Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 14:19:05 Titel: |
|
|
Schaut auf dem Foto vielleicht bissi missverständlich aus, die geht diagonal übers Dach bis übers Ende der Kabine auf der Beifahrerseite, is schon die L.  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 16:31:40 Titel: |
|
|
alles ok, war mistverständnis
aber mit der Antenne hatte ich auch die beste Erfahrung
Und zum suzi hat sie halt gepasst und abgepannt war sie nur selten
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 17:09:46 Titel: |
|
|
DV27 lang ... mensch, das ist bei mir jetzt schon 20 Jahre her ...  | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Dänemark Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HILUX Extra-Cab 2. Suzuki SJ410 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 18:20:09 Titel: |
|
|
Ich habe eine mit Magnetfuss.
Funktioniert prima.
 | _________________ Bodenfreiheit statt Spoiler. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 19:06:42 Titel: |
|
|
Und mit dem Zwerg hat man Empfang??? (Sorry, musste sein!)  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Dänemark Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HILUX Extra-Cab 2. Suzuki SJ410 |
|
Verfasst am: 16.12.2007 19:35:50 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Und mit dem Zwerg hat man Empfang??? (Sorry, musste sein!)  |
Reichlich. Auch mit Truckern.
Es geht nicht immer um Länge!
 | _________________ Bodenfreiheit statt Spoiler. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 08:50:46 Titel: |
|
|
@ uluru: du hast den gleichen Magnetfuss wie ich hatte, bis mir oben das Platikteil gebrochen ist und die Antenne davon geflogen ist. jetzt hab ich nen stabileren.
Keiner weiss wie das Teil gebrochen ist.
Wie hast du deine Kabel verlegt? wo, an welcher Stelle gehst du ins Fahrzeug innere?
Hatte schonmal jemand den Himmel vom Terrano II runter?? genau in die Mitte des Daches werde ich nun wegen der Verstrebung nicht können.
Nun gehts eben drum
Hinter die Wellen auf dem Dach, sprich hinterer Teil oder vorderer Teil?
kann man den Himmel einfach zur Hälfte runtermachen?
Geht er vorne oder hinten leichter/ einfacher runter?
Hat man dann genügend Platz zum Arbeiten? glaub nicht dass ich ZUVIEL Platz brauche, aber so dass eben ein Arm gut reinpasst....
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 11:25:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 11:44:51 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Ich mach dir mal Am ER nen Bild Wie Ich die Montiert habe, ist Vieleicht auch ne gute Lösung. |
??? wann machsu `n Bild? am ER?? Wadn dat????
aber du hast doch den Terrano I oder?? Will sie aber auf jedenfall auf dem Dach!
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 11:47:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 11:56:50 Titel: |
|
|
naja was heisst aufs Dach...
auf einen Träger der Übers Dach geht würd ich mir auch gefallen lassen. aber dann bräuchte ich nen Träger und die sind nicht billig...
APROPOS: Falls jemand einen Träger oder sogar 2 für Maverick/ Terrano II OHNE Reeling hat und nicht mehr braucht bitte melden!!!!
Grüsse
Erik | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 12:24:00 Titel: |
|
|
ich hab mehr Wert auf HD gelegt (auf Anraten von Robert). Wir haben meine Antenne in den kleinen Deckel auf dem Kotflügel geschraubt und 2 extra Schrauben in den Deckel für eine vernünftige Masse gedreht.
Hier die Onroad Stellung:
und hier die Offroad Stellung mit Schutz durch den Astabweisers:
Empfang ist in beiden Stellungen sehr gut. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2007 12:53:05 Titel: |
|
|
Hallo
was sagt eigentlich der TÜV und "andere Einrichtungen" zu den Antennenlösungen ? Vorgaben gibt es dazu sicher, aber weiß jemand genaues dazu ? Ich mein abgeschraubt sind die Teile schnell und hin ebenso, aber nur mal Interesse halber. Ich meine mich zu einnern, dass es von Nissan sogar für einige Fahrzeuge Plätze gibt wo Außenantennen angebracht werden können (Heckstoßstange, Dache etc.)
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 16:40:49 Titel: |
|
|
Der TÜV sagt grundsätzlich erst einmal, dass Antennenfüße nicht seitlich überstehen dürfen.
Ein pdf File mit genaueren Infos hätt ich gerne hochgeladen. Ich schaff´s aber nicht...
Interessant ist vor allem die Frage: "Was sagt der Fahrzeughersteller ?"!
Hersteller: Nissan
Freigabe: Ja
Bemerkungen: - keine typabhängigen Vorgaben - verbindliche Vorgaben für • Antennenstandort • Frequenz- /Bandbreite – zugehörige, maximale Ausgangsleistungen • Einbauvorschriften
Fahrzeugtyp: alle NISSAN-Modelle
Sende- und Empfangsanlagen:
Frequenzbereiche:
3.5, 7, 14, 21, 27, 28, 50, 60, 73, 135, 145,
150, 155, 160, 336, 360, 370, 380, 400,
435, 450, 460, 470, 800, 880, 904, 930
MHz
Leistung: bis 100 W
Grundsätzlich sind nach dem Umbau Funktionsprüfungen aller zusätzlicher Komponenten in
Verbindung mit den elektronischen Fahrzeugkomponenten nach Nissan-Vorschriften zu prüfen.
Für den Einbauort und die Verlegung des Antennenkabels gibt es folgende Vorgaben von Nissan:
- Die Antenne muß grundsätzlich außen am Fahrzeug angebracht werden.
- Die Antenne sollte möglichst weit von den Fahrzeugeigenen elektronischen Bauteilen entfernt angebracht sein.
- Das Antennenkabel muß mindestens 20cm von den Kabelsträngen und Geräten, den fahrzeugeigenen elektronischen steuerungs- und Funktionsteilen entfernt bleiben.
Ich habe die Nissan Information als pdf hier auf dem Rechner Auf Wunsch kann ich sie dir zuschicken. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 17.12.2007 18:12:07 Titel: |
|
|
Uuuups, hab erst jetzt gesehen, dass es um einen Maverick ging.
Also das ganze noch mal für Ford:
Hersteller:
Freigabe: Ja
Bemerkungen: - Zum Teil typabhängigen Vorgaben - Freigabe für alle Frequenzen mit Pmax=100 W - Ford-Installationsrichtlinien beachten
Einbaurichtlinien, Ford:
Fahrzeugtypen: Einschränkungen für:
Ka, Mondeo, Fiesta, Galaxy, Fusion,
Focus, Focus C-MAX
Ab welchem Baujahr ist nicht bekannt!
Für alle anderen Typen sind die allgemeinen Richtlinien auf den Seiten 3 – 10
dieses Dokumentes anzuwenden.
Die "Mobile Radio Installation Guidelines" von liegen mir vor. >> Auf Wunsch per Email.
Auszug:
“Positionierung und Montage der Antenne
Fest montierte Antennen sind solchen vorzuziehen, die magnetisch, an der Scheibe oder der Karosserie befestigt werden, außer wenn letztere für geringe Leistungen [Anm. von mir: CB] oder provisorischen Betrieb verwendet werden. Die meisten dieser alternativen Antennen können einen großen Teil der Leistung am Speisepunkt zurückstrahlen; diese reflektierte Leistung könnte von Zuleitungen im Innenraum Abstrahlen und von der Fahrzeugverkabelung aufgenommen werden. Eine magnetisch befestigte Antenne eignet sich jedoch dazu, die gewählte Position für eine feste Antenne auf unerwünschte Wirkungen auf das Fahrzeug zu prüfen. Mit ihr kann im Vorfeld die geeignete Antennenposition für einen späteren Fixpunkt einer befestigten Antenne ausgelotet bzw. getestet werden. Die Antennenposition ist ein wichtiges Merkmal für die Funkqualität.
Bei Verwendung einer magnetisch befestigten Antenne installieren Sie den Magnetfuß an einer Stelle, wo keine Störungen des Kompaßmechanismus des Fahrzeugen (falls vorhanden) entstehen. [...] Bei metallischen Stützblechen blockieren Sie nicht den Empfangsweg für werksseitig eingebaute Antennen, wie z.B. GPS (falls vorhanden).
Hinweis:
Ihre Installation sollte regelmäßig auf ein ordnungsgemäßes Stehwellenverhältnis sowie Anzeichen für Beschädigungen oder Verschlechterungen geprüft werden, damit der korrekte Betrieb Ihres Fahrzeuges weiter gewährleistet ist.
Verlegung des Antennenkabels:
Verwenden sie stets hochwertiges, einteiliges Koaxialkabel (mindestens 95% Abschirmung). Steckerqualität und Endverschlußtechniken sind ebenso wichtig.
Das Antennenkabel sollte wie die Steuer- und Stromkabel behandelt werden. Vermeiden Sie scharfe Kanten und Einquetschen und halten Sie das Kabel so kurz wie möglich. Vermeiden Sie es auch, das Antennenkabel über weite Strecken parallel zur Fahrzeugverkabelung zu verlegen. [...] Kreuzen Sie rechtwinklig. (Manchmal ist eine zusätzliche Abschirmung zwischen dem Antennenkabel und der Fahrzeugverkabelung sinnvoll.) | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|