Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 30.10.2007 17:18:30 Titel: Turbolader-Info TD5 |
|
|
welches gewinde, bzw. schlüsselweite hat denn die Hohlschraube für den Turboladerölzulauf??
und aus welchem material is das ölablaufröhrchen (alu oder edelstahl)!?
kann leider nicht selber nachschaun, weil kein landy zur hand!!
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.10.2007 21:06:06 Titel: |
|
|
SW 14
was meinst du mit Ablaufröhrchen? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 30.10.2007 22:10:11 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | SW 14
was meinst du mit Ablaufröhrchen? |
merci!! der turbo hat doch einen ölzulauf über die schraube und einen ölablauf! und der geht über so ein rohrstück an den schlauch, oder!?
zumindest laut whb!
und da würd i gern wissen ob das aus edelstahl oder alu is!?
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.10.2007 22:21:17 Titel: |
|
|
Jedenfalls ist der rücklauf kein Alu! Ich halt morgen mal nen Magneten dran!
Das Teil kost übrigens 70 euro bei LR  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.10.2007 22:28:09 Titel: |
|
|
War grad draussen, Hausschuhe 8°C
Ölablauf zum Motor ist aus Metall und magnetisch.
Hab ich mir jetzt was verdient ..................................  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.10.2007 22:39:16 Titel: |
|
|
@Eljot
Ich warte  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.10.2007 23:10:54 Titel: |
|
|
Na gut, das wird dann wohl nichts mehr.
Dann bestätige ich mir jetzt selbstpersönlich das ich ein netter Kerl bin und gehe zu Bett.
Warum eigentlich der Verdacht auf Edelstahl an dieser doch eher vibrationsgefährdeten Stelle?
Ist Edelstahl da nicht eher kontraproduktiv, oder verwechsle ich da jetzt was? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 30.10.2007 23:14:56 Titel: |
|
|
Go to bed and shut up! | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.10.2007 08:02:14 Titel: |
|
|
@all: merci!! und der preis is ja auch nicht von schlechten eltern!!
material interessiert mich zwecks schweissbarkeit!!
is es vielleicht dasselbe material wie das rohr vom krümmer zur agr!?
@baloo: sorry, konnt dir gestern kein lob mehr aussprechen, weil ich gemütlich in ner warmen kneipe mit nem kühlen augustiner sitzen musste!!
aber vielen dank nochmal für deine heldentat!! ich werde dir ewig dankbar sein!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.10.2007 08:15:59 Titel: |
|
|
Na also, geht doch
Jetzt erzahl doch auch noch was du eigentlich vorhast. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.10.2007 09:34:58 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Na also, geht doch
Jetzt erzahl doch auch noch was du eigentlich vorhast. |
naja, los ging die ganze geschichte eigentlich damit dass ich mir überlegt hab ein pyrometer einzubaun um wie es so schön heisst den turbolader zu schonen und
auch bei evtl. späterem tuning die abgastemperatur checken zu können!!
aber um information darüber zu bekommen ob der turbo ausreichend abgekühlt hat und ich den motor abstellen kann bin ich der meinung macht die abgastemperaturanzeige wenig sinn!?
eigentlich wärs ja viel genauer ich wüsst die temperatur vom öl direkt nach dem lader, oder seh ich das falsch!?
also bin ich am überlegen ob ich nicht direkt am turbolader in das ölrücklaufrohr ein thermoelement reintüdeln soll, wie ich es auch bei der abzweigung zur AGR machen werde!?
was meints!? alles quatsch oder machts sinn!?!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.10.2007 10:06:55 Titel: |
|
|
Bin da theoretisch bei dir.
Störgröße könnte die Öltemperatur des Zulaufs sein, die man ja nicht kennt.
Im Zulauf zum Turbo sollte aber, relativ zur Temperatur im Turbolader betrachtet, kühleres Öl ankommen.
Wenn du parallel dazu auch noch die Abgastemperatur vor dem Turbo betrachtest müsstest du aber
gut sehen können wie sich das verhält.
Kling alles in allem interessant.
Ich da aber keinerlei praktische Erfahrungen.
Hab die Woche aber auch mal nach Thermoelementen (K-Typ / NiCrNi) und zugehörigen Anzeigen geschaut.
LCD Anzeige für K-Typ Thermoeleme bei http://www.greisinger.de für ca. 50 Euro.
Thermoelemente müsste es so ab 30 Euro geben.
Für deine Anwendung wäre ein Instrument für 2 oder mehr Thermoelemente nicht schlecht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.10.2007 10:31:41 Titel: |
|
|
...meiner bescheidenen meinung nach is es völlig egal wie warm/heiss das öl VOR dem turbo ist!?
entscheidend ist lediglich die öltemperatur gleich nach dem lader!
und deshalb überleg ich mir genau dort eine sonde zu platzieren!?
das anzeigeinstrument hat nur einen eingang! ist aber egal, weil ich die sonden ja über nen seperaten schalter schaltern kann!!
ist ja nicht notwendig beide temperaturen gleichzeitig anzeigen zu lassen!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.10.2007 11:02:33 Titel: |
|
|
Zitat: | ...meiner bescheidenen meinung nach is es völlig egal wie warm/heiss das öl VOR dem turbo ist!? |
War auch ein rein theoretischer Ansatz.
Also wenn "heißes" Öl in den "kalten" Turbo kommt und dort abkühlt, dann hast du
am Ablauf des Turbos eine Temperatur die nichts mit dem Turbo zu tun hat.
Praktisch gibts diesen Zustand aber wahrscheinlich garnicht.
(Scheisse, ich hör mich an wie der Fludscher)
Welches Instrument hast du?
Was für Thermoelemente? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.10.2007 12:19:24 Titel: |
|
|
hab das TDH 02 von SIKA! http://www.sika.net/pdf/deutsch/elregler_06.pdf
eingebaut hab ichs dort:
die tempfühler sind glaub ich K-fühler! hab einen dicken (3mm) für das abgas inkl. einschraubmuffe und noch ein paar dünne für z.b. öl und so zeug!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|