Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie alles begann ,was bisher geschah
Hier Darf jeder erzählen wie er zum Thema Offroad

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 19:02:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So hat es begonnen:



Und da ich in einer Kfz-Werkstatt aufgewachsen bin, ging es mit 16 auch mit den ersten Autos ins Gelände. Erst Rallye-Style, dann mit zunehmendem Alter wurde es immer langsamer und die Autos immer größer.......

Seitdem immer wieder......

immer wieder......
immer wieder......
immer wieder......
immer wieder......
immer wieder......

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 19:23:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja ... angefangen hat es schon mit dem Fahrrad... dann ne 80er...
dann einen Caddy mit Unterbodenschutz fürs Holz machen...
der kam überall hin..
dann irgendwann einen 90 SW..
war nicht schlecht nur bei der vielen Autobahn 40000 km pro Jahr zusätzlich zum Gelände... nene..
also dann einen Disco der war dauernd kaputt...
zwischendurch noch eine Yamaha XT..
leider noch nix für mich die Handgelenke wollen immer bis zum Anschlag...
und nu iss es ein Jeep... den ich hoffentlich nicht verkaufen muss weil er in Deutschland zu teuer ist..
wobei neulich.. ne ziemlich ausgewaschene Strasse.. mit 90 drüber gebrettert..
dem Pistenfahrwerk sei dank.. das macht Laune...***megagrins***
und heute auf der Autobahn ...einfach Gas gegeben... hihihi..
die Kombination iss schon sagenhaft....


Es macht einfach nur Süchtig... einmal Gelände immer Gelände..
deswegen auch ein MB YES YES YES

Gruss Stoneseeker Winke Winke
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 07:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein alter forstamtsleiter und mentor hatte zu beginn meines berufslebens mal den satz fallen lassen: "für die heckenförster reicht ein kombi, aber die soonwaldförster (soonwald=kleines mittelgebirge 900m üNN) brauchen einen jeep(synonym für GW)".
das hat gesessen. ich wollte ein echter soonwaldförster werden. eine weile bin ich dienstlich diverse GW gefahren, als es dann mit förster werden nix wurde, habe ich wenigstens das mit dem GW verwirklicht....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 13:06:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja wie wars bei mir...

Im Urlaub auf Paros zum ersten mal mit ner Yamaha "50er" Offroad gefahren, in Deutschlad wieder angekommen und auch so ein Ding gekauft, dann Motorradführerschein gemacht und eine Suzuki DR650RSE gekauft/gefahren.

Da ich jeden Winter auf die Fresse geflogen bin und die Bahn nicht pünktlich fuhr und meine Mutter ihren VW Polo auch recht regelmäßig brauchte habe ich mir einen gebrauchten Ford Escort beim Händler meines nun größten Mißtrauens gekauft.

Die Karre hatte es in sich, dauernd defekt, neben blockierender Hinterachse da sich der Bremsbelag von den Backen gelöst hatte, diverser Motorelektronik und anderer Elektronikprobleme hatte ich die Nase recht voll.

Dann stand ein TÜV/ASU Termin an, der Prüfer kam mir doof, ich ihm auch, er war sauer und hatte einen Hammer in der Hand, danach hatte mein Ford einige dicke Löcher im Unterboden...
Die anschließende ASU beim nächsten Prüfer klappte auch nicht wirklich gut, jedoch riß der Prüfer die Meßfühler im richtigen Moment ab als alle Werte kurz im grünen Bereich waren. Ihm war die Hammerattacke seines Kollegen peinlich, mein Glück, sonst hätte es wohl keine ASU gegeben.

Auf dem Weg nach Hause beim türkischen Autohändler ums Eck meinen kleinen Safari SJ gesehen, abend mit der Taschenlampe und nem Freund nochmals angesehen, es war seit je her mein Traumwagen.

Die Technik gänzlich unbekannt, wollte keinen Reinfall erleben wie mit dem SJ, habe ich meinen ehemaligen Suzi-Händler angerufen (wie legt man Allrad ein etc).
Er bot mir an mit dem Wagen vorbeizukommen und sich das Teil genau anzusehen, der türkische Autobazarinhaber hatte nichts dagegen.
Mein Händler hat sich den Wagen genauestens angesehen und mit mir Probegefahren, meinte "Kauf den Wagen, der wird ewig laufen. Wenn mal was dran ist und Du den Wagen auseinandergebaut hast und nicht mehr zusammenbekommst komme ich mal für nen Kasten Bier vorbei, dann bauen wir das Ding wieder zusammen. Ich kenne euch jungen Leute doch, Geld habt Ihr nicht zu viel".
Toll dachte ich, mit dieser Einstellung hast Du den richtigen Händler und somit das richtige Auto gefunden. Den Escort beim Türken in Zahlung gegeben, etwas Aufpreis für den kleinen SJ gezahlt und siehe da : Bis auf normale Wartungsarbeiten hat er mich bis jetzt keinen einzigen Meter im Stich gelassen, hat nun 270000 km auf der Uhr.

Die erste Tour durchs Gelände war ein Feldweg im Frankreichurlaub, ich fands schon krass... Nach dem Urlaub war in Gelsenkirchen in der Grube Davids Nikolaus-Trial und ich wollte eigentlich nur mal zusehen ...

Dann kam ein "alter Opa" an und fragte ob ich nicht auch fahren wolle... Schwups hatte er mir einen Helm organisiert, mich angemeldet und ich bin mit ihm als Co-Pilot komplett nach seiner Ansage gefahren...
Hat Spaß gemacht... Dann folgten einige weitere Fun-Trials, einige Offroad-Urlaube, ein wunderbarer Tunesien-Urlaub mit dem kleinen SJ.

Vor 5 Jahren dann habe ich mir den Suzuki Longbody "in neu" gegönnt bzw. als Firmenwagen von meinem Arbeitgeber bekommen, Freud und Leid mit dem Wagen sind ja hier im Forum hinlänglich bekannt ... Der Wagen nun seit wenigen Wochen verkauft.

Nun bin ich Fußgänger bzw. Fahrradfahrer, fahre sporadisch wenn meine Freundin ihn nicht braucht noch meinen kleinen SJ, freue mich auf die nächste Breslau als Service-Fahrer und aufs nächste Forentreff.

Ui, etwas lang geworden...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 13:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab schon immer mit "jeeps" gespielt, damals unterlag auch ich dem irrtum, dass alles was geländewagen ist, ein jeep ist...

zuerst mit führerschein dann einen 3er bmw bewegt, der aber vor feldwegen zu oft kapitulierte Unsicher
irgendwann gabs durch 3 zufälle nen schlnen 4 iter wrangler als vorführwagen für relativ wenig geld, gekauft, ohne zu wissen, was der kann und was man überhaupt damit macht. ich fand nur die 4 liter und den klang sowie die höhe (damals war der serie rotfl ) geil...

folglich wurde etwas im netz gesucht und das jf.de gefunden, dann wars um mich geschehen, zu guter letzt hat mir flashi den rallyevirus verpasst und nun kauf ich jeden Monat ne geländekiste rotfl Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 14:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir begann das ganze irgendwann in meiner Kindheit.

Mein Vater is Jäger und deshlab hatten wir eigentlich ständig irgedwelche suzukis bei uns zuhause , mit 6 durft ich dann im Wald schon selbst lenken, was zur folge hatte das ich von da an regelmässig mit ins revier fuhr .

Im winter hab ich dann den suzuki gleich ordentlich im Schnee versenkt Hau mich, ich bin der Frühling

in den nächsten jahren hatten wir dann ca 8 Suzis vom lj bis zum samurai.
dann kam mal ein golf country ( ca 92 ) der aber 1997 wieder durch nen lj ersetzt wurde - und den habich immernoch
mit 18 war der lj mein erstes auto gleich gefolgt von nem 4 liter Wrangler und weiteren suzis.
nach dem Wrangler kam ein t3 und dann wieder ein offroader ( nissan pickup )
der pickup wird jetzt dann ersetz evtl wieder durch nen transporter.
mal sehen

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 18:26:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wann hats angefangen? '99 oder '00 Glaub ich, damals war ich 14 und mit Autos wenig am Hut.

Die Brüder meines besten Kumpels waren aber infizierte und einer der beiden war dabei sich einen Iltis TD aufzubauen (komplett aus Teilen).
Nach der ersten Ausfahrt als Beifahrer war völlig klar, was ich mal mit 18 haben will ... nen Iltis natürlich. Dann hab ich auf dem Wagen das fahren gelernt (zumindest im Gelände).
3 Jahre und einiges an Streß mit meiner Ma, die mir freundlicherweise einen Sparvertrag angelegt hat, später fing ich an zu suchen. Der Iltis war nicht alltagstauglich genug - sagte zumindest meine Ma, obwohl ich ein super Angebot für einen neueren Bombardier Iltis hatte.

Pajero, neeeee ... Wrangler/Cherokee, neee soll ein Diesel sein ... Niva ... DIESEL! ... Defender ... zu viele Macken ... Patrol ... ja!? Nee! ... TOYOTA - BINGO Hau mich, ich bin der Frühling
Er sollte robust sein, grad der 3,4l Diesel versprach dies ...

Daraufhin hab ich einen BJ73 gesucht (mittlerer Radstand mit Hardtop), hab nur nix gefunden, was in meinem Budget lag und auch wirklich nur die Löcher für die Scheiben hatte.
Naja, der kurze Radstand ist im Gelände eh besser ... Wagen gefunden, noch ein paar Änderungen machen lassen und ungefahren gekauft Vertrau mir Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Böser Fehler, aber wenn man keine Ahnung hat traurig (verflucht seiest du, LandCruiser-Ramschhändler H.G.M. in mittlerweile Dinslaken!!!!!!!!)

Nach viel Spaß und vielen Reparaturen später (Mitsubishi Blattfedern vorn rotfl), steht er nun da, in meiner Einfahrt, regungslos, steuertechnisch eine Katastrophe, hier und da einfach kaputt, am rosten, Kein TÜV, keine ASU ... die Katze im Sack hat mich eingeholt ... aber IRGENDWANN, ja irgendwann gehts wieder los und das Grinsen in meinem Gesicht kehrt zurück Love it

Bis dahin fahr ich Polo Unsicher

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 21:32:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im zarten Alter von 15 Jahren fing das Ganze mit einer Puch Ranger an. Stundenlang im Gelände neue Wege erkundet und im Schlamm gewühlt.

dann folgte mit 16 eine 80er KTM Bora:

http://www.hercules-sachs.com/html/daten_ktm_bora_80.html

damals kamen die 80er gerade auf den Markt. man machte den Führerschein 1b und brauchte dann beim 1er nur noch praktisch fahren.

andere hatten eine Honda MT 8, die war der Knaller damals, hatte schon Zentralfederbein.

mit 18 Führerscheine 1 und 3 gemacht , aber mit Offroad Autos nix am Hut. unsere Kisten waren alle tiefergelegt und schnell. Ich hatte einen Golf GTi mit Sachs Eibach Fahrwerk und Pirelli Reifen. Der Rest fuhr unter anderem Kadett, Manta, Capri und Fiesta
gut erinnern kann ich mich auch noch an den Renault 5 Turbo.

Geländewagenmäßig mit einem Auge immer mal wieder zur Seite geschielt, der LJ 80 kam auf den Markt und es gab überwiegend Jeep CJ5 und CJ7 auf unseren Straßen.

Mercedes G und Landcruiser waren auch schon da, aber unbezahlbar


1985 dann wieder eine Enduro
Suzuki DR 600
http://www.suzukicycles.org/DR-series/DR600_adverts.shtml

Die war der Hammer und in 10 Minuten von 27 auf 46 PS umgebaut. schöne Zeit mit dem Ding verbracht.

Die Autos wurden größer, der Kinderwagen mußte bequem in den Kofferraum passen. Passat Kombi und Co. ließen grüßen.

Ein Highlight zwischendrin war noch der VW Bus Joker Synchro als Wohnmobil von Westfalia.
Den hatten wir nur kurz weil sehr teuer , Haus gebaut weil noch´n Kind im Anmarsch, keine Kohle, Bus verkauft, DR 600 verkauft traurig

in 2000 dann eine Kawasaki KLR 250 vom Nachbarn geschenkt bekommen mit Motorschaden. Foren kannte ich noch keine, Reparaturen waren schieriger. Für sündhaft teueres Geld eine Digitalkamera gekauft und von jedem Step Bilder gemacht, alles wieder gut zusammen bekommen und für gutes Geld wieder verkauft.

In 2001 mein Traummotorrad gekauft.
Kawasaki KLX 650 C mit Up Side Down Gabel
http://www.sammysams.de/klx/

aber leider nur 3 Monate gefahren, denn nach einem unverschuldeten Fast-Unfall habe ich das Motorradfahren bis auf Weiteres an den Nagel gehängt.

In 2005 dann meinen LJ 73 geholt und dem Landcruiser Virus erlegen. Passierte damals aus der Not heraus.

Wir hatten spontan einen Caravan gekauft. Ich holte das Ding vom Bodensee nach Kassel.
zugfahrzeug war damals unser Passat Variant mit 1,6 Liter Maschine. Der Caravan war nicht beladen und der Passat war leer.

nahe Kirchheim auf der A7 rief meine Frau an und fragte , ob alles klar wäre...da war ich im zweiten Gang und hatte das Gefühl, der Passat wäre in seinen letzten Atemzügen Obskur

Den Rest kennt ihr aus dem Offroad Forum oder auch aus dem Buschtaxi Forum wo ich mich zeitweise tummele.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 06.11.2007 21:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also 1985 habe ich, nachdem ich meinen Führerschein bestanden hatte, von meinem Onkel einen Munga geschenkt bekommen. Der war eigentlich fast Asche, den hatte sich ein Schäfer modifiziert und hat damit seine Schafe gehütet. Zwecks dem leichteren ein und austeigen hatte er das einstiegsblech auf der Fahrerseite rausgeschnitten, nun ja da stand er.....
Also ich Blech wieder eingescheißt und noch einige andere Kleinigkeiten und zum Tüv. Nach dem 4 oder 5 Mal hatte ich dann den segen....... ( wird richtig billig nach dem 4. Mal...)
In der Zeit hatte ich viel Spaß und anfängertypisch das Ding auch mal umgeworfen... aber dann kam auch die Zeit der " Mangelkohle" und so verkaufte ich ihn wieder.... schade, heute würde ich mir wieder die Finger danach lecken.
Der Sound ist einfach unvergesslich.......häng..degedeng......eine Minute warten dann PENG Fehlzündung..........war schon eine geile Zeit.....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muggel90
Guten-Morgen-Muggel
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mahlow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. BMW GS 650 twin wurde geklaut !
3. Ducato 14 Camper
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 09:09:05    Titel: Re: Wie alles begann ,was bisher geschah
 Antworten mit Zitat  

bluelandy hat folgendes geschrieben:
.....
Die Unterhaltskosten machen unser Hobby zu einem Hobby für Gutbetuchte

also lasst uns die Zeit geniessen

Gruss Marcel


....stimmt schon, daß die laufenden Kosten für nen GW recht hoch sind....schlimm ist nur, wenn man sich dann untereinander auch noch übern Tisch zieht....


Wir sind vor 9 Jahren zum Landy gekommen....tja, da stand ein 110er im Laden........wir haben ne Probefahrt gemacht......und da lullte mich der Landy mit seinem puristischen Charme einfach ein. Ich wollte aber nen kurzen 90iger haben.....da stand auch noch einer im Laden....er blinzelte mich mit einem Auge an....und zack....haben wir den Kaufvertrag unterschrieben !
Dann veranstaltete das Autohaus nen Offroad-Event für seine Kunden......da war dann auch einer vom DRC dabei.....tja...also sind wir da eingetreten und haben da auh ne Menge mitgemacht, war ne schöne Zeit...wir hben einiges über uns und unseren Landy gelernt.....meine Liebe zu diesem Auto ist nur noch größer geworden.....und ich freue mich , wie nen kleines Kind über jeden Dreckklüter den ich noch weiter bis aufs Dach geschleudert bekomme !!
Tja....ich denke mal, daß der Offraod-Virus ein ganz hartnäckiger ist, der auch immer wieder mutiert und somit nicht wirklich zu bekämpfen ist Grins YES
Ich bekenne mich offen zu diesem Virus... YES YES

_________________
welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 16:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuehrerschein gemacht, erster Wagen war ein VW Polo 6N. Da ich am Wochenende bei einem Audi und VW-Tuner arbeitete war die Kiste auch relativ schnell umgebaut. Dann ein paar weitere modifizierte Volkswagen und Audis. Irgendwann kam ich dann zu einem Abarth Lancia Delta HF Grupo N (glaub war ein 87er oder 88er) und ploetzlich bemerkt das man damit super bequem das BMX-Rad zum Dirttrack im Wald fahren kann. Ein sehr sehr geiles Auto auch zum Pisten blasen. Daraufhin 1999 ein Samurai Cabrio gekauft, das absolut coolste Auto was ich je besass! Love it Rueckbank raus, Fahrraeder drauf und ab in den Wald oder in die Berge - immer ein riesen Spass gehabt!
Davon befluegelt hab ich mir noch einen LR serie III 109er Pickup besorgt, in eienm grausamen Zustand. Dann versucht das Ding zu restaurieren und fahrtuechtig zu bekommen und damit hab ich mich hoffnungslos uebernommen - hab auch vom Schrauben kaum ne Ahnung Hau mich, ich bin der Frühling

Also Landy traurig verschenkt, irgendwann kam mein geliebter Samurai nicht mehr durch den Tuev - denn dann auch fuer kleines Geld vertickert und die Fahrraeder wieder selbst den Berg hochgeschoben. Weiter Audi und BMW gefahren und sehnsuechtig jedem Suzuki und Landy hinterhergeschaut...

Ja und seit nun fast eineinhalb Jahren, quasi notgedrungen ( Supi ), darf und kann ich wieder Gelaendewagen fahren! YES

Ich liebe einfach Offroadfahrzeuge Love it Love it Love it

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 09.11.2007 11:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöne Geschichten hier, laden zum träumen ein und über das selbst erlebte nach zu denken.

Mit 18 in den Katastrophenschutz/Rote Kreuz und da begab es sich, dass sie dort solche Ziegen rotfl hatten, was ist eine Ziege? naja bei uns hießen so die geländegängen Fahrzeuge, Magirus/MAN und auf unseren Übungen ging es auch regelmässig in die heimischen Wälder, hier begann der Virus nach Matsch und Wald langsam zu wirken, aber bei mir sehr langsam. Für mich waren das die schönsten Erlebnisse, besonders wenn ich nur den Ford Transit KTW im Wald bewegen durfte.

Dann hat´s ersteinmal eine Weile gedauert MTB 1994, der Virus für Matsch war ja vorhanden, richtig spass macht es mir eigentlich nur im Frühling und im Herbst, wenn´s richtig schön spritzt.

!996 war von mir ein Freund bei mir und präsentierte mir vollen Stolz einen roten Land Rover 90er Cabrio, wollte Riffelblech Abdeckungen.
Nebenbei fragte ich ihn, wie schnell fährt denn der, ja so 100 bequem bis 120, ich insgeheim, was für ein Depp, soviel hin und her für ein Auto was nicht einmal 120 fährt.
Ich kannte bis dahin nur Autobahn, BMW, rechten Fuss wenn möglich bis zum Anschlag und da kommt so ein Verrückter, der tatsächlich so begeistert von seinem Wagen war.........der Virus wächst insgeheim weiter.

Bis ins Jahr Ende 2000, mein Bauch wollte unbedingt einen Land Rover nicht teurer als 20.000 DM, ich weiss bis heute nicht warum.
Im Januar war´s so weit, ein total vergammelter 110er 200tdi war mein Eigen und ich glücklich.
Was ich damals nicht wußte, was für ein mega Virus in mir schlummerte.

Defender restauriert, BMW verkauft und bis heute fahre ich mit 120 Km/H über die Autobahn und freue mich meines Defenderlebens.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 09.11.2007 12:29:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu jenen Zeiten, als es noch keine BMX oder Mountainbikes gab, wurde der Schulweg meist durch etliche Geländepassagen erweitert....

Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre gab es auch in Hamburger Randgebieten noch viele unbefestigte Wege, auf denen ich mich zu Spaß oder zu Testzwecken mit PKWs rumgetrieben habe....

Auf Jamaica ging es dann richtig los, mit FJ40 und anderen Fahrzeugen - da konnte und mußte man richtig wieder lernen....

Da ich danach auch aus beruflichen Gründen Opel fuhr, konnte es 91 mit dem Frontera weitergehen, schon der Vorführwagen kam sehr verdreckt zurück, und mein Frontera war keine 4 Wochen alt, als er den ersten Trial absolvieren mußte....

Mit dem Cherokee fing ab 96 der Spaß erst richtig an - ein Fahrzeug, daß nach meiner Meinung der "eierlegenden Wollmilchsau" am nächsten kommt....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.425  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen