Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 23:56:14 Titel: |
|
|
Moin!
Challenge Wings Kit ist Montag bestellt worden... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.10.2007 07:55:19 Titel: |
|
|
@Knud
Was kostet der Bausatz?
Find ich ziemlich gut.
Ich vermute mal das die ganze Lösung etwas schwerer ist als original.
Hast du da Infos bekommen?
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.10.2007 09:45:03 Titel: |
|
|
Moin!
355,- Pfund (Geld nicht Gewicht)
Freitag kam die Frage: Willst du auch?? Und da beide Kotflügel in Polen verbeult wurden und das Abbauen der Kotflügel zum Ausbeulen jedesmal mit einer Demontage des Käfig einhergeht, möchte ich diese Teile mal probieren. Wenn das in Wagenfarbe gestrichen ist, fällt das kaum auf. Die einzelnen Teile lassen sich schneller abbauen und ausbeulen/ersetzen. Ich denke, ich lege die Bleche gleich ins Regal und baue Kopien an  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2007 09:51:20 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
355,- Pfund (Geld nicht Gewicht)
Freitag kam die Frage: Willst du auch?? Und da beide Kotflügel in Polen verbeult wurden und das Abbauen der Kotflügel zum Ausbeulen jedesmal mit einer Demontage des Käfig einhergeht, möchte ich diese Teile mal probieren. Wenn das in Wagenfarbe gestrichen ist, fällt das kaum auf. Die einzelnen Teile lassen sich schneller abbauen und ausbeulen/ersetzen. Ich denke, ich lege die Bleche gleich ins Regal und baue Kopien an  |
Nutz die Originalbleche doch als Formen!
Formentrennmittel drauf gesprüht und Glasfaser/Kohlefasermatte drauf laminiert.
Fertig hast Du GFK-Teile, die Du immer wieder schnell nachbauen kannst.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.10.2007 09:57:00 Titel: |
|
|
scheint auch nach unten etwas kürzer zu sein.
Gefällt mir gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.10.2007 10:13:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.10.2007 10:17:08 Titel: |
|
|
Knud,
mach mal Bilder wenn Du sie hast und berichte von Deinem Einbau!
Das klingt es echt gut...obwohl ich meine 'Andenken'-Beule dan leider doch verliere
Thanx, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2007 10:17:45 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
GFK oder Alu? Ist das nicht egal? |
An sich schon. Kommt aber drauf an wie behände Du darin bist die Rundungen ins Blech zu bekommen.
Die Rundungsradien bei den Kotflügelteilen sind eher klein und somit schwerer zu biegen. (ohne prof. Werkzeug meine ich)
Daher fände ich laminierte Teile schneller und sauberer.
Nur meine Meinung!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.10.2007 10:21:08 Titel: |
|
|
Moin!
Wenn es da ist, frag ich mal in meiner Lieblingseisenverbiegewerkstatt was die machen können.
GFK könnte ich selber machen (gehört zur Tischlerausbildung) aber müsste mir erst die Zutaten besorgen.
@Oilworker: Ich hab so viele "Andenken" auf den anderen Karosserieteilen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2007 10:26:26 Titel: |
|
|
GFK -> Fa. Lange & Ritter
sehr nett und kompetent!!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.10.2007 10:27:42 Titel: |
|
|
so viel ist da doch gar nich gebogen. Gerade mal das obere Blech an der vorderen Kante. Das kann man auch zusammen mit einem Rohr einspannen und mit nem Gummihammer klopfen. Bei Knud sowieso, sonst passt das nicht zum Rest  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.11.2007 21:56:51 Titel: |
|
|
@knud -challenge wings schon bekommen? werde sie nach reiflicher überlegung auch nutzen, allerdings in der kombi als basis für flip-front und als ergänzung zu einem käfig... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 11.11.2007 22:43:22 Titel: |
|
|
@zorro guck mal bei www.prinzbeule.com und dann umbau der grauenmaschine da sind schon bilder von denn challenge wings bei beule am 90er..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.11.2007 22:55:39 Titel: |
|
|
danke, hab ich gesehen... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 11.11.2007 22:57:44 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab die heute gerade bei Tim abgeholt. Beule ist schon bei. Das ganze Paket wiegt für ein Auto 30kg. Ist aber eine echte Käfigergänzung. Da könnte man gut was zum Klappen draus machen, ist sehr stabil. Wenn das alles so passt, ist das mal ein echt durchdachtes Teil aus England. Alle Löcher da, Laschen für die Kotflügelverbreiterungen usw. Nur die Oberteile haben Riffel. Das muss ich sowieso anders haben... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|