Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 08.11.2005 12:58:12 Titel: Takhi oder Przewalski |
|
|
Gab es hier nicht mal so ein Fred über Urpferde-Begeisterte? Ich bin in der Zeitung nämlich auf einen Artikel über Urpferde gestossen. Diese Tiere werden dort als Takhi oder Przewalski bezeichnet. Vielleicht interessiert es ja wen.
Hey, jetzt lese ich da grad etwas von Haremsgruppen, wird langsam interessant, der Artikel
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 08.11.2005 13:01:30 Titel: |
|
|
Hab grad etwas weitergelesen. Man glaubt es kaum, aber den Tieren werden Psychopharmaka verabreicht!! "Die schweben dann auf einer rosaroten Wolke und haben keine Angst" sagt der Tierarzt.
Ich stell mir das gerade bildlich vor...
Mensch, ich schmeiss mich weg!!!!!  | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2005 13:02:14 Titel: |
|
|
Einscannen, einstellen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Blaues Wunder


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 300TDI , ATV Linhai 260, Flammenrösser |
|
Verfasst am: 08.11.2005 14:22:57 Titel: |
|
|
Przewalskipferde sind auch bekannt als mongolische Wildpferde (obwohl es nicht ganz korrekt ist, das gleichzustellen, aber egal jetzt ).
In freier Wildbahn zu Anfang des letzten Jahrhunderts ausgerottet, hat eine kleine Population in zoologischen Gärten überlebt, und wurden erfolgreich wieder ausgewildert.
Wie alle Wildpferde leben auch die mongolischen Wildpferde in Haremsgruppen, d.h. ein Hengst besitzt eine mehr oder weniger grosse Stutengruppe
Inwiefern wurden den Tieren denn Psychopharmaka verabreicht???
Die Annahme, dass das mongolische Wildpferd ein Vorfahr zumindest einer Unterart der heutigen Hauspferde ist, ist mittlerweile sehr umstritten, da es
a) seh schwer ist, die Tiere zu zähmen, und sie wohl eher als Fleischlieferant denn als Reit- und Packtier gedient haben, und
b) das mongolische Wildpferd mit den übrigen Equiden nur so viele Chromosomen gemeinsam hat wie Pferd und Esel - die Hybriden müssten also wie bei diesen unfruchtbar sein...
auf andere heute noch existierende Urpferd- Arten trifft dies nicht zu (z.B. den Tarpan, das Dülmener Wildpferd, das Sorraia, etc. ), diese sind ohne Probleme mit Hauspferden verpaarbar. | _________________ Wenn du den Pfeil der Wahrheit abschiesst, tauche zuvor seine Spitze in Honig. (Indianische Weisheit) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 14.11.2005 09:14:07 Titel: |
|
|
blue hat folgendes geschrieben: | :
Inwiefern wurden den Tieren denn Psychopharmaka verabreicht??? |
Habs nochmal nachgelesen. Es geht darum, dass die Pferde im Wildpark Langenberg (das ist bei Langnau am Albis, Schweiz) gezüchtet und dann in der Mongolei ausgesiedelt werden sollen. Dort leben sie dann frei im Gobi-Nationalpark. Und für den Transport lockt man sie in Fangboxen und verabreicht ihnen dann Psychopharmaka, damit sie die Reise gut überstehen.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
|