Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 06.11.2007 19:05:40 Titel: Range - preiswert und trotzdem alltagstauglich? |
|
|
Hallihallo,
nach der Lektüre diverser Threads hier im Forum, intensivem Bilderguggen und auch Live-sehen, bin ich vom Thema Rangomat ziemlich begeistert.
Einsatzzweck wär so ziemlich alles, Dreck, als DD, zum Hängerziehen, fürn Urlaub und um meine Fahrzeugliste im OF um einen Punkt erweitern zu können.
Der Samurai ist zwar toll, hat aber eben einfach wenig Platz, ist lahm und wirklich große Hänger kann man damit nicht nicht ziehen - behalten als Kämpfer würd ich ihn wohl trotzdem... :)
Nun bekommt man ja bei diversen Kleinanzeigebörsen für PKW im Internet haufenweise bunte Bildchen von diesem Auto, je schöner die Bilder, umso höher die Zahl daneben - andererseits aber auch schon scheinbar fahrbereite Ranges für 1000 - 2000 Euro - was gerade noch in meinem Bereich des möglichen liegt und mein Herz natürlich höher schlagen lässt.
Allerdings habe ich reichlich wenig Ahnung von der Thematik, Angst davor natürlich umso weniger. Ist so ein für den Preis überhaupt wieder straßenfahrbar zu bekommen, oder nur noch als Teileträger zu gebrauchen? Sind die Motoren mit meist über 250.000km auch noch zum Antrieb fähig? (meine Fahrleistung liegt weit unter 10.000km/Jahr, der würde also auch noch ne weile halten )
Welche Motorisierung empfiehlt sich? Falls Automatik, ist die einigermaßen robust?
Wenn Diesel, lässt der sich mit PÖL fahren?
Was kostet der Wagen an Steuern im Jahr? (Kat hat der ja vermutlich noch keinen, oder?)
Was braucht der Wagen inetwa an Sprit?
Wie kritisch ist der vom Rost? (bin da schon einiges gewohnt, fahr ja Santana Samurai )
Kann man im hintendrin pennen, wenn man die hintere Sitzbank ausbaut/umklappt?) (bei Reisen ja höchst praktisch)
Genügend Schraubmöglichkeiten und Platz hätt ich, muss mir nur noch nen zölligen Ratschenkasten holen...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 19:35:49 Titel: |
|
|
boh
1 das ist ein Englisches Auto die sind immer kaputt laufen aber trotzdem
2 Teuer Teuer teuer teuer jede menge sprit jede menge Vers jede menge Finanzant
3 Rost rost rost
4 Geiles Auto macht echtspass im gelände
schau mal bei rangeroverrecycling.nl ter Horst heißt der da stehen so 200 davon
ersatzteile billig ganze autos incl Gas anlage ab 500€
na denn viel Spass | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.11.2007 20:19:06 Titel: |
|
|
Als DD empfehle ich dir entweder einen 3,5 efi oder 3,9er mit Gasumbau.
Verbrauch bewegt sich so etwa um 17l.
Steuer ist horrend, da keine Steuervergünstigungen trotz Kat (3,9er soll evtl. was mit Kaltlaufregler kommen).
Rost vor allem in den Radläufen, Heckklappe.
Motor braucht vor allem die Nockenwelle nach ca. 150 TKm eine Revision, ikst aber machbar.
Motor reagiert sehr empfindlich auf Ölschlammbildung, regelmässige Ölwechsel sind also Pflicht
Gelände: sehr gut, normal reichen 235/85-16er und ein 2´´lift gut aus, um Spaß zu haben.
Gute Infoseite ist auch
www.velar.de | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 21:27:23 Titel: |
|
|
Moin!
Ein Nachteil ist der Spitzname: Möbelwagen
Die Autos haben eine recht ausladende Karosse, so dass man öfter mal aneckt, wie ein Möbelwagen.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 06.11.2007 22:21:50 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Steuer ist horrend, da keine Steuervergünstigungen trotz Kat (3,9er soll evtl. was mit Kaltlaufregler kommen). |
Das heisst so circa 900 Euro/Jahr? Übel... aber ich will trotzdem nen Range!
Danke schonmal für eure Antworten!
@Knud: Größe ist doch toll..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 22:54:27 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | ...aber ich will trotzdem nen Range!
@Knud: Größe ist doch toll..  |
...das ist doch genau die richtige einstellung - dann klappt das auch mit der liebe zum range | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:40:12 Titel: |
|
|
Moin!
- der genannte Holländer ist teuer.
- für 4.2er gibt es günstige, für 3.9er mit 182 PS teurere Minikats (bei meinem 4.2er zahle ich damit 330Eur Steuer)
- die meissten 3.9er und 4.2er bekommen auch ohne Zusatzkat die grüne Plakette
- die Automatik hält sehr lange (Ersatz kostet in UK 120 Pfund)
- Probleme sind Rost, die Viscokupplung und Abtriebswelle vom VTG, die Motoren wollen regelmässig Öl bekommen haben, dann halten Sie ewig (ok, die Nocke verschleisst bei etwa 150000, das Austauschkit kostet aber auch nur 150EUR)
- Wie auch die Defender braucht der Classic etwas Zuneigung
- Im Gelände kommt er weiter als ein 110er, nicht ganz so weit wie ein 90er, aber alles mit Stil und Komfort.
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:44:59 Titel: |
|
|
Danke für die Auskünfte, Carsten, der Teil mit dem Nachrüstkat ist vor allem interessant - so wie ich das mitbekommen habe, aber erst für die Baujahre ab 94 möglich?
Was ist von diesem da zu halten? http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=ÿ279352350&
Das das Lenkrad auf der richtigen Seite ist, weiß ich.
Da ist aber nix mit Kat o.ä. zu machen, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 23:27:32 Titel: |
|
|
163 PS ist der Einspritzer ganz ohne Kat. Es gibt wohl eine Nachrüstung auf eur1, die kostet aber doppelt so viel wie das Auto Deiner Wahl... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 23:34:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.11.2007 15:36:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 08.11.2007 16:25:10 Titel: |
|
|
"But I have a Rover" -
Genau das ist es, dieser britische Stil, den der Wagen hat.
So wies aber momentan aussieht, brauch ich wohl erstmal nen zusätzlichen Nebenjob, um mir sowas zu finanzieren - und dazu hab ich eigtl. keine Zeit...
Mal sehen, vielleicht krieg ich auch meinen Vater weich, dass er sich einen kauft, der ist nämlich mit seinem Vectra unzufrieden...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.11.2007 10:53:53 Titel: |
|
|
So... einige Recherchen, Zeit und Telefonate später:
Es gibt ja auch den gefacelifteten - also BJ. 94 bis 02. Was ist von dem zu halten?
Insbesondere die Version mit dem 4,6L-Motor - was kann man da in punkto Lebensdauer und so erwarten?
Die Luftfederung, wie anfällig ist die?
Dass der nicht mehr so gut aussieht, weiss ich, aber kann ich dafür eine etwas bessere Zuverlässigkeit, geringere Steuern usw. erwarten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.11.2007 11:58:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|