Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6464 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5 Seikel |
|
Verfasst am: 12.11.2007 19:56:28 Titel: Probleme mit Bridgestone DMZ3 |
|
|
Hallo,
bis jetzt hab ich nicht geglaubt daß es Reifen gibt die nicht mit einem Auto harmonieren
Aber ich glaube jetzt hab ich sie gefunden.
Auf meinem alten L200 hatte ich Bridgestone Winterreifen, damals noch DM-Z1. Als ich das Auto verkauft habe hab ich mich für Pirelli entschieden da es den Bridgestone nicht in der neuen erforderlichen Größe gab. Von meiner Erinnerung her war der Bridgestone aber immer besser als der Pirelli.
Als ich mir jetzt die Reifengröße quasi aussuchen durfte hab ich mich an die positiven Erfahrungen mit dem Bridgestone erinnert und hab ihn mir in der Größe 255/70 16 montieren lassen.
Und was soll ich sagen:
Der Bus fährt sich wie ein Ozeantanker, schwammig als ob ich auf Wasser fahren würde. Das ist aber gar nicht mal das schlimmste (ich hab schon vorher gewusst daß der Reifen recht weich ist), aber jetzt zeigt sich bereits nach 1500km mit dem Reifen daß sich seitlich an den Pofilblöcken die obersten 2mm ablösen. Sieht in etwas so aus wie ein Buch wenn man die ersten 20 Seiten abrupft
Der Reifenhändler meint das wäre für die weichen Reifen normal - das kann doch nicht sein? Oder hat jemand von euch auch die Reifen und ähnliches beobachtet...
Ich denke daß der Bridgestone, obwohl der Loadindex weitaus überdimensioniert ist, mit dem hohen Gewicht des T5 und der doch anderen Fahrzeuggeometrie (VW Bus - klassischer Geländewagen) überfordert ist.
Was sagen die Profis dazu?
Vg
Franz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 12.11.2007 21:04:40 Titel: |
|
|
hab den DMZ3 jetzt auch seit gut 1500km drauf und kann nach einer umstellungsphase von m/t auf m+s ( noch ) nicht meckern.
der DMZ3 ist verdammt weich und die ersten halben mm sind schon abgewetzt, so beginnender "sägezahn"; dafür liegt der auf der strasse auch bei schnee wie ein brett bevor das auto rutscht kippt die karre eher um ...
aber ich denke mal, das für dein auto ( VW T5 ) der DMZ3 einfach zu weich ist, das profil ist nicht für das schwere fahrzeug gemacht, da müssen härtere gummis drauf. vielleicht passt LM25 4x4 von bridgestone, der ist ähnlich gut bis sehr gut und deutlich härter | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 18:16:15 Titel: |
|
|
Moin
Hab auf meinem V20 die DMZ 3 in 31x10.5R15 drauf.
Auch schon letzten Winter.
Noch kein wirklicher Verschleiß feststellbar.
Haben gut und gerne 6-7000 Km runter.
Kann auch bestätigen, liegen echt satt auf der Straße, und durch die Laufrichtungsgebundenheit , ein wunderbarer Geradeauslauf und super leise.
Ich bin , noch, echt begeistert.
Fahre sonst BF At's, und da "flattert's" schon mal leicht in der Lenkung,
bei den DM ist da nix mehr.
Die BF fahren sich auf meinem Auto schwammiger als die DM.
Schätze daher auch, das du wirklich das falsche Auto zum richtigen Reifen hast.
Nee, andersrum, ist wohl wirklich nicht der Reifen für dein Auto.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
|