Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2008 15:36:19 Titel: Hydraulik Anlage macht Probleme |
|
|
Hallo,
melde mich mal wieder mit einem Problem.
Ich habe mein Fahrzeug auf eine Vollhydraulisches Lenksysthem umgerüstet. (vor etwa 1 1/2 Jahren)
Hatte nie Probleme damit.
Nun habe ich nach etwa 8 Monaten Umbauarbeiten das Fahrzeug erstmalig wieder bewegt.
Kurz nach dem Starten ist mir aufgefallen, dass die Lenkung sehr schwer geht und erst nach mehreren Umdrehungen der Hydraulik Zylinder etwas anspricht.
Als ich meinen Hydrauliktank öffnete, sah ich eine weisse milchige breiige Masse.
Also ist in der Zeit, als das Fahrzeug im freien stand über die Verschraubungen die zwecks Motortausch gelockert wurden Wasser in den Tank gelaufen.
Habe mir 20 Liter Hydrauliköl besorgt, den Tank gereinigt und den Motor kurz laufen lassen, dass das Ölwassergemisch noch etwas aus den Leitungen gepumpt wird.
Habe noch 5 Liter Diesel in den Tank gefüllt und kurz durchspülen lassen.
Neues Öl rein und nach 1 Minute war wieder alles weiss und die Lenkung funktionierte immer noch nicht richtig.
Wieder neues Öl gekauft, altes abgelassen und nun die Leitungen mit frischen Öl gespühlt. Auch die Leitung am Zylinder gelockert und durchgespühlt.
Alles wieder verschraubt und nach 2 Minuten wieder alles weiss und die Lenkung funktioniert wieder nicht richtig.
???????
Binn nun schon etwas mit dem Fahrzeug gefahren, die Lenkung geht schwerer als sonst und ich muss auch richtig kurbeln um eine Lenkwirkung zu bekommen.
Habe eine Bosch Doppelpumpe verbaut.
Beide Kreise weissen das gleiche Problem auf.
Meine Vermutung ist, dass in den Hydraulikzylindern noch altes Öl/Wassergemisch ist.
Aber weshalb geht das Lenkrad schwer?
Sollte jemand einen Tip haben währe ich dankbar.
Den Druckregler vor dem Lenkepitrol habe ich schon ganz aufgedreht!
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 01.01.2008 15:49:20 Titel: |
|
|
Moin Moin
Bringt die Pumpe noch druck? evtl Sauer?
Saugsieb zu oder DruckFilter? wenn überhaupt verbaut.
Mach mal die Druckleitung direkt hinter der Pumpe ab und schau mal was da raus kommt wenn erläuft.
also den schlauch in den Tank dann halten oder in ein behältnis.
gruß Tom | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2008 19:02:39 Titel: |
|
|
Beim Spülen der Leitung ist aus den Rückleitungen Öl gekommen. Pumpe arbeitet, aber mit welchem Druck oder Fördermenge kann ich nicht sagen.
Hatte zuvor bis ich das Fahrzeug zerlegt habe kein Problem mit der Lenkung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 01.01.2008 19:11:41 Titel: |
|
|
Entlüften, entlüften, entlüften......oben auf dem Lenkgetriebe müsste eine Entlüftungsschraube sein. Und dann einfach nur geduldig abwarten und fahren, fahren, fahren  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2008 19:43:43 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Entlüften, entlüften, entlüften......oben auf dem Lenkgetriebe müsste eine Entlüftungsschraube sein. Und dann einfach nur geduldig abwarten und fahren, fahren, fahren  |
Das dachte ich mir auch, aber weshalb geht die Lenkung schwerer??
Kann das an der Luft liegen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 02.01.2008 20:11:56 Titel: |
|
|
Solange Luft im System ist wird auf dem Kolben nicht genügend Druck aufgebaut. Das gibt sich erst mit der Zeit.
Normalerweise hört man es auch wenn Luft im System ist. Klingt dann irgendwie anders. Besonders unter Last.
Natürlich kenne ich Dein System nicht. Ne Ferndiagnose ist immer sone Sache. Kann auch völlig daneben liegen. Aber manche Anlagen machen bei Luft ihre Zicken und lassen sich nur schwer entlüften. Da genügt unter Umständen schon ein unglücklich verlegter Schlauch, in dem sich ne Luftblase eingenistet hat. Ist die Strömungsgeschwindigkeit nicht hoch genug dauert es eben lange bis die Luft raus ist.
Lass das weiss schäumende Öl mal etwas stehen. Ich vermute dann sieht es wieder normal aus. Weil die Luftblasen sich verflüchtigt haben. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2008 21:51:25 Titel: |
|
|
Ich binn heute nicht mit meinem Unimog gefahren. Auch nicht den Motor gestartet.
Gerade eben habe ich den Behälter geöffnet um zu sehen wie sich die Flüssigkeit abgesetzt hat.
Hier die Bilder.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.01.2008 18:56:47 Titel: |
|
|
Das sieht in der Tat mehr nach Wasser im Öl aus.
Allerdings, das Wasser müsste sich im Öl unten absetzen, solange kein Emulgator mit drin ist.
Da das Wasser ne andere Viscosität als das Öl hat wird u.a. der Systemdruck nicht stimmen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2008 20:36:33 Titel: |
|
|
Ich habe heute wieder einige Stunden versucht die Anlage zum laufen zu bringen. Leider wieder ohne Erfolg.
Neues Öl eingefüllt und die Rücklaufleitungen abgeschraubt.
So sieht das Öl aus, dass aus der Rücklaufleitung des Lenkepitrol kommt.
20 Liter später
Ich habe zwei Rückläufe.
Eine von der vorderen Lenkung und einmal von der hinterachse.
Die Rückleitung der Hinterachslenkung brings sauberes klares öl zurück????????????????????
Binn jetzt langsam ratlos. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.01.2008 22:35:12 Titel: |
|
|
Hochinteressant, das ganze.
Aber helfen kann ich leider net. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 03.01.2008 23:09:53 Titel: |
|
|
hmm
sieht sehr komsich aus.
Du sagst du hast 2 Rücklaufleitungen, und die von der Hinterachse bringt normales öl?? Von welchen Bauteil kommt die Leitung?
Du hast ne Tandempumpe eingebaut oder? Dann gehe ich davon aus, daß eine für dein Bauteil hinten arbeitet und eine für die Lenkung?
Was für ein Öl kommt aus der Druckleitung, die zur lenkung geht?
Is da irgendwo ein Wasser/Ölkühler eingebaut?
Es gibt eigentlich nur 2 möglichkeiten: Entweder Wasser im Öl, was unwarscheinlich ist, denn Wasser und Öl gibt Brei.
2. Irgendwo zieht der sich Falschluft rein und zwar eine menge, wenn der dir so ein Schaumbad produziert.
Saugleitung mal überprüfen.
Wäre so dann jetz mit meinem Ferndiagnose Latein am ende  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 03.01.2008 23:14:15 Titel: |
|
|
sehe grad da du geschrieben hattest, dad du ne Hinterackslenkung hast smosit erüricht sich die Frage welches Bauteil Sorry.
Laufen Beide über das Gleiche Lenkepitrol oder geht Hinterachse Extra?
wie arbeitet deine Tandempumpe, welche für was? | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2008 00:37:10 Titel: |
|
|
Habe eine doppelte Boschpumpe. Zwei komplett getrennte Kreise.
Olkühler habe ich keinen.
Die Hinterachslenkung wird über eine eigene Steuerung bedient. Von der geht auch die Rückleitung mit dem sauberen ÖL aus.
Also ist nur der ertste Ölkreislauf betroffen.
Wenn eine Verschraubung derart Luft zieht, sollte mann doch auch einen Ölverlust feststellen können?
Habe ich aber keinen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6446 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2008 00:39:47 Titel: |
|
|
Vor dem Lenkepitrol der VA habe ich noch einen Druckminderer verbaut.
Der könnte ev. intern ein Problem haben??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 04.01.2008 19:20:09 Titel: |
|
|
Um auszuschließen das, dass Lenkepitrol evtl. einen schaden hatt schau zur erst mal nach ob das öl welches dahin schon blasen hatt.
Mein Meister sagte er hätte es auch schon gahabt das Saugleitungen undicht waren und von außen nicht zusehen, egal ob Stahl oder Schlauch.
Hätte noch fragen können ob der im Lenkepitrol Falschlfut ziehen kann, hatte ich aber Vergessen
Montag wieder. | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
|