Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
alpentour: welche ausrüstung ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 22:51:43    Titel: alpentour: welche ausrüstung ?
 Antworten mit Zitat  

hallo

werde im sommer für 10 tage in den westlichen alpen unterwegs sein.
da das meine erste tour dieser art ist, wollt ich hier mal fragen , was ich unbedingt an ausrüstung brauche.
wir fahren mit zelten und werden zu gleichen teilen in der natur und am campingplatz übernächtigen.

welche reifen soll ich lieber fahren ?
195r15 at oder 30x9,5x15 mt ?
grossteil der strecke sind schotterpisten.
ich fahre mit einem 92er suzuki samurai.

an ausrüstung fällt mir auf anhieb folgendes ein:

- papiere (perso,fahrzeugschein, asu, führerschein)
- handy
- wichtige telefonnummern auf papier, falls handy defekt
- krankenkassenkarte
- ec-karte
- bargeld

- erste hilfe kasten
- warndreieck
- mehrere lampen und reservebatterieen

- zelt
- schlafsack
- isomatte
- kabelbinder,plane und panzerband für den notfall
- kocher
- gas
- campinggrill, kohle und grillanzünder
- besteck, geschirr, töpfe, tasse, becher
- scharfes messer
- klappstuhl
- klapptisch

- kleidung für heiss, kalt, trocken, nass
- wolldecke
- wanderschuhe und leichte turnschuhe

- satz ring- und maulschlüssel
- ratschenkasten
- div zangen
- inbussatz
- abzieher
- schraubendreher
- elektrowerkzeug und zubehör
- wagenheber
- div. schrauben, muttern, unterlegscheiben
- reserveöl und -benzin
- schlauchschellen
- sicherungen
- glühlämpchen
- reserverad


zusätzlich zur normalen wartung vor der tour nochmal:
- ölwechsel
- kontrolle aller ölstände (achsen, vtg, lenkgetriebe)
- kontrolle der beleuchtung
- kontrolle der reifen
- evtl. reifenwechsel


bitte helft mit, die liste zu vervollständigen.
dann könnten wir sie als reisehilfe hier fest ins forum einbinden.

viele grüsse
bili
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 22:57:31    Titel: Re: alpentour: welche ausrüstung ?
 Antworten mit Zitat  

bili hat folgendes geschrieben:


welche reifen soll ich lieber fahren ?
195r15 at oder 30x9,5x15 mt ?


Wenn VTG und Diff serie sind, dann nimm die 195er Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die liste sieht schon ganz gut aus. Aber vergess ein paar gute Karten und, falls vorhanden GPS nicht.

Und nimm nen Denzel mit!
Der hilft auch sehr bei der Vorbereitung

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:00:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vtg sollte eigentlich die tage gewechselt werden.
soll ein 410er rein.

es geht mir aber hauptsächlich um at oder mt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:02:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also denzel ist ein buch, richtig?
hab die tage den namen ein paar mal gelesen.

gps hab ich nur als navi.
karten werd ich besorgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bili hat folgendes geschrieben:
vtg sollte eigentlich die tage gewechselt werden.
soll ein 410er rein.

es geht mir aber hauptsächlich um at oder mt


Mit dem 410er VTG würde ich die MTs nehmen Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo genau solls denn hingehen?

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:25:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab gerade in nem anderen forum noch folgende sachen gefunden:

- spanngurte
- abschleppseil
- ein paar meter seil
- bremsflüssigkeit
- kreuzgelenke (hab ich noch eins zu hause liegen)
- zündkerzen (werden vorher schon gewechselt)
- WD40
- draht
- akkubohrmaschine
- trinkwasser
- säge für brennholz
- handschuhe
- papiertücher
- klopapier Ätsch und alle anderen hygieneartikel
- müllbeutel
- digicam mit ladegerät
- kühlbox
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:27:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Wo genau solls denn hingehen?


genaue route steht noch nicht fest.
erst mal von köln nach italien ins susatal.
ziel sind die französischen alpen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:35:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Letztes Jahr wollt ich runter fahren, hat dann aber leider geschäftlich nicht geklappt. traurig traurig traurig
Dieses Jahr will ichs dann doch noch mal probieren, wenn nichts dazwischen kommt.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 05.01.2008 23:54:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du mit dem Suzuki fährst brauchst Du bei Deiner geplanten Ausrüstung einen Anhänger. Ich darf lästern, habe das selbst mit dem SJ mehrfach gefahren.

Das übliche Camping und Hygienezeugs, sowie Klamotten, Karte (und ggf. GPS für Wegpunkte bzw. zurück zu finden) und etwas Improvisationswerkzeug/material reicht vollkommen aus. Sandbleche, dicke Kanister für Sprit, Greifzug etc. ist mM unnötig.

Wenn man sich anhand der Karten voranbewegt und nicht querfeldein fährt sind die Alpen ein Ding für ein normales SUV oder einen SJ im Serienzustand mit 195ern (und 2WD). Fährt man jedoch querfeldein (was ich moralisch und umwelttechnisch nicht empfehle) kann es jedoch schnell gefährlich werden, nicht jeder Hang ist so stabil wie er aussieht, nicht aus jeder Sackgasse kommt man Rückwärts raus und wenn man alleine in der Pampa steckt sind die Wege zu Fuß bis zum dann nächsten (wohl angepissten Bauern) recht weit.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 06.01.2008 00:02:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm das mit, was du auch für nen Camp-Urlaub in Holland mitnehmen würdest

plus ADAC Mitgliedskarte

mehr braucht es in den Alpen wirklich nicht...........


also Campzeug
kein Werkzeug, außer nem Ersatzrad

und genieß die Gegend
macht Spaß da oben..........................


_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2008 00:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Nimm Warnwesten mit , die sind in Italien vorgeschrieben .
Nach oben
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 06.01.2008 00:06:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bergfex hat folgendes geschrieben:
Servus

Nimm Warnwesten mit , die sind in Italien vorgeschrieben .


Die sollte man auch bei uns immer dabei haben!

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 06.01.2008 00:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:

Das übliche Camping und Hygienezeugs, sowie Klamotten, Karte (und ggf. GPS für Wegpunkte bzw. zurück zu finden) und etwas Improvisationswerkzeug/material reicht vollkommen aus. Sandbleche, dicke Kanister für Sprit, Greifzug etc. ist mM unnötig.

Wenn man sich anhand der Karten voranbewegt und nicht querfeldein fährt sind die Alpen ein Ding für ein normales SUV oder einen SJ im Serienzustand mit 195ern (und 2WD). Fährt man jedoch querfeldein (was ich moralisch und umwelttechnisch nicht empfehle) kann es jedoch schnell gefährlich werden, nicht jeder Hang ist so stabil wie er aussieht, nicht aus jeder Sackgasse kommt man Rückwärts raus und wenn man alleine in der Pampa steckt sind die Wege zu Fuß bis zum dann nächsten (wohl angepissten Bauern) recht weit.

Gruß
Holger


hi holger

sandbleche, winden und 20literkanister seh ich auch als unnütz.
nen 5liter reservekansiter ist aber sinnvoll. egal, ob strasse oder schotterpiste.
man weiss nie, wo die nächste tanke ist.

querfeldein und gesperrte strassen werden absolut NICHT gefahren !!!
und der müll wird auch wieder mitgenommen.
schliesslich weiss man ja, was sich gehört.

ich bin auch nicht alleine unterwegs.
wir sind wohl mit 3 autos und 4 personen unterwegs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen