Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6471 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 13.11.2007 19:31:26 Titel: |
|
|
Genau das habe ich auch so gesehen. Klar der Voreil wegne dem Böschungswinkel is eindeutig. aber deshalb die vorde KW sprengen? Das RE flext echt extrem und das werde ich nicht beschneiden.
Serienautos verschränken nie so extrem und deshalb dürfte das beim Toyo fiunktioieren.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:20:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Welche grafierenden Nachteile soll ein Shaklereverse haben? |
Denke mal an die Bremse
Aus dem Grund kommen die an der Achse auch nicht von vorne, obwohl das ein perfektes Fahrgefühl wäre  |
Na so gross ist der Einfluss aber auch nicht, der Wagen taucht immer ein beim Bremsen, egal ob Schäkel vorn oder hinten - nur bei zb. nem ZJ von vorne zu führen bräuchte schon einen sehr massiven Vorderwagen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 21:29:09 Titel: |
|
|
HMM hat folgendes geschrieben: | hi flashman,
der nachteil bei einem Shaklereverse umbau iss der knickwinkel der kardanwellen
da bei dem umbau der feste punkt der feder an den fahrzeugenden,
und die schäkel zur fahrzeugmitte wandern,
kippt der diffhals beim ausfedern nach unten.
je mehr verschränkung das fahrwerk bietet,
desto grösser iss der effekt
das führt zu abenteuerlichen bist tödlichen knickwinkeln der kreuzgelenke.
der zweite nachteil iss,dass die länge der kardanwellen net mehr ausreicht,
da durch den nach unten kippenden diffhals der längenunterschied zwischen ein- und ausgefedert beim reverse system gegenüber dem normalen system grösser iss.
und die beiden effekte werden grösser,je besser die verschränkung des fahrzeugs ist.
|
Sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen.
Es mag einen gewissen Einfluss haben aber so gross wie du ihn machst ist er nicht, die Feder biegt sich ja linear durch, die Achse in sich selbst fährt fast senkrecht rauf und runter auf dem Radius der halt durch die Länge der Feder gegeben ist, der Knickwinkel der Kardanwelle ändert sich aber nicht mehr wie wenn die Schäkel vorn sind.
Was man sicher braucht ist dass das Schiebestück an der Kardanwelle lang genug ist da die Achse ja eben auf dem Radius der Feder nach vorne wandert anstatt nach hinten wie Original.
Anders siehts natürlich aus bei Revolvershackles - da ändert sich der Winkel der Achse dann beträchtlich aber das ist hier nicht das Thema. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|