Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 17:54:37 Titel: |
|
|
Bin ich eigentlich bekloppt.
Du hast doch einen Landcruiser LJ73 und dafür das Fahrwerk bestellt, oder!?
Und ich erzähl dir die ganze Zeit vom Fahrwerksumbau beim .
Ich bin irgendwie "Patrol-Verrückt"!!!!!
Für mich gibt es halt nichts anderes.
Bin aber nicht der einzige im Forum.
Vergiß was ich geschrieben habe.
Tschuldigung!!!!!!!!!
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 18:03:33 Titel: |
|
|
@ Dirk : Kein Problem Hat trotzdem Spaß gemacht zu lesen wie es dir ergangen ist .
Gruß
Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 18:48:51 Titel: |
|
|
es ist doch immer so, dass da mehr umbauten auf einen zukommen als in der anleitung drin stehen.
ist bei mir nicht anderes gewesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 18:52:20 Titel: |
|
|
Dirk Baumann hat folgendes geschrieben: | Bin ich eigentlich bekloppt.
Du hast doch einen Landcruiser LJ73 und dafür das Fahrwerk bestellt, oder!?
Und ich erzähl dir die ganze Zeit vom Fahrwerksumbau beim .
Ich bin irgendwie "Patrol-Verrückt"!!!!!
Für mich gibt es halt nichts anderes.
Bin aber nicht der einzige im Forum.
Vergiß was ich geschrieben habe.
Tschuldigung!!!!!!!!!
Gruß
Dirk |
Ausserdem kann so eine Erfahrung durchaus übertragbar sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 19:02:50 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Dirk Baumann hat folgendes geschrieben: | Bin ich eigentlich bekloppt.
Du hast doch einen Landcruiser LJ73 und dafür das Fahrwerk bestellt, oder!?
Und ich erzähl dir die ganze Zeit vom Fahrwerksumbau beim .
Ich bin irgendwie "Patrol-Verrückt"!!!!!
Für mich gibt es halt nichts anderes.
Bin aber nicht der einzige im Forum.
Vergiß was ich geschrieben habe.
Tschuldigung!!!!!!!!!
Gruß
Dirk |
Ausserdem kann so eine Erfahrung durchaus übertragbar sein  |
Ich hoffe nicht !!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 20:16:57 Titel: |
|
|
nur mal am Rande, da ihr auch andere Fahrzeugtypen angesprochen habt.
beim Frontera (Schraubenfederrachsen) muss bei den Trailmasterfahrwerken (Maas) auch einiges angepasst werden. für mich als nicht nachvollziehbar, da es sich eigentlich um einen einfachen Umbau handelt.
vorne: alte Dämpfer raus, neue rein, Hinten: alte Federn raus, alte Dämpfer raus, neue Dämpfer, Federn rein. Dann vorne hochdrehen und anpassen, das er gerade steht.
bei OME hab ich solche "Sachen" nicht. Da bau ich um und es passt alles
so wie es sich gehört bei OME Höherlegungsfahrwerken kann man sogar noch nen Federspacer (hab ich drin mit 25mm) hinten verbauen und auch da passt dann noch alles mit dem Federsitz und der Federführung, selbst bei abgesenkter Achse..auf der Hebebühne.. vorne passe ich die entsprechend an, beim Umbau.
tja, und wenn jetzt jemand mit Rost kommt, bei den OME-Federn oder OME-Dämpfern..Schutzlack (Klar), Steinschlagschutzlack druff, vor dem Einbau und die Federn bissel mit Sprühfett ansprühen beim Einbau. dann ist der Rost Geschichte.
also mir kommt kein Trailmasterfahrwerk rein. Wenn ich so ein, ich sag mal einfaches Höherlegungsfahrwerk kaufe, dann erwarte ich das es auch passt.
Dann lieber noch als Alternative: OME-Federn und Dämpfer anderer Hersteller wie Koni, Bilstein etc., das harmoniert auch sehr gut.
aber wie gesagt, sind nur meine persönlichen Erfahrungen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 21:03:17 Titel: |
|
|
den Beitrag wolte ich grad löschen der past nicht mehr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2008 21:15:35 Titel: |
|
|
Da bin aber echt froh daß die Informationen nach der Bestellung kamen .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 00:11:35 Titel: |
|
|
Mudmaster hat folgendes geschrieben: | den Beitrag wolte ich grad löschen der past nicht mehr |
Das sieht doof aus ,aber ich wollte auf dem letzten Beitrag der ersten Seite antworten und sehe nach dem abschicken erst des es schon ne zweite seite gab .Da paste das überhaupt nicht mehr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 00:21:43 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | nur mal am Rande, da ihr auch andere Fahrzeugtypen angesprochen habt.
beim Frontera (Schraubenfederrachsen) muss bei den Trailmasterfahrwerken (Maas) auch einiges angepasst werden. für mich als nicht nachvollziehbar, da es sich eigentlich um einen einfachen Umbau handelt.
vorne: alte Dämpfer raus, neue rein, Hinten: alte Federn raus, alte Dämpfer raus, neue Dämpfer, Federn rein. Dann vorne hochdrehen und anpassen, das er gerade steht.
bei OME hab ich solche "Sachen" nicht. Da bau ich um und es passt alles
so wie es sich gehört bei OME Höherlegungsfahrwerken kann man sogar noch nen Federspacer (hab ich drin mit 25mm) hinten verbauen und auch da passt dann noch alles mit dem Federsitz und der Federführung, selbst bei abgesenkter Achse..auf der Hebebühne.. vorne passe ich die entsprechend an, beim Umbau.
tja, und wenn jetzt jemand mit Rost kommt, bei den OME-Federn oder OME-Dämpfern..Schutzlack (Klar), Steinschlagschutzlack druff, vor dem Einbau und die Federn bissel mit Sprühfett ansprühen beim Einbau. dann ist der Rost Geschichte.
also mir kommt kein Trailmasterfahrwerk rein. Wenn ich so ein, ich sag mal einfaches Höherlegungsfahrwerk kaufe, dann erwarte ich das es auch passt.
Dann lieber noch als Alternative: OME-Federn und Dämpfer anderer Hersteller wie Koni, Bilstein etc., das harmoniert auch sehr gut.
aber wie gesagt, sind nur meine persönlichen Erfahrungen.
 |
Wie macht OME das den mit der Vorderachse beim Fronti ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 00:39:05 Titel: |
|
|
normaler Dämpferwechsel = alte Dämpfer raus (z.B. Serie)..und neue von OME rein.
oben is eine Stiftverschraubung, unten am Querlenker ein Dämpferauge.
dann nur später (wenn HA-Federn und Dämpfer verbaut) höherdrehen (Drehstäbe) und angleichen.
Spur, Sturz, Nachlauf vorne nochmal überprüfen (oder überprüfen lassen).
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 00:45:21 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | normaler Dämpferwechsel = alte Dämpfer raus (z.B. Serie)..und neue von OME rein.
oben is eine Stiftverschraubung, unten am Querlenker ein Dämpferauge.
dann nur später (wenn HA-Federn und Dämpfer verbaut) höherdrehen (Drehstäbe) und angleichen.
Spur, Sturz, Nachlauf vorne nochmal überprüfen (oder überprüfen lassen).
 |
Allso genau wie beim Trailmaster ! Oder nicht ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 00:53:28 Titel: |
|
|
ja, vorne ging es..
aber es geht um hinten bei den Schraubenfeder-Fahrwerken ab BJ Mitte 95...
ob die das behoben haben..weiss ich nicht und entzieht sich meiner Kenntnis.
Hatte da über mehrere Wochen mit der Technik Abteilung gesprochen als das Fahrwerk rauskam. Sie wollten es nochmal ändern..
Die Schraubfedern sassen hinten net richtig in der Führung und konnten rausfallen "irgendwie" waren die HA-Federn zu "kurz"..oder die Dämpfer hinten zu lang (Federweg)..wie auch immer
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 01:12:58 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | ja, vorne ging es..
aber es geht um hinten bei den Schraubenfeder-Fahrwerken ab BJ Mitte 95...
ob die das behoben haben..weiss ich nicht und entzieht sich meiner Kenntnis.
Hatte da über mehrere Wochen mit der Technik Abteilung gesprochen als das Fahrwerk rauskam. Sie wollten es nochmal ändern..
Die Schraubfedern sassen hinten net richtig in der Führung und konnten rausfallen "irgendwie" waren die HA-Federn zu "kurz"..oder die Dämpfer hinten zu lang (Federweg)..wie auch immer
 |
Aha . Das war so im Beitrag nicht rauszulesen ! Kann ja mal nachfragen . Hab nen guten draht zu deren Techniker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.01.2008 01:16:03 Titel: |
|
|
Aber der Spacer würde das Problem doch beheben . Oder mache ich da nen Denkfehler ? den der sitzt doch Zwichen Feder und Federaufnahme um das Fahrzeug nochmal Höher zu machen . Oder Irre ich mich da jetzt ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|