Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 16:40:19 Titel: Standheizung Ebersp. D 5 W Prrobläääm |
|
|
also folgendes Schadensbild:
Standheizung läuft an ... wärmt ... und schaltet dann nach ca. 3-5 Min ab. Der wsserschlauch zum Wäörmetauscher ist brüllend heiß ... unten (Wasserzuführung vom Kühlkreislauf Motor ist alles kalt ...
mein Tipp Umwälzpumpe der Standheizung wälzt nicht um .....
wie kann ich das ohne den Trümmer komplett zu zerlegen überprüfen ????
hat jemand für die D 5 W
1. ) die Fehlercodes
2. ) nen Tipp wie ich die auslese
3. nen Tipp woran die Fehlfunktion leigen könnte ....
.... Bütteeee
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ostfranzose


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera B RS DTI  2. Rapido42 CP 3. Wolf 2.42TA 4. Rollerblades |
|
Verfasst am: 17.11.2007 17:19:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 17:25:48 Titel: |
|
|
@ pucki ... ich glaube das ist son ein Komfortdings ... hat vier Taster oben und kann programmiert werden .... ach so zeigt auch noch die Uhrzeit an ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Scheint zu verzweifeln...


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sumbarch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder |
|
Verfasst am: 17.11.2007 17:27:36 Titel: |
|
|
Hallo,
so wie es aussieht, schaltet die Heizung wegen Überhitzung ab, die Pumpe kannste Prüfen, wenn Du ein Stück durchsichtigen Schlauch in den Wasserkreislauf machst. Je nachdem, welche Uhr (wie Puck schon schrieb) Du hats, kannst Du die Codes ablesen und die Erklärung dafür steht in der BA.
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 17:45:22 Titel: |
|
|
wie lese ich die Codes aus ....in meiner BA steht keine Erklärung für die Codes ....und es gibt keinen Hinweis darauf wie man die Codes ausliest ... ich hatte mal so ne Tabelle aus dem netz und find die nicht mehr ....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Scheint zu verzweifeln...


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sumbarch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder |
|
Verfasst am: 17.11.2007 17:55:07 Titel: |
|
|
wie gesagt kommt auf die Uhr an. Nur die, die in den letzten Jahren verbaut sind, zeigt die Uhr nach jedem Störfall ne Nummer an. Bei Webasto z.B. hast Du nur so einzelnen Stecker im Kabelbaum, da schliesst man das Diagnosegerät an und kann die Fehler auslesen. Man muss halt zum Boschdienst o.ä. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 17.11.2007 18:23:02 Titel: |
|
|
Moin Michel,
den Fehler denke ich hast du erkannt:
Pumpe fördert nicht
und das möchtest du jetzt auch noch angezeigt bekommen
Wenn du es irgendwie bewerkstelligen kannst, solltest du versuchen dem Pumpenrotor einen kleinen Schubs zu verpassen. Der wird durch Ablagerungen leicht fest sein.
Daher ist zumeist in der Unterlagen der Hinweis gegeben, die Heizung einmal monatlich laufen zu lassen.
Das wirst du evtl. nur vergessen haben...
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 18:33:54 Titel: |
|
|
na endlich ich dachte schon Du meldest dich gar nicht .... wenn der Maitre-de-plaisir schon mal mal online ist .... Du siehst das also auch so .. Pumpe im Eimer ... ???
dann also mal los mit der munteren Fragestunde bei Onkel A.G. :
a) wäre es möglich vor die defekte Eberspächer-Pumpe eine HÜ (der "Maitre-de" ist so ein langhaariger und hat bestimmt nicht gedient, daher noch die Erklärung) = handelsübliche Wsserpumpe vor- zu schalten und das Wasser durch die steehdne Eberspächerpumpe zu drücken ???? (habe gelesen dass die Orig-Pumpen zu teuer sind ....
(oder sperrt die stehede Pumpe ???)
b) wenn a = (+) welche Pumpe würde der Herr empfehlen ????
Verbindlichsten Dank ...
wenn das so weiter geht kann ich zu unserem ersten Treffen mit nem Laster von nem Bierverlag anreisen .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 18:35:41 Titel: |
|
|
apropos Pumpenrotor einen Schubs geben .... wenn ich da an den Füsikunterricht denke: Trägheit der Masse .... müsste es doch ausreichen wenn ich mich mit meiner Alukiste einfach seitwärts überschlage (Pumpe ist längs eingebaut !) ... oder ???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 18:37:26 Titel: |
|
|
achso mir fällt da noch was ein .... hatte vor kurzem ja die ZKD (ich bin ein profi gell :-)) gewechselt und dabei naturgemäß das Kühlweasser reduziert ..... belibt die blöde Pumpe auch stehen wenn da Luft im System ist ???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 17.11.2007 18:59:40 Titel: |
|
|
also hier bist du jetzt gerade
Zitat: | .. Pumpe im Eimer ... ??? |
muss nicht sein, kann aber
Zitat: | a) wäre es möglich vor die defekte Eberspächer-Pumpe eine HÜ (der "Maitre-de" ist so ein langhaariger und hat bestimmt nicht gedient, daher noch die Erklärung) = handelsübliche Wsserpumpe vor- zu schalten und das Wasser durch die steehdne Eberspächerpumpe zu drücken ???? (habe gelesen dass die Orig-Pumpen zu teuer sind ....
(oder sperrt die stehede Pumpe ???) |
ja, ist sogar schon von LR vorsorglich verbaut worden, musst nur den Motor starten
die Pumpe in der Standheizung wird dann durchströmt.
Zitat: | apropos Pumpenrotor einen Schubs geben .... wenn ich da an den Füsikunterricht denke: Trägheit der Masse .... müsste es doch ausreichen wenn ich mich mit meiner Alukiste einfach seitwärts überschlage (Pumpe ist längs eingebaut !) ... oder ???? |
könnte klappen, Herr Kaleun, muss es aber nicht...
Zitat: | achso mir fällt da noch was ein .... hatte vor kurzem ja die ZKD (ich bin ein profi gell :-)) gewechselt und dabei naturgemäß das Kühlweasser reduziert ..... belibt die blöde Pumpe auch stehen wenn da Luft im System ist ???? |
wenn der Rotor sich in einer Luftblase gedreht haben sollte, kann er mangels Fluidschmierung festgelaufen sein, dann wirst du evtl. tief in die Tasche greifen müssen.
Wieso hast du Flüssigkeitsstand nicht aufgefüllt? So eine Luftblase reicht oftmals zu einer Überhitzung im ZK!
Aber als Profi bereitet dir das Wechseln der ZKD natürlich reine Freude, und das bisschen Verzug gleichst du dann mit der Nagelfeile aus...
Tschüß
Kurt
p.s.
Zitat: | wenn das so weiter geht kann ich zu unserem ersten Treffen mit nem Laster von nem Bierverlag anreisen .... |
Hauptsache der hat Wein geladen, weiß und rot büddee, ich mach dir denn auch ne Tüte mit überbackenen Kolbenringen  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 19:21:56 Titel: |
|
|
"ja, ist sogar schon von LR vorsorglich verbaut worden, musst nur den Motor starten Vertrau mir
die Pumpe in der Standheizung wird dann durchströmt."
Oh mann natürlich ... was jetzt noch fehlt ist ne Empfehlung für ne vernünftige, preisgünstige Umwälzpumpe .....
Ein Temp-Problem habe ich nicht .. ich dachte nur es könnte sein, dass sich in / um die Pumpe herum ... ine Luftblase gehlten hätte ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 17.11.2007 19:38:29 Titel: |
|
|
Pumpenempfehlung:
kann ich leider nicht mit dienen, aber ich denke für ne Ladung Kölsch wirst du dich vor Empfehlungen anderer Mitstreiter kaum entscheiden können.
Ich muss hier leider passen.
Evtl. vorhandene Lufteinschlüsse werden zuverlässig ins Ausgleichsgefäß befördert.
Aber den Füllstand musst du dabei schon im Auge behalten.
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alpiner Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6482 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 19:39:54 Titel: |
|
|
o.k. Füllstand habe ich immer kontrolliert ... ist bestens ....
Thnx | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.11.2007 20:21:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|