Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 10:37:55 Titel: Die optimierte Warn 8274 |
|
|
so ich mach das jetzt hier mal neu auf. Der Sinn soll sein hier mal zusammenzutragen, was man an der 8274 alles verbessern kann. Ich stolpere immer wieder irgendwo in anderen Freds über kleine Tipps, kann aber nirgends eine vernünftige Anleitung zum verbessern der 8274 finden. Vielleicht macht sich ja der eine oder andere hier die Mühe und gibt ein paar Tipps (Bilder wären schön).
Folgende Themen habe ich bereits irgendwo mal gesehen, kann aber selbst (noch) nichts dazu sagen:
- Bohrungen zum ölen und entwässern
- Strebe hinten an der Trommel
- Hydraulische Bremse
- Doppelmotor (steigert anscheinend nicht unbedingt der Lebenserwartung)
- andere
- Pneumatisch betätigter Freilauf
Da gibts sicher noch viel mehr, also haut rein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.10.2007 10:40:55 Titel: |
|
|
Knud hatte mal angemerkt, dass man den Freilauf aufgrund der hohen Geschwindigkeit ohne Last eigentlich nie braucht. Nach der letzten Breslau: Dem stimme ich zu
Wir hatten einen Pneumatischen Freilauf an der Hydraulischen Milemarker. Und genau das System erwies sich als anfällig. Kann man sicher noch besser machen, aber je weniger Zusatzkomponenten, desto weniger Risiko eines Fehlers. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 10:48:41 Titel: |
|
|
Das mit dem Freilauf kann ich so bestätigen. Habe ich bei der Pom auch nicht benutzt. Jedoch läuft meine 8274 stark nach (raus ca. 2-3 Meter / Rein ca 2m aus voller Fahrt). Gibts da eine Möglichkeit die runter zu bremsen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 18.10.2007 12:19:17 Titel: |
|
|
Moin!
Gigglepin.co.uk hat andere Trommel, zbsp länger um die ersten 15 m links auf eine abgetrennte Trommel zu nehmen, ziehst also eher mit der untersten Lage, Trommeln mit pneumatischem Freilauf, andere Bremsen usw.
KS-tuning soll aber auch viel davon in D anbieten... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.10.2007 13:04:24 Titel: |
|
|
Der K&S Umbau am TJ eines Freundes:
Zitat: |
am Wochenende konnte hab ich endlich die noch fehlenden Teile für den
wohl gröbsten Windenumbau bekommen - thanx to Ralf & Boris
Ein Problem das ja viele kennen die Ihre ECHT im Einsatz haben -
zu schwache und verhungernde Motoren.
Nach langer Tüftelei und Recherche (man wollte ja das Rad nicht neu er-
finden) wurde in Feinarbeit zuerst ein Prototyp und jetzt endlich der neue
serienreife Kopf für 2 Motoren gefräßt - massives Alugehäuse - vom Fach-
mann produziert.
Da es natürlich wenig Sinn macht 2 alte Windenmotoren hier einzubauen
kommen ebenfalls zwei neue und deutlich stärkere und langlebigere
Motoren zum Einsatz (diese passen auch auf die anderen WARN-Winden
als Ersatz drauf!), ebenfalls wurden die entfernt und gegen zwei
Single-Hochleistungs-Relais ersetzt (Series-Wound) - und damit alles sicher
verbaut ist wurden für jeden / Motoren-Stromkreis die WARN-Power-
Shut verbaut.
Da jeder Motor einen eigenen Freilauf hat wäre auch ein Wechselbetrieb
möglich - macht aber keinen Sinn, den durch den geteilten Kraftaufwand
werden die Motoren geschont und sorgen für gleichmäßige Kraft beim
winchen - aber NICHT mehr Geschwindigkeit! diese hängt nicht nur vom
Motor ab sondern hauptsächlich von der Übersetzung der - und die
bleibt ja gleich.
Bevor jmd kritisiert: uns sind die schwarzen Abdeckkappen für die Anschlüsse
ausgegangen - die werden noch diese Woche montiert damit nix korrodiert!
in ca. 4 Std ist alles montiert gewesen - gebraucht wurden ausserdem noch
ein zweiter Freilauf für den 2. Motor.
Dieser Umbau hat schon mehrere Tests und Bewerbe erfolgreich überstanden -
deshalb gibts jetzt auch das Serienmodell.
|
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 14:46:10 Titel: |
|
|
Also wenn der originale Motor abraucht:
Warn 9.5 ti Motor oder Bowmotor.
Gibt es bei Gigglepin.
Doppelmotor:
Brauchst du versärtktes Getriebe, bei Gigglepin
Zusätzlich die Doppelmotorumsrüstung.
Ist sehr geil, aber hat du auch genügend Stromreserven?
Zum anborhen der 8274:
Meine ist dicht, würde ich also nie machen, einfach immer etwas Öl reinkippen und gut
Meine läuft ebenfalls lange nach
Fazit:
Die Jungs bei warn haben sich schon was dabei gedacht, daß Sie die so und nicht anders seit JAhren bauen,
lieber gscheite Sromversorgung (BAtteriekapazität, Lima) zur Verfügung stellen.
8274 stirbt meist duch schlechte Stromversorgung. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 15:24:15 Titel: |
|
|
Wo kippt man bei der 8274 eigentlich Öl rein?
(Ich habe nur die 9.5Ti) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 16:11:13 Titel: |
|
|
Ins Getriebe.
Am Besten Gehäusedeckel oben aufmachen ( sind ein paar Schrauben). | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 16:32:01 Titel: |
|
|
Ich habe auch eine 8274 bekommen mit neuem Bowmotor und Hochleistungsrelais..
tja jedoch würde ich gerne wissen wie da die Bremse funktionniert, denn das Rad mit den Keilen drauf kann ich bei mir per Hand nach vorn oder hinten drehen..ist das normal?  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 16:34:17 Titel: |
|
|
zukipower hat folgendes geschrieben: | Ich habe auch eine 8274 bekommen mit neuem Bowmotor und Hochleistungsrelais..
tja jedoch würde ich gerne wissen wie da die Bremse funktionniert, denn das Rad mit den Keilen drauf kann ich bei mir per Hand nach vorn oder hinten drehen..ist das normal?  |
hinten unten hängt eine Bremse ist die evtl. verklemmt? Klickert es denn in die eine Richtung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 16:37:39 Titel: |
|
|
Ja es klickert schon.. jedoch kann ich die Trommel dann noch immer drehen!
Die ist noch nicht eingebaut, bzw. fertig überholt. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 18.10.2007 17:23:05 Titel: |
|
|
Moin!
In dieser Trommel sind die Beläge. Das bremst unter Last.
Ich find die 8274 auch ganz ok, wie sie ist.
Nach 3 Autos übers ganze Seil ablassen, sind Qualmwolken rausgekommen, durften auch. Stärkere Bremsbeläge von Gigglepin oder ä. kommen als Ersatz rein.
Doppelmotor hab ich nicht genügend Batterien für. Fast 900 A unter Volllast, woher nehmen?
Den Bowmoter finde ich etwas lahmer als Original, zieht aber gut.
Wenn die durch sind, kann man auf Albright wechseln.
Das Öl sollte jedes Jahr gewechselt werden. Wenn man nicht die rausnehmen will, kann man sich Öl -ablaß und - Nachfüll Schrauben einbauen.
Das rechte Lager ist bei meiner vorderen wohl weg. Die Trommel eiert. Manche haben Probleme, das das Seil lose von der Trommel läuft und beim Ziehen etwas beschädigt wird. Das kann man durch eine Strebe verhindern. Schöner ist es, das Seil vernünftig aufzuwickeln. Also "immer, wirklich immer" unter Last.
Selbst mit Roberts HD-Anpressrollen war sein Stahlseil vermackelt, weil es schlecht gewickelt war (unten alles lose und unter Volllast gezogen) | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 18.10.2007 17:39:28 Titel: starkere und schnellere motoren fur 8274 |
|
|
Hallo,
Ich hab schon zwei oder drei 8274 modelle gesehen mit der gigglepin doppel motor, und das geht super schnell. Lieder scheint es nicht immer zuverlassig; man soll das ganze verstarken.
Dieter aus Belgien hat tolle (und teuere) motoren fur der warn winde; 10000rpm / 7.8HP; www.dgtuning.com
Was auch spass macht ist ihre 12v auf 24v nutzen... Dreht ziemlich schneller, und mit leichte 4x4s und starke wirkt es richtig gut weil die niemals maximale kraft braucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|