich hab die mit je einer Streuscheibe..



und einer Klar-Scheibe...



hinten dran und da ist wirklich genug Licht hinterm Auto. 220W sollten da reichen.

So long, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 10:38:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

220 Watt? So Arbeitlicht sollte ggf. auch mal länger als ne Stunde halten, ohne dass die Batterie tot geht Vertrau mir
Da ist Xenon ungeschlagen, zieht ja nur 35 watt bei vergleichbarer 75W Halogen-Ausbeute. Der Streuscheibenscheinwerfer von Hella wäre als Basis perfekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.10.2007 10:51:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert hatte in Polen 2 Arbeitsscheinwerfer mit Xenon Nachrüstleuchtmitteln bestückt auf der Haube.


Die Dinger haben einfach mördermässig hell gemacht



Einziger Nachteil:

Wenn man sie wieder ausmacht, meint man die Serienscheinwerfer wären defekt rotfl




Als reiner Rückfahrscheinwerfer ist Xenon imho nicht geeignet, da nur kurze Betriebszeiten anstehen

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen