Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
PANIK - keine Kraftübertragung mehr!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 27.12.2007 20:09:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@thxdex

beim messen in warmen (nicht heissen) zustand war der ölstand def. unter der min.-markierung für warm. hab dann einen guten liter nachgefüllt, jetzt ists auf max.

das mit der wandlerüberbrückung hab ich mir auch gedacht - dass es wahrscheinlich nichts damit zu tun hat.

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2007 20:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Ablassschraube bringt herzlich wenig, für den Filter musst du trotzdem die Wanne abnehmen.

Zu deinem Problem, wenns ein Toyota wäre würde ich sagen deine Zentralwelle ist abgedreht, gibts öfter bei den Buschtaxis.

Hast du mal versucht ob du das Auto schieben kannst wenn a) Der Schalthebel auf P ist, od. b) das Verteilergetriebe gechalten ist, od. c) was hört man beim verschieben - grundsätzlich ist das ATG ja immer im Eingriff, der Kraftschluss wird einzig durch die Bremsbänder hergestellt, die Stellung "P" blockiert mittels eines Bolzens das Getriebe.

Teste doch das mal durch.

Nebenbei bemerkt gehen die JEEP ATG auch ganz gerne mal kaputt, besonders die ohne Ölkühler - ist also durchaus möglich das WIRKLICH was kaputt ist.
Nach oben
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 28.12.2007 13:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi ozy

hab das mit dem schieben mal ausprobiert.

ausser in der stellung P und VTG auf 4HI oder 4LO lässt er sich immer schieben. egal auch ob motor läuft oder nicht.
interessanterweise lässt sich das VTG aber auch in jeder stellung des ATG schalten!?

was bedeutet das?
verbindung ATG-VTG nicht mehr vorhanden --> deswegen VTG immer schaltbar. warum funktioniert dann aber P? oder ist in der P-stellung das VTG gesperrt? nein, kanns auch nicht sein, da wenn P eingelegt und VTG auf N lässt er sich schieben.
Obskur

weitere idee: da beim einlegen eines ganges ja die drehzahl abfällt, und die schaltung ja über bremsbänder funktioniert, könnte es ja sein, dass die bremsbänder zwar sich anlegen, aber eben nicht stark genug und bei drehzahl dann einfach wieder durchrutschen?

frage: wie wird die anzeige der VTG-stellung abgenommen? der BC zeigt die schaltstellungen an. vielleicht ist aber im VTG der mechanismus kaputt und er ist in N?

langsam verzweifelt. g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.12.2007 13:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
.... vielleicht ist aber im VTG der mechanismus kaputt und er ist in N?

langsam verzweifelt. g.


Dann würde P-Stellung des ATG nicht funktionieren.

Ansonsten kann ich dir bei der Poblemlössung nich weiterhelfen traurig

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meti XJ
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kreis Mettmann
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 88er AMC Jeep Cherokee XJ 4.0 many Mods
2. Toyota LC
BeitragVerfasst am: 28.12.2007 16:10:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Ölstand des ATGs jetzt stimmt und NIRGENDWO Undichtigkeiten
im kompletten Ölkreislauf incl. des Kühlers vorhanden sind, das Schaltgestänge wie du sagst, ok ist, dann beiben ja jetzt nicht mehr viele Möglichkeiten.

Modulator (Unterdruck) glaube ich eher weniger. Das hätte sich vorab schon mit Schaltschwierigkeiten/Schlupf oder ähnlichem bemerkbar gemacht. (Deshalb auch meine Frage dazu im ersten Post)

Wenn das Getriebe bei laufenden Motor und in der Fahrstufe D und leicht erhöhter Motor Drehzahl (ca.1500 U/min) keine Geräusche verursacht, bleibt nur noch die Möglichtkeit, den Hydraulikdruck mittels Manometer zu überprüfen. Nur so kannst du dann unterscheiden, ob der Defekt weiter auf der Mechanischen oder Hydraulischen Seite zu suchen ist.

Wenn kein Manometer und/oder kompetente Werkstatt in der Nähe ist, würde ich so vorgehen, wie Grafe Winke Winke geschrieben hat und die Ölwanne demontieren.
Das Öl aber nach Möglichkeit größtenteils auffangen (wegen Abrieb/Späne)

Das Anbohren der Ölwanne vergißt du am besten ganz schnell wieder. Gerade bei ATG Wartungen/Reparaturen, ist nichts wichtiger wie Sauberkeit.
Auch nur Fusselfreie Lappen zum säubern verwenden.

Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.12.2007 20:02:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Test sagt aus das dein VTG in Ordnung ist, daran liegts also schonmal mit Sicherheit nicht.

Andere Frage, du sagst die Drehzahl fällt ab beim einlegen von "D", das würde ja eben aussagen das ein Kraftschluss stattfindet - was passiert den wenn du Gas gibst, dreht er frei hoch wie auf "P" oder ist er etwas gebremst?

Eventuell ist ja auch "nur" der Wandler hinüber, das soll auch vorkommen.

Stell ihn mal auf 4 Böcke das die Räder in der Luft sind und schau ob er die noch durchdreht und wenn ja mit wieviel Kraft, einfach festhalten von Hand.



........aber eigentlich müste mal ein Fachmann ran denke ich, ATG's sind eher nicht so geeignet fürn Hobbyschrauber - kann man zuviel falsch machen.

Gib mir mal die Email ADDI dann schick ich dir die Seiten aus dem WHB die das Getriebe betreffen, das hilft dir sicher besser bei der Fehlersuche.
Nach oben
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 28.12.2007 22:00:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke ozy!

wäre das nächste, dass ich gefragt hätte, ob mal wer ein WHB resp. die betreffenden seiten schicken kann Winke Winke

das mit der werkstatt ist mir auch langsam so gedämmert - wollt nur mal über die feiertage so viel wie mögl. selbst rausfinden.

und: du hast PN!

@ metiXJ

modulator: betrifft ja das das 44RE. hat das 46RH(?) nicht oder? da gibts eine seilzugsteuerung - ist das richtig?
kann man den modulator überprüfen?

so muss jetzt mal schauen, welches ich drinnen hab, da BJ 1/96 (ich glaub da war ja der wechsel)

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 29.12.2007 21:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich denke bei dem ZJ ist der Wandler hin.
Wären es die Bremsbänder, müßte der Wagen zumindest noch in eine Richtung (meistens rückwärts) fahren.

Frage:
Welches Verteilergetriebe ist da verbaut.
Gab es nicht auch mal Probleme mit einer Viscodose?
Auch dort könnte aller "Vortrieb" verschwinden.

Was mich nämlich deutlich irritiert, ist die Möglichkeit das VTG in allen Stufen zu schalten.
Normal wäre ein Schalten in 4lo nur in N möglich...........

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 29.12.2007 22:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

......da ich grad ein wenig Zeit hatte, hab ich mal im Jeepforum nachgesehen.

Sollte deine Viscodose hin sein, würde sie massiv sperren, Vortrieb sollte also vorhanden sein.

Also ist bei dir der Wandler hin!

Wieso?

In "P" wird das Getriebe mechanisch gesperrt, also kein Schieben.
Und da das Getriebe zum Wandler hin komplett frei drehen kann, blockiert das VTG nicht mehr beim Schalten, entspricht also der alten Stellung "N" des ATG.

Neu Wandler sind für etwa 250.-- Euro zu bekommen, der Wechsel dauert in etwa 2x 4 Stunden, da Ausbau des ATG nötig.
Bitte keinen gebrauchten Wandler kaufen!!!

Viel Glück

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 00:10:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo

so, der schieb steht jetzt seit ende letzter woche in der werkstatt zur schadensdiagnose. heute zumittag mal telefoniert, danach kurzer besuch in der werkstatt:

getriebe kaputt. sehr viel abrieb am magneten, zusätzlich aluspäne in der wanne und ein teil eines reibbelages fliegt lose herum.

weiteres und kostenschätzung nachdem das getriebe ausgebaut und zerlegt ist.

juhu! 2-2,5k ! Hau mich, ich bin der Frühling

geh jetzt heulen
g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 00:20:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso sehe ich den Thread erst jetzt? Obskur
Wird Dich nicht beruhigen, aber das hätte ich Dir von Anfang an sagen können. Das Schadensbild an dem Getriebetyp ist eindeutig und kommt am laufenden Band vor. Zu dem Thema gibts hier einen mehr als umfangreichen Fachthread, ich hab dazu sicher 100 Seiten voll geschrieben im Laufe der Jahre und Foren.

Man wird feststellen:
Der Abrieb kommt aus dem Wandler, die Direktkupplung ist im Arsch (dafür müßte man den Wandler allerdings aufschneiden, um es sehen zu können). Dieser Abrieb gelangt zu den andere Reibkupplungen und frisst diese ebenfalls runter. Er verstopft den Filter, der Schmiermitteldruck im Kühlkreislauf fällt, der Kühlkreislauf verstopft, dadurch wird die Mittelwelle (Intermediate Shaft) nicht mehr in der Alu-Buchse (Overdrive Piston Retainer) geschmiert und die Welle frisst sich ebenfalls kurz fest - Um sich wieder freizuwürgen und dann schmirgelnd weiterzulaufen. In diesem Moment ist das Getriebe aber schon tot.

Wenn Du Lust auf einen bebilderten Horrortrip hast? Schau mal:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=2690
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=798

Wenn Du das ATG revidieren läßt, dann sollte das z.B. Automatic Berger machen. Oder ein Austausch-ATG von Chrysler. Immer nur das korrekte ÖL -> ATF+4 verwenden (nichts anderes, es MUSS diese Spezifikation erfüllen) und verbaue einen magnetfilter + Zusatzkühler im Kühlkreislauf.

Sorry, tut mir leid für Dich. Ich habs mehrfach hinter mir. Winke Winke

Nachtrag:
Ablasschraube: Nein (anbohren und Schraube nach Ölwechsel nachrüsten - Ist am Einfachsten)
Füllmenge: 10.4l, wenn ich mich recht erinnere. Wechselmenge (also was Dir entgegen kommt) ist 6l

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 11:15:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi flashi

schön, dass du dich auch zu wort meldest - die getriebe threads hab ich natürlich schon studiert.

revidiert wird das getriebe von der fa. autofocus.at in wien. wurde mir von mehreren seiten empfohlen als getriebespezialist.

dauer ca. 2-3 wochen Hau mich, ich bin der Frühling

wir werden sehen ...

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 11:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah Österreich - OK.
Wandler: Unbedingt neu, aber das ist eh Standard bei Überholungen. Du kannst bisserl geld sparen (ca. 400 Euro), wenn Du den Wandler im Austausch von Transstar nimmst. Bezugsquelle yankeemotors.com (deutsche Firma). Nur als Tipp, wenns ne Option für Dich ist. Sollte der Overdrive Piston Retainer im Arsch sein, wovon man ausgehen kann: Da gibts ein aftermarket-Teil, was die Schmierprobleme behebt und besser gearbeitet ist. Hatte ich mal verlinkt, dass Teil kennt kennt leider keine Firma in Europa, weil der Hersteller mir mal auf Rückfrage gesagt hat, sie hätten scheinbar noh nie was nach Europa geliefert. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 10.01.2008 11:35:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der chef der werkstatt hat übrigens ein nettes wagerl



der aufbau: http://www.jeep4fun.at/forum/viewtopic.php?t=10696&postdays=0&postorder=asc&highlight=grand%20roland&start=0

mfg georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 23:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war heute in der werkstatt und hab mein kaputtes getriebe besichtigt:

die Verzahnung der getriebeeingangswelle in der vorderen kupplung ist -äh- weg. auch die reibscheiben der kupplung sind vollkommen abgenutzt.

das erklärt natürlich das schadbild. jetzt die frage: warum oder wieso passiert sowas?

teile müssten in den nächsten tagen eintrudeln, dann noch 2 tage zum zusammenbauen.

i gfrei mi!

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen