Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Akku am Bordnetz laden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.10.2007 17:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thema ist erledigt; der Akku geht nicht hoch! Smile

Ich habe mich geirrt, das kommt eben mal vor, wenn man seine Meinung äußert.

Damit kann ich leben.

Ich bitte um Entschuldigung, dass ich hier so einen Wirbel verursacht habe.


Nicht leben will ich mit der Art und Weise, mit der ich hier gleich "angemacht" wurde.


Ich habe euch versprochen, mich hier nicht mehr einzumischen:

um nicht in Versuchung zu geraten, es doch zu tun, werde ich meine Registrierung hier gleich löschen.

Das ist nur eine ganz simple und logische Konsequenz: wer sich in diesem Forum nicht zu Wort melden will, braucht auch kein Mitglied zu sein.



Tschüß
odin
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2007 18:05:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wirbel? Angemacht? Du hast Dich gelöscht? Nicht Dein Ernst, oder?

Ich kann diesmal freien Gewissens überhaupt gar nicht nachvollziehen, was Du meinst (hinsichtlich "angemacht" und "Wirbel"). Das war doch ein mustergültiger Thread: Verschiedene Meinungen, eine Lösungsfindung im gegenseitigen konstruktiven Dialog. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 31.10.2007 18:29:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schade Odin, vielleicht kommst ja wieder.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 31.10.2007 21:10:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@odin: So ist es leider eben , in manchen Voren. Es gibt Wichtigtuer, Möchtegerns, etc. pp. ! Aber laß nicht den Kopf zu schnell hängen, da muß man durch. Manchmal mehr harte Worte ohne Hirn... Smile

@vincent: Ok, es het beim 1. Mal geklappt. Aber ein Akku sollte auch möglichst laaaaange halten. Und nicht nur den 1. "Ladeversuch" von dir überstehen. Warum gibt es dann sog. "Inteligente Ladegeräte" rotfl

Achja, mit eine Meßgerät von "Voltcraft" und eine anderen aus der Zeit, wo man noch ... aber lassen wir das, ... würde ich nicht messen Nee, oder? .

So, jetzt habe ich mir auch Feinde gemacht. Aber viel Feind, viel Ehr Ätsch .

Achja, ich habe auch schon viele, viele Versuche gemacht, z.Th. Akku´s, Ladung, etc. pp.. Denke also, das ich weiß wovon ich rede.

Nicht nur, weil ich Elektroniker bin, viele USV´s aufgebaut habe usw. usw. Nein, ich rede eben aus Erfahrungsberichten, mit teuren, geeichten, Meßgeräten und Test´s aus mehreren Testreihen über laaaaange Zeit Supi .

So, dann macht mal schön weiter, in der Diskusion Obskur .

Schönen Abend noch !!! Gruß aus der Eifel, Patrick. Winke Winke

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2007 21:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werd noch bekloppt. Bei diesem Thema haben nur ne Handvoll Leute mitgeschrieben und keiner von denen hat sich hier in irgend einer Weise daneben benommen Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 31.10.2007 21:28:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wolsberg hat folgendes geschrieben:
Achja, mit eine Meßgerät von "Voltcraft" und eine anderen aus der Zeit, wo man noch ... aber lassen wir das, ... würde ich nicht messen Nee, oder? .


oh Sch...e ist der Fluke-Aufkleber abgefallen - habe ich in der Hektik nicht bemerkt Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 31.10.2007 21:32:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..ja,ja, so ist das ! Auch "Flukes" zeigen nicht ein Leben lang die genauen Werte an Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Aber lassen wir das, mit dem Kinderkram; noch mehr Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Gruß, Patrick.

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 31.10.2007 22:30:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Wolfsberg, da du Elektroniker bist und wohl nur mit tollen und teuren und hochgenauen Meßinstrumenten arbeiten darfst solltest du eigentlich auch Wissen für welche Aufgabenstellungen welche Genauigkeit der Instrumente ausreichend ist.

Mir ist bekannt das in Euntwicklungsabteilungen das regelmäßige überprüfen und kalibrieren des Meßparks Usus ist.

Und für das was ich heute probiert habe ist ein Voltcraft-Instrument durchaus geeignet. Auch ein analoges Instrument und wenn es schon 50 ? Jahre auf dem Puckel hat (im Vergleich zum Voltcraft ist identische anzeige zumindest des Stromes ) völlig ausreichend.

Mit meinem heutigen Versuch, den ich denke, ausreichend beschrieben habe, habe ich den nachweiß gebracht das die von mir angebotene Lösung durchaus brauchbar ist.

Ich bin damit auch noch nicht fertig und werde weitere Versuchsaufbauten machen und kontinurielich berichten ob alles Tutti oder ich beim nächsten Sontra mit Vollgesichtmaske auftauche. Weitere Berichte können aber evebtuell einige Tage brauchen da neue, wichtige Aufgaben zu Ende gebracht werden müssen.

Noch eine Anmerkung, mindestens die letzten 11 Beiträge haben @Henning an sich nichts gebracht - die reichten von "Mammi, Mammi, der hat mir meinen Buddeleimer weggenommen - mit dem mag ich nicht mehr spielen - ich gehe nicht mehr raus" bis "damit würde ich nicht messen"

Jedenfalls habe ich meinen geschilderten Testaufbau während 2 1/2 Std im Fahrzeug bewegt. Es ist nix warm geworden, nix Explodiert oder auffällig geworden. Außer das der Akku recht gut dasteht, vom Ladezustand, wie es scheint

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 01.11.2007 18:56:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schade daß Odin hier weg ist, schien fachlich fundiert und hier ging es ja nicht mal mehr rund ...

Aus praktischer Erfahrung kann ich sagen daß es ggf. nicht funktioniert einen PKW fremdzustarten.

Unser Nachbar mit seinem fetten Benz hatte seine ca. 100A Batterie komplett leer, mehrere Tage in der Garage Licht angehabt.

Meine Freundin wollte dann mit meinem kleinen SJ samt seiner 45Ah Batterie (volll geladen) bei laufendem Motor Starthilfe geben (die Kabel sind self-made, daran scheitert es auf gar keinen Fall).

Keine Chance, der SJ fing mit unrundem Motorlauf an als die Battieren miteinander verbunden waren, beim Startversuch des Benz ging der kleine SJ fast aus.

Zum Glück ist nichts weiter passiert oder kaputt gegangen, aber vollkommen tiefentladene Batterien haben schon so ihre Tücken.

Mittels Ladegerät jedoch haben wir die Batterie wieder fit bekommen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 01.11.2007 19:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus Eigener Erfahrung kann ich Sagen das wir es nicht Geschafft haben einen V8 mit einer 110Ah
und einer 85 Ah Batterie durch Fremdstartkabel zum Laufen zu Bringen.



Dieser Inhalttstrang (V8 fremdstarten) wurde abgetrennt und ist nun hier zu finden: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=17296
Danke, Flashi

_________________
______________________________________________

Faithful Patrolist


Geht nicht gibst nicht,einen Besen kannste Schieben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 01.11.2007 20:56:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es Liegt mir Fern einen Beitrag durch Blödsinnige Antworten zu Entfremden.

Ich glaube das ihr mich soweit kennt.

Oder?

Jetzt zum Thema des Thread zurück zu kommen

Ich werde an meinem Patrol an die 12 Volt Anlage eine 110Ah und eine 45 Ah Batterie Anschließen
die 45 Ah Batterie wird über ein Relai das seinen Impuls von der Lichtmaschine bekommt geladen.

Das die Batterien gleich groß und aus einer serie stammen sollen halte ich für ............


(Jetzt fallt über mich her)

_________________
______________________________________________

Faithful Patrolist


Geht nicht gibst nicht,einen Besen kannste Schieben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.11.2007 21:35:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich Henning, kann Dir leider net weiterhelfen.
Aber zum Thema Starthilfe möchte ich mal meine Erfahrung von letzter Woche erzählen.

Da war mein Vermieter der seinen V8 Grand Cherokee mit Kühlerschaden im Dezember 2006 abgestellt hat.
Er fragte mich ob ich Ihm starthilfe geben könnte, er will die Kiste richten lassen.
Da das SUV grad net konnte hab ich nen Pickup genommen.

Kein Scheiß jetzt.
Die V8 Kiste ist nach max fünf Sekunden angelaufen.
Die Batterie vom V8 hat noch 7, nochwas Volt angezeit.
(gemessen mit Benning MM 1)
Die Motordrehzahl vom Samuraimotörchen ist net wirklich runtergegangen.

Hab echt net gedacht das des klappt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 01.11.2007 21:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist ja nicht verwunderlich, eigentlich

Das Starthilfe klappt und auch nicht klappt ist letztendlich von einer geraumen Menge Faktoren abhängig.

Fakt ist das sowas klappt oder auch nicht - und der eigentlich Helfend wollende plötzlich genauso dämlich da steht wie der Hilfe Erwartende

In solchen Situationen wird ja wohl kaum eine "Umstandanalyse" durchgeführt sondern eigentlich zählt nur das Ergebnis das die abgekackte Karre wieder läuft.

Aber aus dem Ergebnis oder auch Nichtergebnis wird alle mögliche Hinein- oder auch Heraus-Analysiert.

Ohne jeglichem Versuch verstehen zu wollen warum, wieso, weshalb das gerade so passiert ist. Nee - man beruft sich auf "man hat da mal gehört"

Und dis ärgert mich ein Bissel

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 22:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit die Beteiligten auch wissen, wofür die ganze Übung hier mal ein erster Überblick.

Bei der Pomerania kam bei Robert und mir der Wunsch nach mehr transportablem Licht auf.
Wenn Robert die Xenon-Scheinwerfer anmacht isses zwar schön hell. aber die
Arbeitsscheinwerfer reichen eben nicht weit, bzw eben nicht mal eben neben oder
hinter das Auto. Obskur

Um einen Vergleich zu haben hab ich mal ein paar Bildchen gemacht.
Alle Bilder mit Blende 2,8 und 0,5sec Belichtungszeit.

3D-Mag-Lite mit 5Watt LED


Baumarkthandscheinwerfer mit 55Watt H3-Birne



und hier das Ergebnis meiner Bastelei.
Es werde Licht YES



Hier die Ursache





Nachdem die Funktion da ist werde ich noch ein wenig an der Optik feilen,
das sieht nicht sooooo toll aus. traurig


Weitere Antworten finden sich hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=17331

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen