Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 20:52:01 Titel: |
|
|
wobei Schlacuh im Schlauchlosreifen, habe ich die erfarung gemacht das der sich mit der Zeit durchscheurt.
Bei unserem Firmenwagen (3,5t Iveco Daliy) hatt das bei nem Vorderrad ein halbes jahr gehalten.
wenn das dir das reicht is das die günstigste alternative, aber den schaluch schön mit Puder einbauen | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2008 21:03:07 Titel: |
|
|
von rema tip-top gibts reperaturüpflaster in allen grössen. ich nehm immer so ziemlich die grössten wenns an der flanke ist. sind etwa 12x12 cm gross. damit bekommt an das auch grossflächig heiss vulkanisiert. das hält dann auch. diese kleinen 3x3 cm flicken an der flanke kann man vergessen, die lösen sich oft bei der walkarbeit.
aber unbedingt drauf achten, dass auch heiss vulkanisiert wird. kalt hälts nicht annähernd so gut.
anstatt der von innen in den reifen zu drückenden "reperatur pilze" würde ich auch auf der lauffläche einen grossflächigen flicken vorziehen.
jeder vernünftige reifenhändler kann dir das machen. und selbst wenn er das an der seite nicht darf (wo steht das eigentlich) macht er es dir gegen ne spende in die kaffeekasse, ohne rechnung und gewährleistung versteht sich.
meiner hat mir erzählt, dass seine defekten reifen (auch mit loch in der flanke) alle nach polen verkauft werden, da werden sie repariert (wie oben beschrieben) und jahrelang problemlos weiter gefahren.
hier mal ein bild von dem flickzeugs dass ich verwende:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 12.01.2008 22:50:28 Titel: |
|
|
Heiß Vulkanisieren können wir nicht, bringen die dann zu ner anderen Firma die das macht, Wer das macht im Raum Prüm kann ich Montag nachfragen
Und die Deckenflicken die ich drauf pappe sind nicht 3*3, sondern unter 6*6 komm mir keiner in einen reifen auch wenn nur eine nadel durchgstochen hatt
problem is wie gesagt am Rand walken die sich wieder ab, deswegen Heißvulakinisieren, oder Schlauch rein, woebi die sich durchscheuern können.
Um Löcher in der Lauffläche zu reparieren kann, gib es solche Stopfen die man von außen rein machen kann, einzige Problem nicht mehr schneller als 120 hatte mir der Vertreter erzählt.
am sichersten, auch auf der von Baloo geplanten längeren Reise neue Reifen, was aber auch Teuer is aber dann bekommste weniger probleme | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 13.01.2008 18:22:49 Titel: |
|
|
ich hab zwar keine ahnung, will aber auch mal meinen senf dazu geben
ich denke mal der reifenhändler will nur neue reifen verkaufen,und net reparieren
ich würd es mal bei nem anderen reifenfritzen versuchen
löcher kann man eigentlich immer flicken,ohne gleich heiss zu vulkaniesieren
bei rissen sieht es dann schon anders aus,wenns dauerhaft sein soll
egal ob flanke oder lauffläche
zur bordaustattung gehört ne kleine auswahl an www.rema-tiptop.com produkte
(verschiedene arten von pflastern,flicken und stopfen+hilfmittel)
nur das ich sie nie für uns selbst gebraucht hab,seit dem es mitgeschleppt wird
iss glaub ich aber bei allem so,was man braucht iss net dabei
aber egal,es konnten dadurch wenigstens anderen geholfen werden
bis jetzt hats immer gehalten
auf der seite von rema tiptop sind auch tabellen zum downloaden wo man sieht was wo repariert werden kann
ps.nico,wieviel reifen hast du schon vulkaniesiert,oder selber geflickt? | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2008 18:50:24 Titel: |
|
|
ich hab 3 flicken lassen und 1 selber geflickt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 18:10:28 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe mir gerade die Rema tip top Seite angeguggt.
Da gibt es ja brutal viel.
Kann mir jemand, der schon selber net nur einen Reifen gerichtet hat,
ne Zusammenstellung machen.
Es geht drum:
-Schlauchlosreifen so zu richten, das ich im Gelände noch paar KM zur Werkstatt fahren kann
(kann in Rumänien weit sein)
-Schlauchflicken fürn 235er Schlauch
Das Paket kann ruhig bissle größer sein.
Ich möchte das Paket auf meine Trophys mitnehmen und gut gerüstet sein.
Die Ausstattung sollte ausreichen sein um min drei Reifen zu richten.
So selbstvulkanisier Würscht zum reinstecken hab ich schon und bin damit sehr zufrieden.
Danke im Vorraus. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|