Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 19.10.2007 23:53:09 Titel: Die immerwährende Reifenfrage |
|
|
So - unser "neuer" 98'er Terrano steht vor der Tür
Allerdings mit "Weißwandstraßenreifen" in der Größe 235/75R15 auf serienmäßigen Alufelgen (7J, 25).
Nun steht die Frage des geländetauglicheren Umrüstens bevor. Nach langem googlen kristallisieren sich die folgenden Varianten heraus, wobei noch paar Fragen offen geblieben sind.
Variante 1: Weiterverwenden der originalen Alus und 30x9.5 BFG AT oder Cooper STT
Die BFG sollen Durchmesser 749, die Cooper 744 haben. Ist das normal?
Hat von Euch jemand auf den origialen 7J -Felgen oder Felgen mit der und Felgenbreite noch höhere Reifen (z.B 31x10,5x15) und die Dinger eingetragen bekommen. Was muss man machen, damit 31x10,5x15 in allen Lebenslagen drunter passen?
Variante 2: Günstig 16 Zoll (Stahl?) - Felgen besorgen und 245/75 BFG (gibt' gerade günstig bei ebay) draufziehen.
Welche sollte dann die Felgen haben? Welche Felgen würdet ihr empfehlen und woher (preiswert und gut)?
Gruss - Dirk | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PATologe

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.10.2007 07:22:11 Titel: |
|
|
Hallo Thale,
die Reifen haben auf den Bildern eine Größe von 30 x 9.5 R 15 auf Borbet 7.25J x 15H2 Alufelgen und diese Reifengröße entspricht 235/75R15, was also gar kein Problem für einen Terrano ist. Da muss nicht umgebaut werden, das ist alles OK so. Allerdings hatte ich seinerseits Colways MT's drauf welche ich dir nicht empfehlen kann, meine waren jetzt nach nur 10.000 Km fertig und haben sich aufgelöst. Meine neue Reifen sind jetzt Starfire Durango MT 31 x 10.5 R 15 bei denen werden ich aber vom Stoßfänger vorne etwas ansägen müssen.
Das Auto ist 7,5 cm höher als die normale , hier ist ein Trailmaster Fahrwerk verbaut und vorne sind die Drehstäbe hochgedreht. Vom Fahrverhalten ist das alles noch im grünen Bereich, das Auto neigt etwas mehr zum Untersteuern, daran habe ich mich aber gewöhnt. Ich hoffe ich könnte dir weiterhelfen und wir sehen uns einmal Offroad, du wohnst ja bei mir um die Ecke. Vielleicht möchtest du auf die nächste Heidetour mitkommen.
PATologische Grüße
Nole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.10.2007 08:22:00 Titel: |
|
|
31x10.5 lässt sich auch montieren....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 20.10.2007 14:59:06 Titel: |
|
|
Hab auch 31er drauf... bei meiner Stoßstange musste man aber innendrinnen was ausschneiden und die Schmutzfanglappen sollten vorne auch geändert werden...
Aber richtig umbauen muss man da nix... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 20.10.2007 15:32:53 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Hab auch 31er drauf... bei meiner Stoßstange musste man aber innendrinnen was ausschneiden und die Schmutzfanglappen sollten vorne auch geändert werden...
Aber richtig umbauen muss man da nix... |
Hast du Bilder?  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 20.10.2007 16:25:58 Titel: |
|
|
Leider nur mit Fahrwerk... bzw. bisserl längeren Federn hinten...
vorne ist der einbischen höher gedreht..
Original mit Terrano II Federn ausm 3.0 Diesel in lang irgendwas + 2-3cm
Vor nicht allzulanger Zeit aufm ... TM Fahrwerk... + 30/+50mm glaub ich...
Die Räder sind 7,25 x 15 weiss ich grad ned... mit 31 x 10,5 Cooper S/T | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.10.2007 16:50:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 20.10.2007 18:23:39 Titel: |
|
|
OK - ein TM - Fahrwerk soll ja rein, dann sollte sich das ausgehen mit 31x10.5 BFG. Laut GPS geht der Tacho ja sowieso mehr als 10 km vor, also auch kein Problem.
@ GaMbIt und Nole: Könnt ihr mir 'ne Kopie von der Eintragung zusenden - ich will vor dem Kauf erstmal beim TÜV vorsprechen, die haben sich hier manchmal etwas komisch.
Viele Grüße
Dirk
PS: @ Nole: Wann ist die Heidetour? Hab bei Euch (http://oogruppe.siteboard.de) keinen Termin gefunden. | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PATologe

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.10.2007 18:27:21 Titel: |
|
|
Hallo Thale,
Am letzten We war unser Jahrestreffen und wir haben entschieden
die Heidetour im Januar machen zu wollen, den genauen Termin
gibt es aber etwas später. Einfach öfter bei uns in Forum schauen.
LG Nole
Thale hat folgendes geschrieben: | OK - ein TM - Fahrwerk soll ja rein, dann sollte sich das ausgehen mit 31x10.5 BFG. Laut GPS geht der Tacho ja sowieso mehr als 10 km vor, also auch kein Problem.
@ GaMbIt und Nole: Könnt ihr mir 'ne Kopie von der Eintragung zusenden - ich will vor dem Kauf erstmal beim TÜV vorsprechen, die haben sich hier manchmal etwas komisch.
Viele Grüße
Dirk
PS: @ Nole: Wann ist die Heidetour? Hab bei Euch (http://oogruppe.siteboard.de) keinen Termin gefunden. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 28.10.2007 22:20:19 Titel: |
|
|
So - eine ganz klassische Wahl: Die 31x10.5R15 BFG AT sind gekommen und warten darauf montiert zu werden
Gruss - Dirk | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Limpach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 2. VW Golf IV R32 |
|
Verfasst am: 09.11.2007 11:30:37 Titel: |
|
|
Ich hab da auch ne kleine Frage
welcher Reifen ist eurer Meinung nach der Beste
Toyo Open Country M/T
BF Goodrich Mud Terrain
Yokohama Geolander M/T
Goodyear Wrangler MT
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.11.2007 11:39:25 Titel: |
|
|
luxjemp hat folgendes geschrieben: | Ich hab da auch ne kleine Frage
welcher Reifen ist eurer Meinung nach der Beste
Toyo Open Country M/T
BF Goodrich Mud Terrain
Yokohama Geolander M/T
Goodyear Wrangler MT
 |
Zu allen vieren kann ich nichts sagen, aber zu BFG. und Yokohama
Da hat meiner Meinung nach der Yokohama die Nase vorn und zwar auf und auch neben der Strasse.
Besser ist noch der Cooper Discoverer STT
Größe jeweils 235/75R15 bzw 30x9,5R15 auf Suzuki SJ413 bzw Samurai | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2007 11:54:06 Titel: |
|
|
@Henning Mich würden Deine Erfahrungen mit dem Geolander interessieren. Hört man doch recht unterschiedliches drüber, z.B im Bezug auf die Laufleistung.
Gruß Daniel, der seine Cooper ST mit Anlauf auf den Müll feuert sobald er was neues Brauchbares gefunden hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.11.2007 12:07:04 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | @Henning Mich würden Deine Erfahrungen mit dem Geolander interessieren. Hört man doch recht unterschiedliches drüber, z.B im Bezug auf die Laufleistung. |
Ich hatte den Geolander MT ne zeitlang auf einem SJ413.
Laufgeräusche und Grip auf nasser und trockener Strasse für nen
MT recht gut.
Im Gelände lieferte er auch ne gute Vorstellung ab, speziell mit weniger Luft.
Zur Laufleistung kann ich nicht viel sagen, habe sie nach nem Jahr verkauft.
Allerdings ist der Gummi deutlich weicher als beim BFG, daher wird die
laufleistung wohl auch niedriger sein. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2007 12:38:38 Titel: |
|
|
Danke!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|