Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
110er und keine Ahnung!!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 20.11.2007 10:00:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Für 255/85er brauchste nix ändern. Wenn der Tdi gut eingestellt ist, läuft er damit optimal. Beste Reifengröße wo gibt. Das mit den Stahlfelgen vom 130er würde ich mir überlegen. Je nach Nutzung würde ich heute Felgen mit andere ET wählen (Stahl die Dotz aber lieber die ZU Alus oder den CW/Borbet-Classiker). Dann braucht man auch am Lenkeinschlag nicht so viel drehen, man braucht keine Spurverbreiterungen, das Auto wird dreckiger beim Fahren im Gelände/Feldwegen. Es gibt aber kaum stabilere Felgen als die vom 130er. Was sind da für welche drauf?

Schaust du meine Nickpage, ich hab 295/75 und auch normale Übersetzung mit "etwas" Tuning. Es gibt noch ein kürzeres VTG mit 1.6xx. Deiner hat 1.4xx. Der Unterschied ist also schon sehr groß.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 10:23:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht ist die primäre Frage auch gar nicht, ob die Reifen passen, sondern ob das Serienfahrwerk in Verbindung mit den Reifen Deinen Vorstellungen für den Einsatzzweck entspricht. Siehe auch Säckles Hinweise.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.11.2007 10:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch von mir - passt. lenkradeinschlag einstellen nicht vergessen und/oder ggf. spurverbreiterungen drauf, dann bleibt dir der lenkradeinschlag erhalten. übersetzung passt problemlos, erst recht beim 300tdi

welcome im 110er club....soll der nächstes jahr mit auf die superkarpata?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.11.2007 10:40:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach so - wegen den felgen würde ich mir auch überlegen ob ich nicht auf die borbet/cw felge gehen würde - alu = leicht und meine erfahrungen sind nur positiv. die stahlfelgen vom 130er sind da schon schwerer, hatte sie für meine 33er wolf monster und habe da heute die silverstone 34er drauf - sind zusammen dann schon mächtig schwer

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.11.2007 10:48:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte übrigens zuerst diese breiden Schlabbän (265/75R16) auf Alu drauf, jetzt 255/85R16 auf Wolffelge und hatte auch Sorgen wegen schwerer und höher= Leistung matsch aber:
Er geht jetzt geringfügig besser als mit den "Breitreifen". Damit hatte ich nicht gerechnet. Lenkeinschlag musste ich nichts machen, parke innerstädtisch ein und aus- da geht nix an.
Vorher:

Nachher:
Nach oben
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 11:28:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also die ürsetzung passt eigentlich wie schon von denn anderen erwähnt sehr gut so..fahrwerk würde ich bei dem alter und wenn der einsatzzweck sk werden soll vl hd federn nehmen und längere dämpfer und cones... dann passt auch die verschrenkung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Suzilla
voll entspannt
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 13583 Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6493 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110
2. Sj 413 xxl V8,Rödelkarre 413
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 22:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,erst mal vielen dank für eure Tipps.Habe wirklich gedacht es ist viel aufwendiger einen Defender geländetauglicher zu bekommen.Ich freue mich jetzt schon auf die 08er Superkarpata,um auch mal einen direkten Vergleich zum Cherokee zu bekommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 22:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja - Ähnlich einem Jeep, sind die Achswellen beim Landrover etwas gering dimensioniert und neigen unter (Modewort) Shockload zum Brechen, gleiches trifft auch für die Homokineten vorne zu. Hat Dein 110er hinten die Salisbury (Dana 60 Lizenznachbau Gehäuse) oder ne Rover-Achse? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Suzilla
voll entspannt
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 13583 Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6493 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110
2. Sj 413 xxl V8,Rödelkarre 413
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 22:25:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Flashman Sailsbury??? Roverachse??? DANA60!!!! wovon redest Du??? Die Achse die ich sehe ist groß,schwarz und hat irgendeine Hebelei in der Mitte(Niveauregulierung??) Aber jetzt mal im ernst habe wirklich keine Ahnung wie ich Land Rover Achsen unterscheiden kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 22:29:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist noch relativ einfach. Die Salisbury-Achse hat gesteckte runde Achsrohre und sieht mördermassiv aus. Die Roverachse hat keine gesteckten Rohre sondern sieht aus wie aus einem Teil mit geschwungenen Formen. Aber wie gesagt, das eigentliche Nadelöhr sind die Wellen in den Achsen. Bei der gesuchten Reifengröße, kannst Du da schon was zerreissen, wenns mal blöd kommt.

Zu dieser Thematik gibts auch etliche Praxiserfahrungen hier. Mal warten, wer sich zu Wort meldet. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Suzilla
voll entspannt
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 13583 Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6493 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110
2. Sj 413 xxl V8,Rödelkarre 413
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 22:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Knut Jetzt sind 7.50x16 drauf, und das nächst Wunder, Obskur die Dinger haben Schläuche drin

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 22:54:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Suzilla hat folgendes geschrieben:
@ Knut Jetzt sind 7.50x16 drauf, und das nächst Wunder, Obskur die Dinger haben Schläuche drin


Unser 110 HT (2002) hatte auch 7,5-16 drauf mit Schläuchen auf der 5,5 Schlauchfelge.
Das ist ganz normal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 20.11.2007 23:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ja: Schläuche in den Reifen, Saliyzburgy Achse hinten, Rover Achse vorn, so ist das beim 110er von 1996..

Schön original und sonst? verbastelt?

Wenn der schon ein paar Kilometer mehr hat, kann es sein, das die Federn lahm sind. Dann gehen 255 er im Radkasten an. 90er wurden mit ähnlich großen Reifen (halt den 265/75ern ausgeliefert) . Fahrwerke gibts wie Sand am Meer, je nach Geldbeutel. Angefangen bei http://www.explorerprocomp.co.uk/ und http://www.paddockspares.com/ über http://www.rm-rallye-tec.de/ (mit diversen Wahlmöglichkeiten) zu ...

Frag hier halt vorher.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 23:59:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann das bisher geschriebene nur bestätigen.
Hab den 255/85er MT jahrelang ohne Fahrwerkshöherlegung gefahren. Lenkeinschlag anpassen --> fertig.
Meiner Meinung nach die ideale Reifengröße für den 90er.
@Uwe Bockels: Für nen ´96 gibt´s keine Chips.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 21.11.2007 04:21:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

desertrover hat folgendes geschrieben:
Kann das bisher geschriebene nur bestätigen.
Hab den 255/85er MT jahrelang ohne Fahrwerkshöherlegung gefahren. Lenkeinschlag anpassen --> fertig.
Meiner Meinung nach die ideale Reifengröße für den 90er.
@Uwe Bockels: Für nen ´96 gibt´s keine Chips.


doch,mit paprika und salz Ätsch rotfl

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen