Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rohr aufbohren?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6444 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 10:50:05    Titel: Rohr aufbohren?
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ein Rohr mit 60,0mm Innendurcmesser und möchte es auf 60,3mm aufbohren. Und zwar auf einer Länge von ca. 1000mm.
Geht das? Unsicher

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.12.2007 12:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja,

dafür braucht man dann allerdings ne Drehbank.

Gruß Andreas
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 12:24:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und ganz billig wird das wohl auch nicht (so ne lange Bohrstange hat nicht jeder) - versuche lieber die Konstruktion irgendwie zu ändern, vor allem wenn du auf erhöhte Genauigkeit Wert legst. Ist das Rohr, das du da hast, nahtlos?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6444 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 15:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist folgendes:
ich ahb einen Anhänger mit einem 70x5er Deichselrohr. Das war nach oben gekröpft.
Nun wird daraus ein Offroad-Anhänger( http://www.rainer4x4.org/wowa.htm ), und dafür brauch ich das Rohr nach unten gekröpft.
Der Anhänger ist alte DDR Technik, das Deichselrohr ist komplett mit dem Rahmen verschweisst.
Angebot vom TÜV: dickes Deichselrohr vorne abtrennen und ein zugelassenes dünnes Rohr hinein stecken und etwa mittig unter dem Fahrzeug zu verbolzen, da schweissen nicht zulässig.
Nun hab ich abgetrennt weil ich von max. 70x4mm ausgegangen war. Wer kommt schon auf die Idee dass das für einen 500kg Anhänger so ein dickwandiges Rohr war.
Und ich war nicht davon ausgegangen das die sogenannten 60mm Deichselrohre tatsächlich 60,3mm dick sind traurig

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 15:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den ganzen Anhäger in die Drehmaschine spannen wird schwer sein.
Das 60,3er Deichselrohr abdrehen geht nicht, oder? Wenn du es nur soweit abdrehst, wie du es reinsteckst, siehts auch der TÜV nicht und muss da nix mutmaßen oder so. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 17:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohu hat folgendes geschrieben:
Den ganzen Anhäger in die Drehmaschine spannen wird schwer sein.
Das 60,3er Deichselrohr abdrehen geht nicht, oder? Wenn du es nur soweit abdrehst, wie du es reinsteckst, siehts auch der TÜV nicht und muss da nix mutmaßen oder so. Grins


Sehe ich auch so.
Deichselrohr abrehen dürfte einfacher und sicherer sein. Vor allem, weil die 0,3 mm, die Du brauchst wahrscheinlich vom verzinken kommen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6444 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 18:06:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
ohu hat folgendes geschrieben:
Den ganzen Anhäger in die Drehmaschine spannen wird schwer sein.
Das 60,3er Deichselrohr abdrehen geht nicht, oder? Wenn du es nur soweit abdrehst, wie du es reinsteckst, siehts auch der TÜV nicht und muss da nix mutmaßen oder so. Grins

Sehe ich auch so.
Deichselrohr abrehen dürfte einfacher und sicherer sein. Vor allem, weil die 0,3 mm, die Du brauchst wahrscheinlich vom verzinken kommen.
Kini

Der TÜVtler stirbt vermutlich sowieso den fünfachen Tot wenn er meine neu gebohrten Radnaben und die umgeschweisste Achse sieht Grins


_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 18:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und da machst Du Dir sorgen wegen einem Deichselrohr....?? rotfl rotfl

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 19:32:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die einzige Möglichkeit, die mir derzeit einfällt
wäre das Rohr mit ner Reibahle aufreiben.
Die sind aber in der Größe nicht billig und das
Rohr sollte auch gerade sein.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 19:34:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hohngerät Vertrau mir
"Einfach" verlängern und loslegen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P.Schiessl
Ich weiß nix
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Altdorf b. Nbg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def.110TD%
BeitragVerfasst am: 02.12.2007 19:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach dir dein Wekzeug doch selber!!!

Nimm 10-15mm Rundeisen länger wie das Rohr das du brauchst
mach dann einen Schnitt ca.50 mm ins Rundeisen
dann wickelst du einfach Schleifband rum und los geht das mit der
Bohrmaschine.
Kann zwar etwas dauern aber das geht.

Gruß Peter

_________________
Lieber ne Schlange im Auto-als mit dem Auto in einer Schlange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 03.12.2007 11:16:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rainer,

Die Fa Fromm Päzisionstechnik bietet verstellbare Handreibahlen und Aufsteckreibahlen DIN 219 an.

http://www.fromm-praezision.de/ger/default.html

60,3 ist allerdings schon ein Wort, die kostet ein bißchen was, außerdem ist das ein Sondermaß.

Die Aufsteckreibahlen haben nur glatte Masse.

vom Hohnen oder Schleifen rate ich Dir ab, daß trägt nur tausensdel-weise ab und dauert vermutlich die ganze Woche.Obskur


Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.12.2007 12:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das aufzubohrende Rohr allerdings eine Naht innen hat, wird dir auch eine verstellbare Reibahle viel Freude bereiten.
Den Vorschlag mit dem Rundeisen und dem drumgewickelten Schleifpapier find ich momentan am besten, macht bei uns sogar der Meister so. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6444 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.12.2007 18:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab eben von einer Firma ne eMail bekommen, die behaupten das ihre 60er Deichsel wirklich 60mm sind. Ich werd demnächst mal hinfahren, ist garnicht weit von hier.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadow
..trinkt das Blut der Reben..
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V80 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.12.2007 09:04:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es ein Norm-Rohr ist, dann ist der Außendurchmesser 60,3mm (ist DN50 im Rohrleitungsbau)

_________________
Andreas

Pajero V80, 5-Türer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen