Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 05.11.2007 14:32:00 Titel: Ölwechsel beim PKW |
|
|
Hallo,
mal ne Frage an die Technikspezies:
Meine Tochter hat einen gebrauchten Citroen Saxo.
Irgendjemand hat ihr nun eingebleut, dass die Kiste alle 10.000 km neues Öl braucht.
Kommt mir irgendwie viel zu wenig vor, meiner Meinung nach könnte das doch durchaus im Rahmen von 20.000 km liegen oder hab ich völlig falsche Vorstellungen?
Ich habe bei meinen Autos immer mind. 20000km Intervalle eingehalten und nie Probleme gehabt, die Autos haben immer mehr als 250.000 km gehalten, also lag es nie an den falschen Intervallen. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 14:41:24 Titel: |
|
|
Bei älteren Autos gibt es durchaus so kurze
Wechselintervalle. Der Tschieb soll auch alle
12.000 neue Schmiere bekommen und ein
Terrano I Diesel sogar alle 7500 km.
Aber ob es wirklich Sinn macht, wenn die Karre
nicht ständig am Limit oder auf Kurzstrecke
bewegt wird, wage ich zu bezweifeln.
Meine Terranos bekommen neue Schmiere,
irgendwann mal, wenn ich dran denke.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2007 14:45:06 Titel: |
|
|
Bei älteren Fahrzeugen kann man gar keinen Pauschal-Termin angeben. Je nach Zustand des Motors und der Art des Öles, kann so ein Intervall zwischen 5.000 und 25.000km liegen. Einfach beim Kauf Neues reinmachen und dann schauen, wie das Öl aussieht und vor allem, wie hoch der Ölverbrauch ist. Ist schwer abzuschätzen, aber das Bauch-O-Meter für sowas kann ganz hilfreich sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 14:50:34 Titel: |
|
|
Beim Citroenhändler anrufen und fragen
Oder es ist beim Handbuch ein garantieheft dabei in dem kleine und grosse Inspektionen aufgeführt sind und erläutert ist welche was bei welcher Laufleistung beinhaltet. |
Zuletzt bearbeitet von am 05.11.2007 14:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 05.11.2007 14:51:09 Titel: |
|
|
Der Saxo hat ca. 7 Jahre auf dem Buckel und 100000 km oder ähnlich, war vorher in einer Autovermietung. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 14:53:59 Titel: |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: | Der Saxo hat ca. 7 Jahre auf dem Buckel .... |
Wenn es schwarz ist, wechseln.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2007 15:01:10 Titel: |
|
|
Schwarz alleine ist ja noch kein Grund. Servicehandbücher sind ne gute Vorgabe, berücksichtigen aber nicht den tatsächlichen Zustand. Obwohl der Motor nach sieben Jahren und 100.000km eigentlich wirklich noch top sein sollte und man getrost die Wechselintervalle aus den Serviceunterlagen übernehmen kann. Ich dachte, wir sprechen von ner älteren Kiste.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 16:13:34 Titel: |
|
|
10.000km sind völlig normal, Mitsubishi schreibt zum Beispiel für den L200, Pajero, L300, L400 etc. 7500km vor, aber bei den alten Modellen, bei den neuen sollen sie´s wohl ángehoben haben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 16:36:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 05.11.2007 17:56:04 Titel: |
|
|
Hallo Michael
Ölwechsel ist nicht nur von der Laufleistung abhängig.
Der Zeitintervall ( meistens 1 Jahr ) , sowie die Bedingungen für den Motor spielen eine Rolle.
Wird der Wagen überwiegend Kurzstrecke gefahren ? Wird er vorher warmgefahren, oder kriegt er gleich "Feuer" ? Ölstand immer korrekt ?
welche Ölsorte ist vorgeschrieben, welche wird genommen ?
Alleine die Tatsache, daß der Wagen in der Vermietung war, würde mir die Entscheidung sehr erleichtern.
Außerdem hat die "Quetsche" ja nur 3 Liter Öl , das ist ja das, was ein älterer Geländewagen im Jahr schon brauch , um sein Revier zu markieren
Mach raus das Zeug, spar nicht am falschen Ende.
PS: mein Landcruiser ist was das Öl betrifft ein richtiges "Sensibelchen"
Zitat Wartungsplan:
Ölwechsel mit Filter alle 5000 km oder halbes Jahr
unter erschwerten Bedingungen ( z.B. überwiegend Kurzstreckenfahrten ) alle 2500 km
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|