Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 12:59:50 Titel: Flip-front |
|
|
..ist das eintragungspflichtig? oder kann man das mal so eben machen ohne dass das den tüv zu interessieren hat? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 13:36:13 Titel: Re: Flip-front |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | ..ist das eintragungspflichtig? oder kann man das mal so eben machen ohne dass das den tüv zu interessieren hat? |
Wenn es die Fahrzeuglänge nicht verändert!
Wieso sollte das den TÜV interessieren?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 24.10.2007 13:44:03 Titel: Re: Flip-front |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: |
Wieso sollte das den TÜV interessieren?
 |
Z.B. wegen verwendetem Material mit anderem Splitterverhalten (GFK)
oder anderem Crashverhalten.
Ich welcher Welt lebst du denn, dass du glaubst du könntest sowas ohne
behördlichen Segen einfach so machen.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:03:42 Titel: |
|
|
unter verwendung der originalteile? hab da so eine idee...
hatte eben auch den gedanken, dass sich ja eigentlich nichts verändert - mal oberflächlich betrachtet. beim genaueren hinsehen trenne ich natürlich die vorderen kotflügel von der spritzwand, was eine beeinflussung des crashverhaltens zur folge haben könnte, wenn es nicht ein starrrahmen wäre. theoretisch könnte man mit einer geschickten bügel/scharnier-mechanik sogar die reguläre öffnung der haube beibehalten, so dass der tüv nur etwas merken würde, wenn er die ent-/verriegelungstechnik an den seiten sehen würde UND ausprobieren würde | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:16:09 Titel: |
|
|
Und warum das alles? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:19:14 Titel: |
|
|
Moin ,
über das Thema Flipfront hab ich mal vor einiger Zeit mit dem TÜV gesprochen , da mir sowas auch im Kopf rumschwebte . Ich hab die Idee aber erstmal verworfen bzw. verdrängt , da der Aufwand doch recht erheblich ist . Der Sachverständige meinte , daß es grundsätzlich keinerlei Einwände gibt , er nannte als Beispiel den Hummer , bei dem es ja auch eine Art Flipfront ist . Wie bei allen gröberen Eingriffen wäre für ihn die Ausführung entscheidend , also Werkstoffe für Hilfsrahmen , Schweißarbeiten , Befestigung etc.. Unter Weiterverwendung der originalen Blechteile wie Kotflügel , Haube und Frontmaske stellt das Ganze bei (eigentlich ja ohnehin selbstverständlicher) sauberer Ausführung kein Problem bei der Eintragung dar . Ganz weg von der Idee bin ich auch noch nicht , das Thema bleibt als spannend . Ein Freund von mir hat einen solchen Umbau in Blech unter Beibehaltung der originalen Teile an nem Dodge W200 durchgeführt . Absolut lecker ! Er hat es auch so gemacht , daß die Haube sich wie vorher ganz normal öffnen läßt . Oder halt die ganze Front ... oder zur Show Haube auf und dann die Front kippen . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:22:23 Titel: |
|
|
Besteht bei Aluminium nicht die Gefahr des Brechens wenn es sich verwindet (wie bei grossen freigebauten Metallflächen üblich)?
Wäre da nicht Stahl oder Kunststoff geeigneter? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:28:48 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Besteht bei Aluminium nicht die Gefahr des Brechens wenn es sich verwindet (wie bei grossen freigebauten Metallflächen üblich)?
Wäre da nicht Stahl oder Kunststoff geeigneter? |
Ja. Wobei es einige sehr interessante Legierungen mit Titanzusätzen gibt, die das Aluminium sehr flexibel und widerstandsfähig machen. Dazu gehört z.B. auch Easton (mein Faharad ist daraus gemacht).
Leider ein enorm teurer Werkstoff, auch in der Verarbeitung.
Die meisten Flip-Fronts in Nachbau sind aus GFK, weil ideales Material. gefolgt von CFK und dann natürlich stahl. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:29:42 Titel: |
|
|
ich denke dass man sinnvollerweise zur verriegelung der ganzen konstruktion eine art hilfsrahmen entlang der kotflügelenden ud motorhaubenende zur verbindung mit der spritzwand einbauen würde - so daß an vielen stellen z.b. zapfen eine sichere und stabile befestigung zwischen spritzwand und flipfront gewährleisten und die zwei verriegelungen links und rechts auf die ganze konstruktion wirken können.
wozu das ganze? na ja, weil es möglich ist und wenn gut gemacht einen besseren zugang zum motorraum und vorderachse ermöglicht | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:31:16 Titel: |
|
|
ach so, vorne natürlich auch einenhilfsrahmen für die stabile aufnahme der scharniere | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:32:07 Titel: |
|
|
wenn dann die scharniere noch durch gesicherte bolzen retractable gestaltet sind kannst du zu zweit den ganzen vorderwagen abheben | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 14:33:50 Titel: |
|
|
die größte fläche ist die motorhaube und die ist eh durch eine entsprechende unterkonstruktion gesichert - das gewicht der "anhängenen" kotflügel muß stabil über beide hilfsrahmen vorne und hinten aufgefangen werden und darf nicht die motorhaube zusätzlich belasten... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 15:10:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6515 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 15:37:55 Titel: |
|
|
danke für den link - jetzt würde ich gerne mal unter/in die flip front schauen | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.10.2007 15:52:20 Titel: |
|
|
Auch hier ein Verweis auf ORC, deren G-GFK-Flipfront ja wohl auch "tüvig" ist...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|