Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 09:01:45 Titel: Reifen flicken |
|
|
Vorgeschichte:
Einer unserer Cooper Discoverer M&S 265/75 verliert seit längerem langsam Luft.
So ca. 0,5bar in 7 Tagen.
Einmal wurde der Reifen schon neu montiert, brachte aber keine Besserung.
Jetzt:
Beim zweiten Besuch beim Reifenhändler wurden 2 Durchstiche durch die Lauffläche gefunden.
Die Löcher sind in einem Bereich, etwa Rand der Lauffläche, wo nicht repariert werden darf.
Der Tip vom Reifenhändler ist Pannenspray.
Der Reifen muss eigentlich "nur" noch einmal Libyen und zurück aushalten, dann ist
der eh runter und wird ersetzt.
Wie ist denn eure Meinung dazu?
Es gibt doch auch so klebriges Zeug was man vor einem Schaden am Reifen einfüllt.
So was selbstabdichtendes.
Hat da einer Infos?
Danke | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2008 10:15:02 Titel: |
|
|
Moin,
mach vor der Reise neue Reifen drauf. Wenn Du Dich evtl. in
der Wüste mit der Flickpampe auf Felge und Ventil rumschlagen
musst, wirst Du es bereuen, das Zeugs eingesetzt zu haben.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2008 10:16:16 Titel: |
|
|
Vorher ersetzen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 12.01.2008 10:20:45 Titel: |
|
|
Wenn das Reserverad das gleiche ist, austauschen, besser ist das | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 12.01.2008 11:39:54 Titel: |
|
|
ich möcht dieses klebrige zeug auch nicht von der felge kratzen müssen | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 13:47:02 Titel: Re: Reifen flicken |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Jetzt:
Beim zweiten Besuch beim Reifenhändler wurden 2 Durchstiche durch die Lauffläche gefunden.
Die Löcher sind in einem Bereich, etwa Rand der Lauffläche, wo nicht repariert werden darf.
|
Ich würe für deinen Einsatz kein Pannenspray nehmen. Ich habs vor X-Jahren mal in Frankreich nehmen müssen und die Sauerei beim Reifenwechsel hinterher war enorm.
Es handelt sich nur um eine ganz dünne Gummischicht, die sich innen in den Reifen + Die Felge legt und die auch in die kleinen Beschädigungen eindringt. Das Zeug was ich genommen hab, war OK für die nächsten 100km - aber keine dauerhafte Lösung.
Dann würde ich den Reifen lieber professionell flicken und vulkanisieren lassen.
Du hast geschrieben, dass man das an dieser Stelle nicht darf .... OK!
Aber dann ist das Einfüllen von Gummipampe auch nichts Richtiges.
Vermutlich würde ich´s trotzdem flicken lassen. Ich habe auch schon einige Reifen geflickt bekommen, bei denen ich gesagt bekam "eigentlich ...." Sie haben´s aber doch fast immer gemacht ... nur dann ohne schriftlichen Beleg.
2 Tipps:
1.) professionell flicken lassen und als Ersatzrad mitnehmen und
2.) einen neuen Reifen drauf! (würde ich an deiner Stelle machen) | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2008 16:32:00 Titel: |
|
|
einfach mit grossflächigen LKW flicken heiss vulkanisieren.
hier ists zwar angeblich verboten, aber in anderen ländern ist das gang und gäbe.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 18:23:25 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | einfach mit grossflächigen LKW flicken heiss vulkanisieren.
hier ists zwar angeblich verboten, aber in anderen ländern ist das gang und gäbe.
 |
Da müsste man aber jemand wissen der es macht.
Tipps ... ??? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.01.2008 18:30:52 Titel: |
|
|
Jeder Reifenhändler, der auch LKW- und Landmaschinen Service macht, kann vulkanisieren.
Bei mir ist gleich einer um´s Eck, hat schon so manchen Durchstich (auch in der Flanke) wieder vulkanisiert. Und das Beste: Es gab später nie Probleme !
Gruß Stefan |
Zuletzt bearbeitet von am 12.01.2008 18:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 18:31:13 Titel: |
|
|
Wenn ich jetzt wüßte, wo du steckst, wüßte ich, ob´s zu weit für dich ist... | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 18:32:12 Titel: |
|
|
Ingolf hat folgendes geschrieben: | Wenn ich jetzt wüßte, wo du steckst, wüßte ich, ob´s zu weit für dich ist... |
Grossraum Nürnberg ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 19:08:00 Titel: |
|
|
Es gibt Firmen, die Vulaknisieren können. Die reparieren auch Flanken.
Deckenflicken von innen an die Flanke hält nicht, darf man auch nicht aber es gibt Leute die Bestehen drauf und kommen 2 Wochen später wieder weil der Flicken sich gelöst hatt , aber man hatt ja keine ahnug als Mechaniker:roll: | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 19:43:08 Titel: |
|
|
Die zwei Stiche sind nicht in der Flanke, sondern am Rand der Lauffläche.
Etwa im äußeren Viertel.
Der Mechaniker vom Reifendienst hat irgendwas von x% ausserhalb der Mitte ist das nicht erlaubt erzählt.
Auch auf darauf das man das ja so unter der Hand machen könnte hat er sich nicht eingelassen.
Aber eure Aussagen ermutigen mich dahingehend, das es technisch ja OK wäre und funktioniert.
Muss ich also nur noch jemanden finden.
Ich hätte auch das Reifenflickset von ARB, allerdings hab ich das noch nie angewendet.
Die Löcher sind auch nur von der Reifeninnenseite erkennbar.
Habt ihr vielleicht Tips hierzu?
Danke ......... !!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 20:35:14 Titel: |
|
|
Wenns auf der Lauffläche ist: Machen lassen!
Beim letzten Reifenschaden, den nicht flicken hab lassen, war ein Stahlstift genau in den Übergang Flanke/ Lauffläche eingedrungen.
Da ich das Auto jeden Tag über die Autobahn bewege, war mir das zu heiß.
Wenns 2cm weiter innen und damit in der Lauffläche gewesen wäre, hätt ich´s machen lassen.
Brings in ´ne Werkstatt, die auch LKW Reifen macht und lass es flicken!
Zitat: | Ich hätte auch das Reifenflickset von ARB, allerdings hab ich das noch nie angewendet. |
Dazu möchte ich aus dem Därr Katalog zitieren:
Zitat: | "[...] Sie sollten allerdings, gerade in Zeiten, in denen ein Geländewagen schon mal locker 160km/h fährt, die Reifen einer genauesten Überprüfung unterziehen. Versteckte Brüche äußern sich auf der Teerstraße bei hohen Geschwindigkeiten katastrophal.
Sie wären nicht der erste, der sich nach erfolgreicher Saharadurchquerung auf der Stadtautobahn von Tunis mehrfach überschlägt!
Daher der Hinweis:
Fahren sie mit reparierten Reifen nur im unteren Geschwindigkeitsbereich und lassen sie den Reifen baldmöglichst von einem Fachmann überprüfen. |
PS:
Nürnberg ist zu weit weg... schade! | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf

Zuletzt bearbeitet von am 12.01.2008 20:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 12.01.2008 20:44:28 Titel: |
|
|
evtl. Schlauch rein | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|