Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
llk gerissen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 17:07:54    Titel: llk gerissen
 Antworten mit Zitat  

so, nachdem ich dank baloos anleitung heute problemlos die klimaanlage demontiert habe und hinter dem ausgebauten klimakühler freie sicht auf meinen großen LLK hatte war auch die ursache für meinen ölnebel auf dem kühlergrill klar.
mein llk ist an der seitlichen vertikalen lötnaht auf ca 15cm gerissen, d.h. die lötnaht klafft auf...kein einschlagschaden o-ä., sondern offensichtlich "verspannung". kann das durch extremverschränkung auch passieren, d.h. kann der leiterrahmen so "drehen", dass der LLK an den lötstellen mürbe wird? ist das 2 jahre nach einbau noch ein garantiefall??? neu löten lassen oder würdet ihr bei dem großen schaden auf neuteil bestehen?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 17:10:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach so, wenn ich schon dabei bin - der öl-nebel der da austritt irritiert mich auch insofern, dass ich nie vermutet hätte dass die ladedluft so ölhaltig ist...oder muß ich für diesen effekt noch eine weitere fehlerquelle suchen?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 17:23:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es Dich ein bisserl beruhigt, alle Turboloader die ich so gesehen habe, produzieren im Druckbereich massiv Ölschmutz. Das mag an der konstruktiven Eigenschaft der Turbinenwelle liegen, die halt auf einem Druckölfilm läuft. Die Nebelmengen sind extrem gering, aber im Laufe der Zeit summiert sich das auf. Zudem bilndet der Nebel Dreck, so dass es nach mehr aussieht, als es eigenlich ist.

Die erste Frage kann ich nicht beantworten. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 17:33:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das beruhigt mich sehr...danke

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 17:54:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Da die Grossen LLK alle auf voll Alu sind sollte schweißen kein Problem sein, ein Schweißfachmann sollte das können.

Kühler vorher gut spülen(mit diesel) und trocknen lassen ,

Kühler komplett gut "vorheizen" und ruhig Nähte dicker auslegen.

Wie hast du deinen Verbaut Gummipuffer oder dierekt verschraubt ,bei dierektverschraubung übertragen sich vibrationen die zu Rissen führen.

Ps wo ist das Winter summit ? hab nix gefunden

GR Marcel

_________________
Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste

Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.

Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.

Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.

Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 18:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ ZORRO
habe schon etliche bei unfallern (pkws) gewechselt , und bei den älteren
war auch immer öl drinne.
Einen der von alleine gerissen war aller dings nie gesehen.
Gut, waren auch nur deutsche autos.
Und die LLK müssen auch gummigelagert sein.
Garantie sollte schon drinne sein.
viel glück!
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 19:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ölnebel stammt auch zum großen Teil von der Kurbelgehäuseentlüftung, falls das noch original bei Dir ist.
LLK´s reißen, wenn die gekanteten Deckbleche oben und unten komplett verschweißt werden. Um das Reißen zu verhindern soll die Kantung nicht verschweißt werden.
Hab mal Pfeile hingekritzelt was ich meine:


_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 19:49:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
Ölnebel kommt i.d.R. von der Motorentlüftung, oder hast Du einen Catchtank drinn?
Schau mal im Telefonbuch nach einem Kühlerservice.

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 19:50:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Der Ölnebel stammt auch zum großen Teil von der Kurbelgehäuseentlüftung, falls das noch original bei Dir ist.


Daran habsch schon gar nicht mehr gedacht - Aber das ist nat. der größte "Dreckinjektor" Ja YES
Und je "mineraliger" das Öl, desto dreckiger die LLK. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 19:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Motorenöl vom Diesel ist sowiso wie schwarze Farbe.
Da müssen noch gar keine Fremdstoffe drinn sein.

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 21:06:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurbelwellenentlüftung liegt noch drauf, ja - einfach in eigenes reservoir legen, oder?
der llk ist gummigelagert - aber dass der riss auf der mitte der schweißnaht läuft hat mich eben stutzig gemacht - druck von innen kann es ja nicht sein, dann habe ich als nächstes auf spannungen getippt...
bin mal gespannt ob da garantie drauf ist - sollte man ja eigentlich annehmen...

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 21:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein LLK verwindet sich extrem. Das hat aber weniger mit Rahmenverwindung zu tun, sondern das macht der LLK von alleine. Der LLK sollte satt in Gummis liegen! wie übrigens alle Teile der ansaugung und Luftführung. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 04.11.2007 20:39:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin zorro,

wenn eine Schweißnaht reißt, liegt die Ursache m.E. in der Schweißnaht begründet! (Ausführung / Querschnitt)

Von daher, sollte ein verdeckter Mangel vorliegen!

Wenn nicht auf Kulanz für kostenlosen Ersatz gesorgt werden kann, (Weigerung seitens Lieferanten) würde ich die besagte Stelle durchschneiden; zwecks Beweissicherung in Gegenwart des Anwalts deines geringsten Misstrauens (sollte hinsichtlich der Kosten also diejenigen eines Kasten Bieres nicht übersteigen), und dann den langen aber von Gewinn gekrönten Gang des Unvermeidlichen einschlagen.

Voraussetzung dafür ist natürlich, das die Freiheit des LLKs innerhalb seiner werksseitigen Vorgaben eingehalten werden konnten!

Sollten diese erfüllt sein, kann dein Anwalt sich schon einmal über Folgeaufträge freuen...

@ gsmix:

wieso verwindet sich ein LLK bei normaler Beanspruchung?
Für die thermische Dehnung ist ja wohl ausreichend Raum dimensioniert worden und ohne extreme Rahmenverwindung sehe ich keinerlei mech. Beanspruchung!

Was übersehe ich bei meiner Betrachtung?Wir werden uns schon einig...

Tschüß
Kurt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.11.2007 22:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der llk war/ist komplett in gummilagern montiert - ist allerdings nicht der original lr llk sondern ein drittprodukt, dass von einem lr händlers meines vertrauens im rahmen eine je stage III tunings eingebaut wurde...werde ihn morgen mit meinem begehr auf ersatz mal konfrontieren, mal sehen wie er reagiert. er kann nicht überrascht sein, da er mir auf einen anruf hin bezüglich meines ölverschmierten kühlergrills selber den hinweis llk gegeben hat - d.h. ich bin wohl nicht der erste...was kostet den das neuschweißen einer solchen naht im fachbetrieb inkl. kontrolle aller nähte/verbindungen durch abdrücken?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.11.2007 22:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Umschweissen unseres Alu-LLKs lag so bei 20 Euro glaub ich. (Hat Grafe im Kopf)
Also wenn Du das Teil hinbringst, sollten das Kleinstbesträge sein, auch das Abdrücken...Jetzt mal aus der Praxis her ins Blaue Bayern geschätzt Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen