Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reserverad
mal blöd gefragt ..

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:01:55    Titel: Reserverad
 Antworten mit Zitat  

Moin , ich hatte ja eigentlich vor , mein Reserverad aufs Dach zu packen . Man sieht es ja immer wieder auf Bildern oder in Natura . Nun frag ich mich aber , wie man es ohne Kran oder sonstige Hilfsmittel dort rauf und ohne böse Verletzungen wieder runter bekommt . Ich habs versucht , aber trotz einigen Jahren Training gelingt es mir nicht , den Trümmer auf 2,40m Höhe zu werfen . Habt ihr ne Winde aufm Dach oder legt ihr das normale vordere Windenseil über Rollen so , daß man das Ding hochziehen kann oder ist es doch nur Show , also mit vielen Helferlein draufschrauben und fertig ? Fragen über Fragen ....

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:07:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Manche klettern erst hoch, um es von oben runterzugeben. 2.40m ist schon derb hoch, da sollte man sicher einen Aufstieg aufs Dach schaffen. z.B. über die Motorhaube.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:11:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
... da sollte man sicher einen Aufstieg aufs Dach schaffen. z.B. über die Motorhaube.


...so hab ichs bei mir ein paar mal gmacht!! über die motorhaube aufs dach gerollt und andersrum auch wieder runter!! Smile Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sah das auch ganz fasziniert u.a. bei Offhand. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten mal nen 7.5/16 auf dem Dach.
Langen Gurt ans Rad und das Gurtende auf den Dachträger gelegt, dann aufs Dach klettern und das Rad hochziehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Frage ist doch sowieso, warum nochmals 35 - 50 kg mehr auf dem Dach rumschleppen, wenns doch gescheiter ist, den Schwerpunkt tief zu halten.
Selbst unsere 120 kg oben drauf sind manchmal zu viel des Guten.

Aber man muß ja nicht immer an Gelände denken .... eigentlich siehts cool aus. Bei uns würde die Hieferei über die Motorhaube gehen .... Zu Zweit schmeißen wir das Teil schon mal auf die Motorhaube (das Winterrad, das andere bleibt am Heckträger). Alleine gesehen unmöglich, geht nur auf die Bandscheibe .... und von der Motorhaube theoretisch aufs Dach Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:20:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt sportlich ! Auf die Sache mit der Motorhaube bin ich noch garnich gekommen ! Es handelt sich um nen 37-14.5-16 auf ner 10x16er Alufelge , das Ding is etwas schwerer als mein Schlüsselbund , deswegen frage ich . Ich hab echt schon nach ner Lösung für die Winde gesucht , also über Rollen das Seil übers Dach nach hinten und damit das Rad am Heck hochziehen ... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:34:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir gehts halt nur darum , ein Reserverad dabeizuhaben , wenns wieder auf Tour geht . Bisher stand es immer mit im Innenraum , ist aber nun aufgrund der Größe nicht mehr möglich . Nach Landy-Art auf die Motorhaube schnallen is auch Mumpitz , dann kann ich mir auch die Frontscheibe schwarz lackieren . Ans Heck kommt auch nicht in Frage , der Hecküberhang is so schon länger als ne Arbeitswoche , da häng ich nich noch so'n Möbelstück dran . Bleibt nur das Dach , wie gesagt , es geht mir in erster Linie nur um Langstecken auf meist unbefestigten Straßen , kein Hardcore-Offroad-Kampf . Bisher hatte ich immer Reifen-Pilot dabei , ich schwör auf das Zeug , es hat mir schon sehr oft geholfen . Aber nun sind meine Reifen mit Pulver gewuchtet , geht also nich mehr . Davon ab bringt das Zeug nix bei ner zerfetzten Flanke . Ein Reserverad in Standartgröße fällt auch aus , weil es einfach zu klein is .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:40:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
also über Rollen das Seil übers Dach nach hinten und damit das Rad am Heck hochziehen ... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling


back to the roots...

http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug

Dinger bekommste für kleines Geld, und sind schnell verstaut
kleines Gestell am Dachträger konstruiert und dann schön sachte hochziehen.



natürlich bist Du der King, wenn Du es schaffst das 60 kg Rad aufs Dach zu werfen, sieht bestimmt auch cool aus. Dumm halt , wenn Du "vereißt" und das Rad jemanden "niederstreckt" Hau mich, ich bin der Frühling

Grüße

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:44:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal ganz ehrlich gefragt. bekommst du das rad alleine überhaupt an die achse? schon meine "kleinen" 35er sind schon nicht leicht dran zu bekommen. bei deinen walzen dürfte das ja schon fast nur zu zweit gehen. und zu zweit bekommst du den doch bestimmt auch ohne viel hilfsmittel vom dach.

wobei ich im grunde genommen wegen des erhöhten schwerpunktes nicht viel von so viel gewicht auf dem dach halte. aber es ist immerhin besser als gar kein reserverad dabei zu haben.

mit pulver gewuchtet? kannst du dazu mal ein wenig mehr erzählen? hab das noch nie gehört.
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo Franky , ich seh's schon kommen , daß ich das Ding durch die Scheibe werf ... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Auf die Nabe gesteckt sind sie leicht , das is kein Problem . Das einzige Prob ist halt der Transport . Gewuchtet sind sie mit Wuchtpulver in loser Form , also nicht mit dem Pulver in den selbstauflösenden Tüten . Normales wuchten mit Gewichten war nicht wirklich möglich , da es wohl so um die 600 g Blei innen und außen gekostet hätte . Das wollte ich schon allein wegen der Optik nicht . Der Onkel vom Reifenservice meinte dann , laß es uns mit Pulver versuchen . Okay , warum nicht ! Und es funzt wirklich ! Ich kannte es bisher nur von LKW-Reifen , also z.B. 385/65R22,5 , da wirds seit Jahren so gemacht und funzt tadellos . Laut Hersteller von dem Zeug isses bis ca. 140 km/h tauglich . Der Vorteil is , daß es dynamisch wuchtet , also egal welcher Furz grad an der Felge oder im Profil klebt , das Rad läuft rund . Das Pulver ist absolut feuchtigkeitsstabil , verklumpt also nicht . Es dauert manchmal halt nur ein bisschen , bis sich die Kügelchen geeinigt haben , wo sie denn liegen wollen . Wenn man also schlagartig beschleunigt oder bremst , kommt es evtl. kurz zu nem leichten flattern und dann is Ruhe . Alles in allem ne feine Sache und ne ernsthafte Alternative zu unschönen Gewichten an den Felgen .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 21:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Dach ist der ungünstigste Platz und die absolut letzte Möglichkeit nach meiner Meinung. Da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. Kannst das nicht hinten irgendwo anhängen? Heckklappe? Stoßstange? Anhängekupplung? (auf so einen kippbaren Fahrradträger vielleicht) oder hinten reinlegen? auf einem kleinen Anhänger hinterherziehen?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 22:01:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab immer 3-4 Dosen Reifenpilot dabei und nen kleinen Kompressor - wo ich doch amtlich beglaubigt nur 10 Kilo heben darf....... rotfl

@Knud: Zuhause lassen.... YES
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 22:04:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

reifenpilot hat einen riesigen nachteil. danach kann man den reifen wegwerfen und nicht mehr professionell reparieren lassen. und bei nem grösseren riss bringt das zeugs auch nichts. anstatt reifenpilot würde ich vor ort den reifen mit so einem vulkanisier flickset reparieren.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.12.2007 22:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

@Uwe: Was zu Hause lassen? Den Reservereifen? Ich fahr jetzt 17 Jahr Offroad, immer mit Reserverad und hatte erst einmal einen Palttfuß. Kennst du Murphys Law? Weißt du was passiert, wenn ich das Ding zu Hause lass?

Außerdem hab ich genug Platz in meinem riesen 90er PickUp. Für die kleinen 285/85 er ist immer was frei...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen