| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.12.2007 23:47:38 Titel: Re: Schaum aus dem baumarkt und Silikon |
|
|
| norskgutt hat folgendes geschrieben: | Moin,
ich würde keinen Bauschaum benutzen der ist offenporig und zieht Wasser mit der Zeit wie ein Schwamm(das haben die Italiener in den 70igern mit Ihren Autos gemacht!). Besser nach einem geschlossenporigen Schaum umsehen der kostet dann zwar aber du hast keine eingebauten Gannelnester, vor allem wenn Du öfter durchs Wasser willst.
Mit Silikon würde ich auch nicht am Auto arbeiten, bekommst Du immer Probleme falls Du etwas lackieren willst in der nähe und den unsichtbaren Schmierfilm hast Du schnell überall. Dort würde ich Dir Dichtstoffe aus Modifiziertem Silikon empfehlen(kurz MS, gibt es vom Hersteller Pantera zb) das macht keine Probleme beim lackieren und ist Kraftstofffest. Oder Du nimmst Sikkaflex (ist auf PU basis) weicht auf dauer aber an bei Kontakt mit Kraftstoff. Für Dein vorhaben würde ich vorschlagen das Material in der Bootsbaubranche zu suchen
Grüße norskgutt |
Seh ich ähnlich.
Du solltest auf jeden Fall vermeiden, daß Du dadurch einen Punkt in den Hohlräumen konstruierst, in dem sich Dreck und Feuchtigkeit sammelt ohne daß es Dir möglich ist den Dreck auch wieder raus zu bekommen.
Kann man da nicht einfach Blech zuschneiden und irgendwie draufkleben?
Das kriegt man zur Not auch wieder runter.
Gruß Andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2007 00:02:05 Titel: |
|
|
| Werde mich noch mal beim Womo-Bauer schlau machen ob es den Wasserabweisenden Schaumstoff auch in Blöcken gibt(hat im 160ziger auch schon gute Dienste geleistet im Fußraum). Jetzt Sitzt ein Block von 10X10X10cm in der A-Säule(etwas Luft ist noch da). Wenn ich das Material auch in 15cm dicke bekommen kann wäre das schon ok. Das Zeug nimmt kein Wasser auf und lässt(wenn stramm genug drinn ist) auch nix durch, zum reinigen der Hohlräume kann ich es dann immer noch wieder entfernen und erneuern. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.12.2007 00:03:37 Titel: |
|
|
Dann ist das ja perfekt so  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2007 00:05:50 Titel: |
|
|
| Sollte ich in den Maßen etwas finden, werde ich es hier Bekannt geben. Denke es ist dann auch eine Lösung für Patrol199 und seine B-Säule. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 31.12.2007 00:33:17 Titel: |
|
|
Nee, in der Stärke gibt's den Xtrem-Isolator (so heißt das Zeugs) nicht.
Ist aber kein Problem, den Block kannst Du Dir aus den üblichen Stärken mit
Kontaktkleber selber herstellen. Macht der Hersteller auch nicht anders, hatte schon
20mm-Platten ab Werk, die aus 2x10mm zusammengeklebt waren...
Diese Platten kannst Du auch als Ersatz im Fußraum benutzen.
Aber zum U-Boot wirst Du Deinen Dicken nicht machen können. Sieh lieber zu, daß
Du Teppiche und Matten problemloser wieder rausbekommst, wenn sie nass geworden
sind. Das wirst Du im Gelände sowieso nicht verhindern können...
So halte ich es jedenfalls nach meinem "Badeurlaub" in Ungarn...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2007 00:42:00 Titel: |
|
|
Hallo Stefan.
Die Dämmstoffe werde Ich aus tauschen, und die Matten einsetzen. Wegen dem Teppich habe ich mir schon gedanken gemacht wo ich schneide. Ob eine Näherin die enden neu ketteln kann(oder wie heist das?) | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|