Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 27.12.2007 15:33:40 Titel: Dämpferlänge |
|
|
Hallo zusammen!
Wie finde ich die korrekte Dämpferlänge für mein Fahrzeug? Also gibt es da eine Formel oder so? Den " Ist-Zustand " also mit eingebautem FW kann man ja messen, aber wie ermittle ich die Max-Eingefederte und Max-Ausgefederte Länge?
Danke für eure Hilfe!!
Gruß Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Albstadt-Tailfingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LeFrosch |
|
Verfasst am: 27.12.2007 16:05:27 Titel: |
|
|
Verschränken bis zum Gehtnichtmehr!
Einfach irgendwo auf ne Rampe fahren, oder halt mit nem Gabelstapler.
Dann kannst du auf der einen Seite die maximale Länge, auf der anderen die minimale messen.
Am besten bei der Maxilmallänge noch 1 oder 2 cm dazugeben, damits auch wirklich langt.
Hoffe, geholfen zu haben.
Lg
Tim | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 27.12.2007 16:14:52 Titel: |
|
|
Hi Tim!
Sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht. Ist halt die praktische Methode, es handelt sich um einen Chevy K5 mit 6" FW....kann mir jemand seinen Gabelstapler ausleihen ;-) ?! Theoretisch gibts da keine Formel, oder?
Danke dir!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 16:18:43 Titel: |
|
|
ohne Stapler aber mit Wagenheber
Beispiel HA (Chevy sicher Blattfeder) vorhandenen Dämpfer unten abschrauben, Achse Baumeln lassen und Abstand Achse - messen, den mit zurechnen - dann hast du den Arbeitsweg des Dämpfers.
In der Tabelle des favorisierten Herstellers den Dämpfer razussuchen der deinem errechneten nötigem Arbeitsweg entspricht. Dann hast du die exakten Maße wie ein/ausgezogen der Dämpfer sein wird. Da aber an der HA die Dämpfer schräg stehen rechnest ein bissel mit dem gleichseitigen Dreieck und bekommst genau raus wie schräg die stehen müssen um den Arbeitsweg unterzubringen
Noch nen Hinweis je schräger- entsprechend verringert sich der Arbeitsweg des Dämpfers | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 16:36:06 Titel: |
|
|
Moin Chris , zur Dämpferlänge kann ich nichts sinnvolles beisteuern , ich habs mir ganz einfach gemacht und bin von den Arbeitswegen und Längen der serienmäßigen Dämpfer ausgegangen und hab einfach die 6" vom Fahrwerk eingerechnet . ... Aber sag mal , hab ich mich verlesen oder hast Du tatsächlich 6" verbaut ? Ich hatte und hab einige Probs mit dem 6"-FW , deswegen bin ich für jede Erfahrung dankbar . Vielleicht auch in nem extra Fred , um diesen hier nicht zu zerlabern . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 27.12.2007 17:47:13 Titel: |
|
|
Hi Viking,
leider ist das 6" noch nicht verbaut! Liegt hier samt kurzen Achsen, Lenkhebel und wartet auf den Einbau! Die Federn/Achsen waren an einem K5 Rahmen verbaut ( hab ich auch mit Rahmen gekauft ), allerdings ohne Dämpfer. Hab deinen Bericht verfolgt und auch gelesen das es Probleme mit den Kardanwellen gibt. Ich kann im Grunde das FW und die Achsen verbauen, die Maße nehmen und dementsprechend Teile bestellen. Ich hoffe das die Kardanwellen nicht zu kurz sind und ich das Problem mittels Spacer lösen kann! Sollte das doch zuviel sein, werd ich um komplett neue Wellen wohl nicht drumherum kommen. Wäre natürlich die elegantere, aber auch wesentlich teurere Lösung!
Wie kommst du inzwischen vorran?
Gruß Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 27.12.2007 18:18:38 Titel: |
|
|
Der einzige Hersteller dessen Dämpferlängen ich online finden kann ist Trailmaster. Habt ihr noch ein paar andere Webseiten.Ich würde mich auch durchaus mit Monroe oder Kayaba zufriedengeben.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 27.12.2007 18:38:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 19:19:27 Titel: |
|
|
Naja , vorankommen ist bei mir im Moment der falsche Ausdruck . Wie Du schon sagst , neue Wellen sind zwar die teurere , aber einzig sinnvolle Lösung . Zunächst war nur die vordere Welle deutlich zu kurz , dies wollte ich mit nem Spacer ausgleichen . Aber nun ist es leider so , daß die hintere Welle zwar noch passt , sie steckt aber leider nur wenige Zentimeter auf der der Ausgangswelle . In der Praxis sieht es dadurch so aus , daß sie beim kompletten ausfedern oder im schlimmsten Falle bei ner Vollbremsung komplett rausrutscht .... also Murks . Ich möcht nun auch die Getriebeabsenkung nicht verbauen , da sich dadurch der Kardanwinkel der vorderen Welle verschlechtert . Zum Glück ist ja vorn schon ein Doppelgelenk drin , nur hinten nicht . Ohne Getriebeabsenkung ist aber der Kardanwinkel hinten so mies , daß ich Bedenken in Puncto Vibrationen und Standfestigkeit hab . Also werd ich wohl oder übel nen und neue , längere Wellen mit Doppelgelenken verbauen müssen . Ist aber nüchtern betrachtet die einzig logische Konsequenz , alles andere wär ein Kompromiß und wahrscheinlich auch Pfusch . Dazu kommt das Problem mit der Lenkung ... Ich hab für ne Wahnsinnskohle diesen blöden gekröpften Lenkhebel gekauft , wahrscheinlich der , den Du auch hast . Dumm ist nur , daß er nicht ausreicht ! Ich weiß nicht , ob die Amis tatsächlich so hart im Nehmen und dermaßen schmerzfrei sind , daß ihnen ein Lenkeinschlag von wenigen Grad reichen - mir jedenfalls nicht . Die Kiste hat nen Wendekreis wie ein Flugzeugträger mit Anhänger . Dazu kommt , daß die Kugelköpfe der Lenkstange voll auf Block stehen , und das im Ruhezustand ! Was ja bedeutet , daß beim ausfedern die ganze Vorderachse incl. Federdruck an den Kugelköpfen der Lenkstange hängt . Es muß also entweder noch ein Spacer zwischen Achsschenkel und Lenkhebel , ein gekröpfter Pitman-Arm oder ne gekröpfte Lenkstange rein . Der Stabi vorn passt nicht mehr , entweder man läßt ihn weg (was bei 6" keine weise Entscheidung ist) oder man setzt die Rahmenaufnahmen tiefer . Auf jeden Fall ist die ganze Sache komplizierter als gedacht .... | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 27.12.2007 21:14:50 Titel: |
|
|
Oh-Ha!! Das hört sich ja nicht nach Plug&Play an ;-) !! Dann werden wir wohl um neue Doppelgelenkwellen nicht drum herumkommen. Glücklicherweise habe ich nicht viel für die Teile gelöhnt, daher weiß ich gar nicht was der Pitarm normal kostet. Ist natürlich scheiße wenn das trotzalledem nicht passt!! Ohne Stabi würd ich nur bedingt fahren, also ausprobieren und dann entscheiden ob man drauf verzichten kann. Ich denk das hängt viel vom Einsatzzweck des Wagens ab, soweit ich das gelesen hab fährst den Burban dann im Alltag, wird wohl besser mit funktionierendem Stabi besser sein!
Werd einfach anfangen müssen das FW einzubauen und dann zu schauen was und wie es passt...ist zwar blöde, aber wenn es nicht anders geht!! Hast du denn schon Bilder wie der Wagen auf seinen eigenen Reifen steht, für welche Reifen hast dich entschieden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 21:26:50 Titel: |
|
|
Moin!
Oder http://www.explorerprocomp.co.uk/acatalog/copy_of_ES3000_modvehicles.html bekommt man auch alle als ES 9000
Oder
im Beitrag - Land Rover - mein 90er.
Ich muss beim Landy eher die zusammengeschobene Länge beachten. Da geht es mit Feder oder Dämpfer weg und Achse hochdrücken, bis nix mehr geht. Für Verschränkung ist dann noch die Kreisbahn zu beachten, wenn es denn wichtig ist. Da geht es ja meist langsam auf den Anschlag runter. Einfach +6" ist schon ein bischen Risiko. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 21:45:16 Titel: |
|
|
Es sind jetzt Maxxis Creepy Crawler in 37-14.5-16 drauf auf 10x16er Pro Comp Extreme Alloys . Bin gespannt , wie sich die Pellen im normalen Straßenbetrieb fahren . Aber eins ist mir jetzt schon klar : toll sind sie nicht ! Sind halt keine Straßenreifen , aber damit kann ich leben und das war von vornherein klar . Wenns garnicht geht oder das Fahrverhalten sogar nervig oder gefährlich wird , kommen sie runter , klare Sache . Der Vorteil bei Dir ist , daß das FW schonmal eingebaut war ... es passt also irgendwie . Bei mir passten weder Buchsen noch Brieden , die Federn hinten sind zu kurz , obwohl es schon die langen 56" sind . Beim Blazer haste hinten 52" Federn , mit Glück passt alles zusammen . Das bedeutet , daß die Shackles in Verlängerung der Feder stehen . Was ja im Umkehrschluß bedeutet , daß ich zum einen null Negativfederweg hab und zum anderen die Gefahr besteht , daß sie nach vorn wegklappen . Ich werd also die Federgehänge hinten am Rahmen nach vorn setzen müssen . Von Plug & Play kann nicht im entferntesten die Rede sein . Wobei es gut möglich ist , daß mit reelen 6" alles passt , meine Federn hatten aber beim messen nach dem auspacken etwas über 8" mehr . Auf jeden Fall passen die 37er verdammt gut zur Gesamtoptik , nur mit der originalen Achsuntersetzung von 3,73:1 wird das nix . Im reinen Straßenbetrieb mag das wohl gehen , wenn man mit ner wahnsinnig lahmen Gurke leben kann , aber für mich is das nix . Der Trümmer soll ja auch weiterhin im Gelände bewegt werden , von daher muß ich mir die Achsen nochmal vornehmen . Schön ist schonmal , daß die Räder freigängig sind , selbst bei voller Verschränkung und im eingelenkten Zustand . Wegen der Verschränkung hab ich schon über Revolvershackles hinten nachgedacht ... aber das steht gaaaaaanz hinten an . Auf jeden Fall geht mir der Fahrwerksmist mittlerweile ganz schön auf die Nüsse , bisher hat wirklich nichts von dem Amikram gepasst . Oder ich bin zu verwöhnt .... | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 21:53:46 Titel: |
|
|
Ja Knud , das hab ich gemerkt ! Es ist halt wirklich so , daß Theorie und Praxis zwei Paar Schuhe sind . Die alten Federn z.B. hatten einen weitaus größeren Ausfederweg als die neuen ... die neuen Federn sind deutlich progressiver als die alten , was den positiven Federweg deutlich einschränkt . Dazu kommt , daß die hinteren Stoßdämpfer für meinen Geschmack absolut blöd platziert sind , ich werd sie nun versetzen . Die Idee hab ich bei den Suzi-Freaks geklaut ... quasi diese Brücke quer zwischen den Rahmenträgern und dann die Dämpfer in Federwegsrichtung arbeiten lassen . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 27.12.2007 22:04:20 Titel: |
|
|
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich hatte ja die Maxxis in 38,5x14.5 und wenn du mit dem Fahrzeug täglich fahren musst, wirst du sie (ganz) schnell wieder runternehmen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6435 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K5 |
|
Verfasst am: 27.12.2007 22:06:25 Titel: |
|
|
Kann ich mir sehr gut vorstellen das man dann langsam keinen Bock mehr drauf hat und sich über alles freut was auch nur annähernd passt!!
Ich hab zur Zeit noch kleine 33er Mudzilla drauf. Sind aber angeblich nur ein 2.5" FW verbaut, die sehen aber absolut unterdimensioniert aus bei meinem K5. Angedacht hab ich 35er MTR´s, mit dem 6" würd sicher noch mehr draufpassen, aber der K5 ist ja auch wesentlich kürzer als dein Sub!! Da kommt man schnell in die Micro Machine Optik find ich. Die vorgesehenen Achsen haben zum Glück schon eine 4.56er Übersetzung, daher denke ich kommt der Wagen mit 35er oder 36er Rädern noch vorwärts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|