Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Montage einer neunen Reifendecke Off-Road und Off-Werkstatt
mit Haarspray, Fahrradschläuchen oder wie? wer hat Tipps

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 19.12.2007 23:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:

Ich vermute der hat bissl viel gesprüht. Da brauchts nicht viel.

Hat man doch gesehen das er mind. 3x gesprüht hat weil sein Feuerzeug kaputt war! Hau mich, ich bin der Frühling
Somit wars viel zu viel!

Aber Schiß hätte ich trotzdem beim ersten Mal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.12.2007 06:53:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Sprühstrahl der aus einer Dose kommt anzuzünden, das würde ich tunlichst vermeiden.

Da hats schon manchen Leuten die Hand weggesprengt.
Ist ja schön wenn es bis jetzt gut gegangen ist, aber wenns mal wirklich schief geht, dann hat man halt ne Hand weniger! Wut

Lieber ein Blatt Papier anzünden, und das dann auf den Reifen werfen.

Zudem gehts ja darum, daß z.b. Bremsenreiniger sich schnell verflüchtigt, und das ist auch gut so. Der gasförmige Bremsenreiniger befindet sich dann im Reifen, und somit wird dort hauptsächlich das Gas/Luft Gemisch entzündet.
Das vergrößert sein Volumen durch die Erwärmung dann schlagartig und so wird die Reifenflanke an die Felge gedrückt.

Also einfach so an 4 Stellen überkreuz kurz PFFF machen, paar Sekunden warten und dann anzünden (mit dem Blatt papier). Dann kokelt auch nix an.
Zudem geht das Feuer normal eh aus durch die Luftverwirbelung die dabei entsteht.

Ein paar Spritzer reichen normal, so ringsrum.


Zwar ein anderes Thema, aber auch interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=WVSFV9IMg8U
(Runflat Reifen, korrekte Montage)

Gruß Andreas
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 08:41:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falte hat folgendes geschrieben:

du nimmst jetzt gefälligst Starthilfespray, VERSANDEN??

Außerdem kann man damit festsitzende Schrauben lösen, das Auto starten und das Zeug inhalieren.


das ist natürlich ein Argument. Dann kann ich ja meinen Ratschenkasten und den Autoschlüssel zu Hause lassen. Horch was kommt von hinten rein

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 09:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Den Sprühstrahl der aus einer Dose kommt anzuzünden, das würde ich tunlichst vermeiden.

Da hats schon manchen Leuten die Hand weggesprengt.
Gruß Andreas



Hast du da mal genauere Informationen drüber ?? Obskur

Ich muß gestehen, dass ich das für seeeeehhhhhhr unwahrscheinlich halte. Grins
Warum sollte die Dose denn explodieren ??

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 09:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da muss die Flamme ja durch den Sprühkopf. Unsicher

Bei Bremsenreiniger kann ich mir das nicht vorstellen, da die Flamme recht weit vor der Flasche ist, wegen dem starken Druck. Bei anderen Dosen ist dieser deutlich geringer.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.12.2007 09:46:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
da muss die Flamme ja durch den Sprühkopf. Unsicher


Und sollte dann noch ein wenige Sauerstoff mitbringen.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
verter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6426 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota HJZ78 /Lyndi
2. KTM 400
3. Volvv XC70
BeitragVerfasst am: 21.12.2007 13:34:15    Titel: Re: Montage einer neunen Reifendecke Off-Road und Off-Werkst
 Antworten mit Zitat  

verter hat folgendes geschrieben:
ein altes Thema möchte ich noch einmal aufgreifen. Die Off-Werkstatt Reifenmontage mit Haarspray oder andere Utensilien.
Hören tue ich immer wieder davon. Doch letztendlich habe ich keine Vorstellung oder Beschreibung, wie dieses funktioniert.
Basis ist bei mir eine Toyota 6,5x16 Stahlfelge.
Den 255/85er Reifen möchte ich mit einem Hi-Lift von der Schulter drücken.
Einen Schlauch verwende ich ohnehin im Gelände nicht.
Den Wechsel der Reifendecke werde ich hinbekommen (muss aber noch geübt werden).
Zum Auswuchten möchte ich Wuchtsand aus den LKW Bereich ausprobieren (muss ich noch testen).
Nun muss der Reifen wieder auf die Felgenschulter. Schulter kann mit Spülmittel gleitfähig gemacht werden, wenn das Material der Werkstätten nicht verfügbar ist.
Von zwei Alternativen habe ich gehört
1. 1 bis 2 16" Fahrradschläuche oben und unten zur Abdichtung -> Luft rein und hoffen aus Abdichtung
2. Haarspray ( Love it ) hier brauch ich Tipps, das ich mir meine Augenbrauen nicht ankokel.
3. ich verwende eine 70Liter/min Kompressor ohne Reservoir
4 theoretische kann als Reservoir ein zweiter Reifen mit hohen Druck dienen mit einem Überströmschlauch (muss ich bauen und testen)
Die Sache könnte sich mit dem Haarspray vereinfachen.
Frage: wie viel - wo hingesprüht - wie entzünden - was sollte man beachten - was sollte mann nicht machen (vermutlich nicht eine ganz Kanne reinsprühen, wenn einem die Sache nicht um die Ohren fliegen soll) - was ist mit dem Ventil zu beachten

Ich hoffe auf viel Infos
LG Peter


Respekt
Ein Danke an die Forenteilnehmer aus Buschtaxi, Desert-Info. Wüstenschiff, Viermalvier und Offrad-Forum, die Ihre Meinung zum Thema Off-Werkst-Reifenmontage geäußert haben.
Es hat mir schnell Klarheit darüber verschafft, welche Methode mehr oder weniger Risiko bergen und ich werde Sie vorher testen. Daher trage ich die Punkte für alle als Info zusammen.

Demontage (Außen-, dann Innenseite):
1. Wagengheber (Hi-Lift) auf die Reifenflanke nahe dem Felgenhorn setzen und geben das Wagengewicht ausdrücken
2. Sandblech auf die Reifenflanke stoßen oder auf dem Reifen Legen und mit dem Wagen auf das Blech fahren und damit ausdrücken
3. spezielle Hi-Lift-Werkzeuge (Gewicht, Platz)


Montage und Schmieren (möglichst sandfrei halten):

1. Schmiermittel empfiehlt sich vor einer reise in einer Reifenwerkstatt vorher zu besorgen (oder Ebay)
2. Magnesium aus dem Kletterbereich – der Versuch lohnt
3. Flüssigseife. Haarshampoo oder Spülmittel enthalten Wasser und die Felge könnte rosten. - Mag völlig korrekt argumentiert sein, aber in der Wüste ist mir das egal, Hauptsache die Reifendecke beweht sich, aber keine schmierenden Substanzen (wie WD40) verwenden, da evtl. der Reifen später nicht so gut auf der Felge hält. Anderseits verwendet die Werkstatt auch schmieren Substanzen – als einzige Alternative zu 1 und 3 wurde 2 genannt


Montage - auf die Felgenschulter aufdrücken:


Die konventionelle Methode
1. Bei einer 6,5er Felge geht es durch die Eigenspannung des Reifens vermutlich auch ohne (und ich denke Andreas K. hat hierin Erfahrung sammeln können)
2. Im Umfang des Reifens, mittig über die Lauffläche einen Ratschengurt (oder Seil, Kette mit Knebel) spannen bis sich die Reifenflanken staucht und sich auf das Felgenbett oder Felgenhorn bewegen. Aufpumpen
3. den Reifen auf die Felge zeihen, die eine Seite aus dem Tiefbett ziehen, bis es richtig dicht sitzt, dann wird das Rad umgedreht und aus 30 cm auf eine Plane am Boden fallen gelassen, jetzt sitzt auch die andere Seite einigermaßen dicht für aufpumpen
4. passender Fahrradschlauch zur Abdichtung der Dichtflächen – kann funktionieren, muss nicht und rechtszeitig entfernen, bevor er durch die Reifenflanken eingeklemmt wird

Die Sache mit Showeinlage – Explosion nach der Islandmethode – Achtung mit Finger und Augenbrauen! – Nachahmung auf eigene Gefahr!
1. Startpilot (braucht bloß kein Dieselfahrer) wird von der Wirkung her vor
2. Bremsenreiniger empfohlen, da es nachbrennt, was auf den Filmchen auch zu sehen ist
3. Haarspray (im Armeedeutsch: Nuttendiesel) soll angeblich nicht brennen (kenne ich aber anders) aber keiner hat es bis dato ausprobiert – also wenn, dann 1 oder 2
4. Feuerzeuggas oder Campinggas wurde nur einmal genannt und scheint auch zu explodieren
5. Keine Stellungnahme kam zum Ventileinsatz. Doch mir persönlich wäre wohler, das Ventil vorher zu entfernen, damit Überdruck seine Weg findet. Danach kann man eh wieder aufpumpen.
Die Links zu den Filmen, für die, die es sich noch einmal reinziehen wollen:
http://jeep.cfasp.de/upload/40891.mov (der haut fast eine ganz Dose rein. An sich sollen 3 Sekunden auch reichen – Glück gehabt
http://www.youtube.com/watch?v=9qkdKfR8X3s (Ohne Felgendemontage!)
http://www.myvideo.de/watch/2452245 (ohne Felgendemontage - Achtung Finger)
http://www.youtube.com/profile?user=xmarc1x
http://www.desert-info.ch/download/pdf/Bilder-Forum/Reifenmontage.mpg


Aufpumpen:
1. entweder ich bekomme es konventionell hin mit eine normalen Kompressor hin oder
2. eines der Räder auf 7bar aufpumpen und überströmen (möglichst ohne Ventileinsatz; Adapterschlauch muss dafür gebaut werden)
3. Die glücklichen, die ein Reservoir mitschleppen


Auswuchten:
1. Wuchtgranulat soll bis 80 km/h funktionieren aber
2. Wuchten soll erst notwendig werden, wenn es auf die Autobahn geht. Da gibt es auch wieder Werkstätten

Danke nochmals Peter - LyndiToy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.12.2007 15:34:40    Titel: Re: Montage einer neunen Reifendecke Off-Road und Off-Werkst
 Antworten mit Zitat  

verter hat folgendes geschrieben:


1. Startpilot (braucht bloß kein Dieselfahrer) wird von der Wirkung her vor
2. Bremsenreiniger empfohlen, da es nachbrennt, was auf den Filmchen auch zu sehen ist
.....
5. Keine Stellungnahme kam zum Ventileinsatz. Doch mir persönlich wäre wohler, das Ventil vorher zu entfernen, damit Überdruck seine Weg findet. Danach kann man eh wieder aufpumpen.


zu 2.: das brennt in 2 Filmen nach, da die Jungs beim anzünden erstmal ohne entzündetem Strahl auf das Rad sprühen! Achte mal drauf. Wenn du etwas daneben hältst und erst wenn die der Strahl brennt aufs Rad hältst ist das nicht so arg. Zudem brennt das nicht richtig und kann einfach ausgetreten werden (oder sogar ausgeblasen werden).

zu 5.:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
....Geht mit und ohne Ventil. Ohne Ventil ist er dann eben gleich wieder leer. Mit Ventil brauchst du nur noch etwas nachfüllen.
steht in diesem Fred in der 2ten Antwort auf deine Frage. Das Ventil rausdrehen macht nicht wirklich einen großen Unterschied, da der plötzliche Druck nicht durch das kleine Ventil raus kann. Sonst würde ja auch der Reifen nicht auf die Felge springen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.375  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen