Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auto importieren
mit Motor den es hier nicht gibt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 11:37:49    Titel: Auto importieren
 Antworten mit Zitat  

Kurze frage- wir suchen ja gerade mit Hochdruck ein Auto für meinen Bruder in Südafrika mit dem er nach Deutschland fahren wird.
Es gibt dort den Hilux mit Motoren die es auf dem europ. Markt nicht gibt.
Was passiert wenn man ein solches Auto nach D bringen will? Ärger ohne Ende? Überhaupt möglich?
Favorisiert wird im Moment ein 300Tdi Land Rover, aber die Luxe sind auch noch zahlbar. Daher die Frage... Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 11:50:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem liegt beim für Deutschland so wichtigen Abgasnormtest. Wenn man ein Fahrzeug importieren möchte, dessen Maschine in der Kombination keinerlei Referenzwerte hinsichtlich der Schadstoffemmissionen hat, dann muss theoretisch ein komplettes Abgasgutachten erstellt werden (um die 2000 Euro), eine Vollabnahme des gesamten Fahrzeugs durch den TÜV (Kosten schwanken zwischen 200 und 1000 Euro) und natürlich die obligatorische und nicht umgängliche Umrüstung aller Leuchtkomponenten auf e-zugelassene Teile. Streischeiben für Scheinwerfer, ggf. Bremsanlagskorrekturen etc. Im Ansatz gab es dazu mal bei Kabel Eins eine Doku über einen Firme hier, die aus irgendwo die letzten VW Bullis importierte (Argentinien?) und mit welchen Herausforderungen sie gegenüber dem deutschen TÜV zu kämpfen hatten.

Ich kann leider nicht sagen, inwieweit eigentlich ein Importfahrzeug noch zulassungsfähig ist, wenn es keine Schadstoffnrm schafft - Da scheinen sich die Geister zu scheiden. Das reine Herfahren und reinkommen ist ja kein Thema, nur die dauerhafte Übernahme könnte einiges an Kopfzerbrechen mit sich ziehen. Am besten wäre wohl ein Fahrzeug, dass man vom Hersteller irgendwie "posthum" homologisieren lassen kann.

Aber positiv sei gesagt, dass es immer wieder Ausnahmen gibt und sich Prüfer finden, die bei voheriger Absprache sowas enorm vereinfachen. Um die Streuscheibenumrüstung kommt man nicht herum, dass überschreitet die kompetenz des TÜVs (egal ob baugleich, muss ein E drauf sein). Wenn Ihr also ein Fahrzeug habt, wäre eine Rückfrage beim hersteller und bei der Prüfstelle des Vertrauens ganz sinnvoll. Die wissen für sich auch am Zuverlässigsten, was Pflicht ist und was Spielraum.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 12:29:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

um Andreas mal ein wenig zu ergänzen,
da ich genau das Spiel, Auto aus ZA, hinter mir habe.

Erstmals Zoll und Einfuhrsteuer
Nachweis durch Kaufvertrag, daß man das Fahrzeug überhaupt besitzen darf
Anmeldung beim KBA
Einzelabnahme beim TÜV
(deutlich günstiger als geschrieben, etwa 200 Euro locker)

Umbau (vorher)

sämtliche Scheinwerfer für Rechtsverkehr,
evtl wird eine neue Windschutzscheibe gefordert, wenn die alte keine CE Kennzeichnung hat

Abgasgutachten bekommst du in jedem Fall beim Hersteller, da aber kein deutsches Gutachten vorliegt wird das Fahrzeug in der schlechtesten Klasse eingestuft.
Cave:
Ab einem bestimmten Baujahr MUSSTEN die Fahrzeuge eine bestimmte Euroeinstufung haben, andernfalls werden sie nicht zugelassen.
Z.B. ein HiLux Bj 2003 mit Euro Null wird ganz einfach nicht zugelassen!!!

Nachrüstung von Abgasreinigern bei unbekannten Motoren dürfte extrem schwierig sein.
Alternativ:
Gab es den Motor in D in einem anderen Fahrzeug???

Unterm Strich:

Vergiss es
ein Hilux ist den Aufwand nicht wert, egal wie günstig....................

Gruß

Marc

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 12:33:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Info- dann gehen wir 300tdi jagen
http://search.autotrader.co.za/www/cars_search?country=ZA&currency=ZAR&modelexact=1&make=Land+Rover&model=Defend... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 12:54:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Verrückter Zahndoc: Danke Euer Wunsch sei mir Befehl

@Bond: Viel Erfolg. Und beim 300TDI habt ihr ja sicher auch inzwischen eine Menge nützliches Fachwissen für vor und nach dem kauf angesammelt Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 13:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Bon Ding

bitte vorher mit LR klären, ob es für die ZA-Fahrzeuge auch ein in D gültiges Abgasgutachten gibt, bzw. die Bestätigung, daß der ZA-Motor dem EU-Motor entspricht.
Nur die Aussage, es sei ein 300TDi reicht bei der Vollabnahme nicht aus.
Schriftliche Bestätigung vom Hersteller ist wichtig zwecks Einstufung.
Auch wichtig bei Anmeldung als LKW oder SonderKFZ............... Vertrau mir

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 14:02:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wüde das mit dem Lux nicht so schnell aufgeben (war ja klar Heiligenschein ). Die neueren Luxe da unten haben einen 2,7TD (Motortypbezeichnung kenne ich nicht) drin den es hier gar nicht gibt. Aber die älteren Luxe so aus den 90er Jahren müßten auch den Typ 2LII (2,4l Saugdiesel) oder 3L (2,8l Saugdiesel) oder 4L (3l Saugdiesel) oder den 2LTII (2,4l Turbodiesel) oder den 1KZT (analoger 3l Turbodiesel wie der Kaltverformer im SUV drin hat) haben. Also laß dein Brüderchen den Motorcode rauskriegen, da die oben genannten Motoren bis auf den seltsamen 2,7l TD normalerweise zulassungsfähig sein müßten. Ich setze mal einen link im buschtaxi hier hin. Die wissen das normalerweise.

In diesem eigentlich doofen Buch in 100 Tagen mit dem Landy zum Kap, haben die den Def. 300tdi extra hier gekauft da in ZA unbezahlbar als Gebrauchtwagen, das wird dann ein schönes Minusgeschäft für Deinen Bruder.

Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 14:11:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Done: http://www.buschtaxi.org/forum/luximport-aus-suedafrika-t17832.html#239056
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 14:22:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Preise sind in ZA sehr ähnlich wie hier....
Innerhalb der Budgetgrenze ist leider kein interessanter Luxmotor...
Witzig: 130billig-110er teurer- 90 tendenziell am teuersten Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 22:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Es gibt ja noch die Umzugs Regelung, d.h. wenn der wagen länger als 6 Monate ( wenn ich mich richtig erinnere) auf ihn zugelassen ist in Südafrika, dann kann er es als umzugsgut deklarieren
und bekommt ihn hier zugelassen.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 22:37:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du musst doch nur ein abgasgutachten erstellen lassen das nachweist, dass die werte eingehalten werden. ich dachte bisher auch immer dass das locker 2000 euro kostet.
anfang der woche war ich bei fortec, da sagte man mir dass die für ihre eigenimporte abgasgutachten immer in bremen anfertigen lassen für etwa 200-300 euro (bei der TU bremen glaub ich).
was da jetzt genau dran ist kann ich nicht sagen, aber da hätten die mich auch hingeschickt, wenn der tüv so ein gutachten hätte haben wollen (wegen zu grosser reifen und achsübersetzungs-änderung).
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.12.2007 22:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Zweig "Abgasgutachten erstellen" existiert als generelles Thema nun hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=18143 Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 23:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin , mal ne ganz dämliche Frage , warum nicht nach einem Fahrzeug suchen , welches mit genau dem Motor auch hier angeboten wird ? Oder noch besser , hier nach nem Fahrzeug suchen , welches schonmal in Germany zugelassen war , über den besseren Preis freuen , das Auto vorm blinden Kauf (gerade bei solchen Summen) auch mal sehen und probefahren , und ihn dann von der gesparten Kohle nach ZA verschiffen ? Bitte nich falsch verstehen , aber für 10000 Flocken muß ich verdammt lange verdammt hart arbeiten . Da müßte ich mich mit ner Hilti gekämmt haben , um auf ein Inserat hin all mein hart Erspartes auf irgend ein Konto zu überweisen , um dann am Arsch der Welt nen Haufen Schrott zu übernehmen . Vielleicht seh ich das zu eng , aber für mich persönlich wär der einzig logische Weg , mein mir bekanntes Fahrzeug dorthin zu verbringen (wie auch immer) und dann gehts mit nem guten Gefühl los . Und wenn es schon unbedingt ein Fahrzeug vom dortigen Markt sein soll (was ich persönlich nicht nachvollziehen kann , wenn ich mich für Wochen oder gar Monate auf das Fahrzeug verlassen können muß und es , sollte es je nach Deutschland durchhalten , auch noch hier zulassen will ) , dann wenigstens eins , welches schonmal in Germany typisiert worden ist . So reizvoll der Gedanke auch sein mag , ein Auto vom anderen Ende der Welt bis in die Heimat zu fahren und hier auch noch zuzulassen .... es hängen zu viele wenn und aber's dran .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 23:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nico , was Flashi sagt , entspricht leider der Realität in good old Germany . Was hier nicht schwarz auf weiß bekannt ist , wird auf Herz und Nieren geprüft . Kein Witz ! Bei Eigenbauten kann das bedeuten , daß diese Test's bis zur Zerstörung führen . Es ist leider so , damit müssen wir leben . Fortec meint das ganz bestimmt in nem anderen Zusammenhang ... die importieren nämlich zu 99,9% nur Fahrzeuge , die es ohnehin zu hunderten schon auf deutschen Straßen gibt . Und in dem Fall ist es zwar auch aufwändig , aber deutlich billiger .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6438 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.12.2007 23:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Bruder ist in Kapstadt und es geht eher Mitte Januar los- insofern ist es alles nur Beifang eines längeren Praktikums Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.407  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen